Et (1976)
für Cello
Dauer: 7' 00"
Manuskript
Ballade für Violoncello solo, Cembalo und Streicher (1982-1983)
Eine Geschichte (Ballade) in Musik erzählt.
Dauer: 25' 00"
Manuskript
Klangstudie, Variationen über den gregorianischen Osterchoral (1985)für Violoncello solo
5 Variationen und 1 Coda über den gregorianischen Choral "Victimae pascali laudes".
Dauer: 13' 00"
Müller & Schade AG
Monolog für Klarinette solo (1985)Dauer: 7' 00"
Müller & Schade AG
Passacaglia (1985)
für Orgel
Dauer: 11' 00"
Manuskript
... pasar por la calle... Passacaglia für Streicher (1986)für Streichorchester
Passacaglia in 4 Sätzen: "Ich bin, ich weiss nicht wer; ich komme, ich weiss nicht woher; ich gehe, ich weiss nicht wohin; mich wunderts, dass ich so fröhlich bin." Aus dem cherubinischen Wandersmann von Angelus Silesius.
Dauer: 16' 00"
SME/EMS
Notturno (1986)
Musik
für Violoncello und Cembalo
... und wieder ist Nacht.
Dauer: 14' 00"
Manuskript
Variations for Violin solo (1987)Dauer: 7' 00"
Gilgenreiner-Verlag
Akasha (1988)
für Klarinette, Cello und Klavier
Dauer: 17' 00"
Manuskript
Metamorphose - Impressionen über ein Bild von Thyl Eisenmann (1988)
für Streicher und Schlagzeug
Dauer: 16' 00"
Manuskript
Capriccio (1989)für Violine
Dauer: 7' 00"
Verlag KaNo
Bachtelstr. 78
8400 Winterthur
Dschen (1989)für Viola
Dauer: 7' 00"
SME/EMS
Tania's Dance (1989)
für Flöte
Dauer: 8' 00"
Manuskript
Kreise (1990)
für Flöte, Klarinette und Harfe
Dauer: 10' 00"
Manuskript
Spass bei Saite (1990)für Violine und Violoncello
Dauer: 3' 00"
Nepomuk Musik Verlag
Cercles (1992)für Flöte, Klarinette, Harfe, Streichquartett und Kontrabass
Dauer: 12' 00"
SME/EMS
Melisma (1992)
für Sopran, Cello und Cembalo
Dauer: 15' 00"
Manuskript
Wo meine Seele erstarkt (1992)
für Klarinette, Cello und Klavier
Dauer: 16' 00"
Manuskript
Nachtgesang (1993)Musik
für Flöte, Viola und Harfe
Die Stimmung des Heilsrituals "Nachtgesang" der Navajo-Indianer in Musik.
Dauer: 17' 00"
SME/EMS
(Stimmen bei SME: Sfr. 20.-; € 20.-)
4 Collagen über Texte von Mani Matter (1993)für 6 Violoncelli und einen Sprecher (Berndeutsch)
Text: Mani Matter
1. "wenn doch nume die..." (4')
2. "oberi und underi" (3')
3. Ballade vom Nationalrat Hugo Sanders (5')
4. us emene lääre Gygechaste (5')
Vier von Mani Matters zeitlosen Texten einmal anders.
Auch einzeln aufführbar und bestellbar (sFr. 14.-, 10.-, 12.-, 14.-)
Dauer: 17' 00"
SME/EMS
Das Spiel mit dem Wasser (1993)für 3-4 Klarinetten in b
Dauer: 7' 00"
Nepomuk Musik Verlag
==-== (1994)(music for piano)
-- -- "das Nachgebende", luftige, weiche
----- "das Feste", ostinate, erdige
Dauer: 11' 00"
SME/EMS
Vision, music for strings (1994-1995)für 13 Solostreicher (8,2,2,1) oder Streichorchester (16,4,4,2)
Eine Reise in unser Inneres: "Ganz plötzlich war ich von einer feuerfarbenen Wolke umgeben..." (R. Bucke)
Dauer: 22' 00"-24' 00"
SME/EMS
Vision (1995)
für Bläser (2,2,4,2 - 2,0,0,0), Kontrabass und Schlagzeug
Dauer: 25' 00"
Manuskript
Song of the Sky (1996)für Violine, Gitarre und Kontrabass
Vom Suchen nach der eigenen Identität, dem Finden des eigenen "Songs".
