Adolf Wölfli (1980-1981)Kurzoper nach Adolf Wölfli
für Bariton, Oboe, Englischhorn, Bassklarinette, Fagott, präpariertes Klavier, 2 Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass und Tonband
Dauer: 25' 00"
Universal Edition
Sextett (1982)für 3 Violen und 3 Violoncelli
Dauer: 3' 00"
Universal Edition
Quasi una Tânpûrâ (1990-1991)für Kammerorchester (1,0,1,0 - 1,0,1,1 - präpKlav, Schlz(2) - 3,2,2,1)
Dauer: 28' 00"
Universal Edition
"... sodaß ich's hernach mit einem Blick gleichsam wie ein schönes Bild ... im Geist übersehe" (1990-1991)für Streichorchester 10,8,64,2)
Dauer: 16' 00"
Universal Edition
"... Schatten ... durch unausdenkliche Wälder" (1992)für 2 Klaviere und 2 Schlagzeuge
Schichtung, Schwingung, Abbruch.
In memoriam Richard H. Stern.
"... indem ich die unsichtbare Protagonistin vor den Vorhang hole..." (für Gösta Neuwirth)
Dauer: 24' 00"
Universal Edition
Descendiendo (1993)für großes Orchester (4,3,4,3 - 6,4,4,1 - Schlz(8), Hf(2), Akk(2), Klav, Sax(2), Str)
Dauer: 30' 00"
Universal Edition
"...." (1994)Doppelkonzert
für Akkordeon, Viola und Kammerensemble (Klar(2), Pos(2) - Schlgz, Cemb - Vl(2), Va, Vc(2), KB)
Dauer: 14' 00"
Universal Edition
"... über den Atem, die Stille und die Zerbrechlichkeit..." (1994)Versuch
für 7 Blechblasinstrumente (Hr(2), Trp(2), Pos(2), Btb)
Dauer: 23' 00"
Universal Edition
Sextett (1992-1996)für Flöte, Klarinette, Schlagzeug, Klavier, Violine und Violoncello
Dauer: 15' 00"
Universal Edition
"... Einklang freier Wesen ..." (1994-1996)für 10 Instrumente (Bfl, Bkl, Trp, Pos, Btb, Schl(2), Va, Vc, KB)
Das Werk "... Einklang freier Wesen ..." kann nicht nur als Ensemblestück sondern auch in kleineren Besetzungen aufgeführt werden. Alle Werke in den kleineren Fassungen tragen den Titel "... aus freier Lust ... verbunden ...".
Dauer: 11' 00"
Universal Edition
"... aus freier Lust ... verbunden ..." (1994-1996)für Schlagzeug I
Dauer: 1' 00"
Universal Edition
"... aus freier Lust ... verbunden ..." (1994-1996)für Posaune
Dauer: 11' 00"
Universal Edition
"... aus freier Lust ... verbunden ..." (1994-1996)für Violoncello
Dauer: 11' 00"
Universal Edition
"... aus freier Lust ... verbunden ..." (1994-1996)für 7 Instrumente (Bfl, Bkl, Schl(2), Va, Vc, KB)
Dauer: 11' 00"
Universal Edition
"... aus freier Lust ... verbunden ..." (1994-1996)für Kontrabass
Dauer: 11' 00"
Universal Edition
"... aus freier Lust ... verbunden ..." (1994-1996)für Viola
Dauer: 11' 00"
Universal Edition
"... aus freier Lust ... verbunden ..." (1994-1996)für Viola, Violoncello und Kontrabass
Dauer: 11' 00"
Universal Edition
"... aus freier Lust ... verbunden ..." (1994-1996)für Basstuba
Dauer: 11' 00"
Universal Edition
"... aus freier Lust ... verbunden ..." (1994-1996)für Trompete in C
Dauer: 11' 00"
Universal Edition
"... aus freier Lust ... verbunden ..." (1994-1996)für 2 Schlagzeugspieler
Dauer: 11' 00"
Universal Edition
"... aus freier Lust ... verbunden ..." (1994-1996)für Bassklarinette
Dauer: 11' 00"
Universal Edition
"... aus freier Lust ... verbunden ..." (1994-1996)für Schlagzeug II
Dauer: 11' 00"
Universal Edition
"... aus freier Lust ... verbunden ..." (1994-1996)für Bassflöte, Bassklarinette und 2 Schlagzeugspieler
Dauer: 11' 00"
Universal Edition
"... aus freier Lust ... verbunden ..." (1994-1996)für Bassflöte
Dauer: 11' 00"
Universal Edition
Nacht (1995-1996/98)Kammeroper in 24 Bildern
Nach Friedrich Hölderlin (Hyperion, Empedokles, Oedipus, Briefe).
