Eine musikalische Reise durch die Pariser Métro (1988-1989)
Eine Art 'Film-Soundtrack-Song'
Original Geräusch-Soundscape, Bass, E-Guitar, Synthesizer, Piano, Drums, Percussion, Sampler, Gesangsstimmen, Schauspieler (Sprache)
Text: Peter Philippe Weiss
Eine Art atmosphärischer 'Filmsoundtrack-Song' mit Originalgeräuschen aus der Pariser Métro, Gesang, Schauspielerstimmen. Eine Métrofahrt durch das Röhrensystem, mit drei Stopps an Métrostationen und einer traumartigen musikalischen Fahrt durch die unterirdische Welt der Métro.
Das Werk wurde 1990 mit dem MANOR KUNSTPREIS in der Kategorie Spezialauszeichnung geehrt.
Dauer: 15' 00"
Manuskript
"Zzzip... ...ooOH?!?" (1995)
Eine Live Hörspiel-Performance
für E-Guitar, E-Bass, Sampler, Multitrack Player (8-Track), Schauspieler
Text: Peter Philippe Weiss
Im stillgelegten Kino 'Movie' in Basel wurde die Performance von "Zzzip... ...ooOh?!?" aufgeführt: Eine Mischung aus Hörspiel, Filmsoundtrack, Storytelling und Rockband. Das Lichtdesign wurde von Heinz Schäublin realisiert und die Soundstories erklangen in einer 4-Kanal Surround-Beschallung.
Dauer: 55' 00"
Manuskript
Groovin' (1999)
für Gitarre, Keyboard und Schlagzeug
Dauer: 6' 00"
Manuskript
zen jazz (2000-2001)
Eine Musik-CD mit kontemplativem Jazz-Lounge
für Piano, Saxophon, Trompete, Didgeridoo, Querflöte, Gitarren, Keyboards, Drums, Percussion, Sampler, Geräusche, Sound-Design
Grosse, leere Räume, minimale, in der Kultur von Miles Davis angedachte Melodien und viel Ruhe. Fünf durchdachte Kompositionen, verbunden durch vier artifizielle Windstimmungen als Kontrastpunkt zu unserer lauten und hektischen Welt. Die Assoziation zur östlichen ZEN-Philosophie besteht in einer musikalischen Umsetzung von Werten wie Ruhe, Raum, Moment und Aufmerksamkeit. ZEN-jazz ist Musik zum Nachdenken, Reflektieren, Meditieren und zum Geniessen. "Musik, die einen warmen Raum schafft – für einen aufmerksamen Moment mit sich selber."
Dauer: 45' 00"
Manuskript
Paola (Rätätädärä) (2003)
für Gesang, Gitarre, Kontrabass und Computer
Text: Peter Philippe Weiss
Dauer: 4' 00"
Manuskript
HEADROOM (2005)
Eine Stadtklang-Intervention im öffentlichen Raum
Klang-Collagen, Stimmen, Geräusch-Collagen, Synthesizer, Sampler
Text: Peter Philippe Weiss
Headroom ist eine mehrdimensionale multi-kanalgesteuerte künstlerische Klanginstallation mitten in der Stadt Basel. Eine Installation, die in einer noch nie gehörten Authentizität, Intensität und Qualität mittels ca. 120 unsichtbar platzierten Lautsprechern und einer Leistung von ca. 30'000 Watt komponierte Soundwelten in den zueinander hingebauten Gassen Gerbergasse, Gerbergässlein und Pfluggässlein erklingen lässt.
Headroom errichtet intensive sinnliche Hörwelten, reisst den Raum auf und lässt in den Köpfen der Passanten unmögliche und überraschende Situationen und Aktionen stattfinden, die sich nicht mit der wahrgenommenen Umgebung decken. Vorkommnisse, die jedoch als hyperreal, als 'wirklich' empfunden werden.
Dauer: 7 x 4 Min.
Manuskript
Cloud on a ship (2005)
für Stimme, Gitarre, Keyboard, Kontrabass und Schlagzeug
Text: Peter Philippe Weiss
Dauer: 6' 00"
Manuskript
A long long cup of tea (2007)
für Stimme, Gitarre, Klavier und Schlagzeug
Text: Peter Philippe Weiss
Dauer: 4' 00"
Manuskript
Rain (2007)
für Klavier und diverse instrumente
Dauer: 5' 00"
Manuskript
Call of the Sirens (2008)
für Gesang, Keyboard und Instrumente
Text: Peter Philippe Weiss
Dauer: 3' 00"
Manuskript