Dauer: 23' 00"-25' 00"
SME/EMS
Night Chant (1996)music
for violoncello and piano
Versuch, die Stimmung der geheimnisvollen, magischen Texte des Indianischen Rituals "Night Chant" in Musik auszudrücken.
Dauer: 25' 00"
SME/EMS
(Cellostimme bei SME: Sfr. 18.-; € 18.-)
Wasserspiele (1996)für 3-5 Ausführende: mindestens 2 Streicher (Vl, Va, Vc, KB) und Klavier
Dauer: 8' 00"-10' 00"
Nepomuk Musik Verlag
4 Collagen über Schweizer Volksmusik (1996)
für 3 Violinen, Violoncello und Klavier
Ländler-Walzer
de plageti Hansli
Schwyzer-Schottisch
Entlibucher Polka
Dauer: 12' 00"
Manuskript
Melodie (1996)für 2 Klarinetten
Dauer: 2' 00"
Innovative Music
Im See ist Feuer (1990-1997)Musik
für Violine, Violoncello und Orchester
Doppelkonzert; Orchesterbesetzung: Streicher und 2 Schlagzeuger.
"Das Feuer unten und der See oben bekämpfen und vernichten einander..." aus dem Zeichen GO des chinesischen Orakelbuches I Ging.
Dauer: 30' 00"
SME/EMS
Regen über der Wüste (1997)für Klarinette, Bassklarinette, Schlagzeug und SprecherIn
Text: Eva Eisenmann-Westphal
Dauer: 6' 00"
SME/EMS
Amen (1997)
für Sprecher, Bassklarinette und zwei Schlagzeuger
Text: Eva Eisenmann-Westphal
Dauer: 6' 00"
Manuskript
Apache Clown Dance (1998)Musik
für Klarinette solo
Clowns sind im Tanz-Ritual der Apachen-Indianer sehr wichtig. Sie können lustig sein, sind aber auch heilig. Versuche den "heiligen Clown" zu sein, währenddem du "Apache Clown Dance" spielst.
Dauer: 10' 00"
SME/EMS
Fussspur (1998)Musik
für Flöte solo
An den Küsten des Unbekannten haben wir eine seltsame Fussspur gefunden. Um ihren Ursprung zu erklären, haben wir eine tiefschürfende Theorie nach der anderen aufgestellt. Schliesslich ist es uns gelungen, das Geschöpf zu rekonstruieren, das die Spur hinterlassen hat. Und siehe da - sie stammt von uns selbst. (Sir Arthur Eddington, 1882-1944)
Dauer: 7' 00"
SME/EMS
Elemente - 4 Tonbilder für Orchester (1999)(2,2,2,2 - 2,2,1,0 - Schlgz(3) - Str)
Walking in the Paths of the Warrior (Feuer)
Teacher (Wasser)
Visionary (Luft)
Healer (Erde).
Dauer: 35' 00"
SME/EMS
(Material und CD beim Komponisten)
The second attention (2000)
für Violine, Violoncello, Klavier, Maracas, Schellen, Gong
Dauer: 24' 00"
Manuskript
Traviata-Fantasie (2001)für Violoncello und Klavier
Fantasie über die Oper "La Traviata" von Giuseppe Verdi.
Dauer: 15' 00"
SME/EMS
Klecks und das Katzenfest im Schulhaus (2001)
Kindermusical
für Gesang, Klarinette, Violoncello, Klavier und Schlagzeug
Text: Gabriela Büttiker-Meier
Dauer: 85' 00"
Manuskript
Bratschissimo (2001)
für 6 Violas
Dauer: 10' 00"
Manuskript
Labyrinth (2002)Musik
für Violine, Viola und Violoncello
Jede Stimme hat ihren eigenen Charakter, ihr eigenes Tempo. Wie drei Wanderer, die das gleiche Ziel anstreben, jedoch verschiedene Wege und Geschwindigkeiten wählen, sich gelegentlich begegnen, einige Schritte miteinander wandeln, sich dann wieder trennen.
Dauer: 16' 00"
SME/EMS
(Stimmen: sFr. 20.-; € 13.50)
... zu den Rändern ... (2002-2003)Musik
für Viola, Bassklarinette und Klavier
Nach einem Bild des Luzerner Malers Thyl Eisenmann. Zarte, subtile Farbtöne, die aber auch eine intensive Kraft besitzen.
Dauer: 20' 00"
SME/EMS
(Stimmen: sFr. 20.-; € 13.50)
Chant for Viola solo (2003)"Chant" handelt vom Suchen nach der eigenen Identität, dem Suchen des "ureigenen Songs", der Solist muss sich nach einem notierten Regie-Ablauf Schritt für Schritt auf der Bühne bewegen.
Dauer: 13' 00"
Verlag KaNo
Bachtelstr. 78
8400 Winterthur
Rhythm (2003)5 movements
for piano solo
Es gibt 5 grundlegende Lebensrhythmen: der chaotische, der fliessende, der staccato (getrennte), der lyrische und der Rhythmus der Stille.
Dauer: 14' 00"
SME/EMS
evening sun (2003)Musik
für Gitarre solo
Fantasie über ein altes schamanisches Lied, das davon erzählt, wie man der untergehenden Sonne alle Schmerzen, Aengste und Unsicherheiten mitgeben kann. Auf ihrem Kreislauf bis zum Sonnenaufgang wäscht die Sonne das alles im kalten Wasser und erscheint am Morgen wieder gereinigt und mit neuer Kraft.
Dauer: 7' 00"
Verlag KaNo
Bachtelstr. 78
8400 Winterthur
... zu schwingen... (2003)
Musik
für Violoncello solo, 2 Klangkugeln, 2 Beton- und zwei Holz-Tomtom und eine Klangschale
Dauer: 40' 00"
Manuskript
Chant (2004)for Violin solo
"Chant" handelt vom Suchen nach der eigenen Identität, dem Suchen des "ureigenen Songs". Der Solist muss sich nach einem notierten Regie-Ablauf Schritt für Schritt auf der Bühne bewegen.
Leicht veränderte Version des "Chant" für Viola solo.
Dauer: 12' 00"
Verlag KaNo
Bachtelstr. 78
8400 Winterthur
Song of the Blue Lizard (2004)für Klavier solo
Sehr frei zu spielen, wie eine Improvisation.
Dauer: 6' 00"
SME/EMS
Dreamlines (2004)Trio
für 2 Klarinetten und Bassetthorn
"Der Traum eines Menschen ist alles, was er besitzt."
Dauer: 15' 00"
SME/EMS
all songs are good (2004)Trio
für Flöte (A-Fl), Klarinette (B-Klar) und Klavier
Das Stück handelt von der Reise in eine andere Wirklichkeit, bei der man verschiedenen Krafttieren begegnet.
Dauer: 30' 00"
SME/EMS
(Flöten- und Klarinettenstimme: sFr. 30.-; € 30.00)
âtesh (2004-2006)
für Sopran, Bariton, vierstimmig gemischten Chor und grosses Orchester (2,2,2,2 - 4,2,3,0 - Schlgz(3) - Str)
Nach Gedichten des persischen Mystikers Jelaluddin Rumi (1207-1273)
Besetzung.
"âtesh", persisch für Feuer - mystische Gedichte - sterben, um zu leben...
"âtesh" war der Schweizer Beitrag zum UNESCO-Jahr 2007, UA mit dem
Tonhalleorchester und dem Harmonie-Chor Zürich.
Dauer: 75' 00"
Manuskript
Dialog (2006)
Musik
für Violine und Klavier
Dauer: 6' 00"
Manuskript
Mullah Nasrudin (2007)für Violine solo
Mullah Nasrudin ist zugleich eine Weisen-, Narren-, Meister-, Bettler-, Richter-, Lehrer- und Arztfigur im arabischen Baum. Er kommt in vielen Schwänken vor, die sowohl oberflächlich einfach als Witz wahrgenommen werden können, aber auch eine versteckte Aussage haben. Aus letzterem Grund sind die Geschichten von Nasrudin gerade in der Tradition des Sufismus (islamische Mystik) tief verankert, wo sie von den Sheikhs als Lehrgeschichten für ihre Derwische verwendet werden. Die erste schriftliche Erwähnung einer Lehrgeschichte von Nasrudin findet man im 13. Jahrhunderts. Der Name Nasr ed-Din bedeutet "Sieg des Glaubens". Nasreddinist immer im muslimischen Glauben!
Ein historischer Nasrudin lebte vermutlich zwischen den 13. und 14. Jahrhunderten in Anatolien oder Persien, wo er als geistlicher Lehrer wirkte. In Konya in der Türkei sowie im Iran befinden sich auch seine vermutlichen letzten Ruhestätten. Aber wie bei anderen Figuren aus der Überlieferung, ist auch der heutige Nasrudin keine authentische historische Person. Ihm wurden allerlei witzige, humorvolle oder schwankhafte Erzählungen nachträglich zugeschrieben. Er ist in allen islamisch geprägten Regionen bekannt, auch in Afghanistan, in Iran und Tadschikistan, und ihm werden vielerorts lokale Ereignisse zugeschrieben.
Dauer: 6' 00"
Manuskript
open secret, sohbet (2007)Violinkonzert
for violin solo and orchestra (2,2,2,2 - 4,2,0,0 - Schlgz(2) - Str)
Inspiriert von einem Gedicht des persischen Mystikers Rumi, eine rauschhaft-symbolische Klangwelt, die auf eine dahinter verborgenen zweite Wirklichkeit hinweist, auf ein Durchdrungensein von mystischen Geheimnissen: open secret.
Gilgenreiner-Verlag
Dauer: 28' 00"
Gilgenreiner Verlag
Streichquartett "Fremd bin ich eingezogen..." (2007-2008)Variationen über das Lied "Gute Nacht" aus der Winterreise von Franz Schubert.
Dauer: 15' 00"
Gilgenreiner Verlag
Sagemattler-Walzer (2008)für Streichorchester
Zwei Walzer des Tanzorchesters "d'Sagemattler" Unterägeri (um 1840) bearbeitet.
Dauer: 13' 00"
SME/EMS
violas - alive (2008)
für 6 Violen
Versionen des irischen Volksliedes "Cockles and Mussels Alive - Alive Oh".
Dauer: 12' 00"
Manuskript
this longing (2009)Fantasie
für Klavier solo
Ueber die Liebeslyrik von Jelaluddin Rumi.
Dauer: 17' 00"
SME/EMS
9ten Novemb. 1828 Tagebuch Robert Schumann (2009)Musik
für Klarinette, Viola, Klavier und Schlagzeug
Dauer: 16' 00"
SME/EMS
De Profundis (2009-2010)
für Sopran, Mezzosopran und Streichquartett
Dauer: 47' 00"
Manuskript
TaG TaG (2009)
Musik
für Flöte, Klarinette, Violine, Viola und Violoncello
Dauer: 7' 00"
Manuskript
Fantasia (2010)
für Klavier solo
Dauer: 12' 00"
Manuskript
Songs of time (2010)
f. Countertenor u. Ensemble (Fl,Klar - Klav, Schlzg - V,Va,Vc,KB)
Alte Texte [hebraisch, aramaisch, arabisch, Sanskrit, alt-franzosisch, griechisch, lateinisch, englisch, alt-ägyptisch).
Dauer: 65' 00"
Manuskript
del-aram (2012)
für Bariton, 2 Streichorchester und Schlagzeug
Text: Jelaluddin Rumi
Dauer: 20' 00"
Manuskript