Rollen: Sopran, Mezzosopran, Tenor, Bariton, Bass, Sprecher
Besetzung: 1,0,2,1 - 0,0,3,2 - Schlgz(4), Akk - 1,1,1,4,3
Dauer: 75' 00"
Universal Edition
Fremde Welten (1997)Konzert
für Klavier und 20 Streicher (8,5,4,3)
Dauer: 27' 00"
Universal Edition
1. Streichquartett (1997)Dauer: 30' 00"
Universal Edition
2. Streichquartett (1998)Dauer: 18' 00"
Universal Edition
Monodie (1998-1999)für 18 Instrumente (1,1,2,1 - 1,1,1,0 - Schl(2), Hf - 1,1,2,2,1)
Dauer: 15' 00"
Universal Edition
Wer, wenn ich schriee, hörte mich... (1999)für Schlagzeug und Ensemble (1,1,2,1 - 1,2,2,1 - Schl, Akk, Ssax - 3,2,2,1)
Dauer: 25' 00"
Universal Edition
Nach-Ruf ... ent-gleitend ... (1999)für Flöte, Oboe, Klarinette, Violine, Viola und Violoncello
Dauer: 16' 00"
Universal Edition
Torso (1999-2000/01)für großes Orchester (4,3,4,4 - 5,4,3,1 - Pk, Schlgz(2), Hf(2), Akk, Sax(2) - 12,10,8,8,6)
Nach der unvollendeten Klaviersonate C-Dur D840 (1825) von Franz Schubert.
Dauer: 40' 00"
Universal Edition
in vain (2000)für 24 Instrumente (2,1,2,1 - 2,0,2,0 - Schlgz(2), Hf, Akk, Klav, Sax - 3,2,2,1)
In Verbindung mit visueller Umsetzung (Lichtregie).
Dauer: 70' 00"
Universal Edition
Blumenstück (2000)für Chor (8,8,8,8), Basstuba und Streichquintett
Textquelle: "Siebenkäs" von Jean Paul.
Dauer: 18' 00"
Universal Edition
lied (2000)für Tenor und 2 Schlagzeugspieler
Text: Süsskind von Trimberg
Dauer: 5' 00"
Universal Edition
Solo für Viola d'amore (2000)Dauer: 15' 00"
Universal Edition
tria ex uno (2001)Sextett
für Flöte, Klarinette, Schlagzeug, Klavier, Violine und Violoncello
Dauer: 12' 00"
Universal Edition
de terrae fine (2001)für Violine solo
Dauer: 17' 00"
Universal Edition
flow and friction (2001)Kleine Studie
für Sechzehnteltonklavier zu 4 Händen
Dauer: 9' 00"
Universal Edition
"In iij Noct." (2001)3. Streichquartett
Das Stück wird in völliger Dunkelheit aufgeführt, die MusikerInnen spielen auswendig. Die Spielpartitur enthält Noten und ausführliche Anweisungen.
Dauer: variabel
Universal Edition
"für Hans Landesmann" (2001-2002)für 12 Instrumente (0,0,2,0 - 1,1,1,0 - Schlgz, Hf, Akk, Sax - V, Va, Vc)
Dauer: 7' 00"
Universal Edition
ein Saitenspiel (2002)für umgestimmte Diskantzither
Dauer: 4' 00"
Universal Edition
Die schöne Wunde (2002-2003)Oper in 2 Abschnitten
Nach Franz Kafka: "Ein Landarzt" und Edgar Allan Poe: "The Pit and the Pendulum".
Rollen:
Gefangener, Bariton
Landarzt, auch: Die 7. weiße Kerze, Bass
Sopran, auch: Julia, Baucis, Die Schwester, Rosa Luxemburg II, Die 1. weiße Kerze
Mezzosopran, auch: Rosa, Die Mutter, Rosa Luxemburg III, Die 2. weiße Kerze
Schauspielerin, auch: Rosa Luxemburg, Lorenzina, Die 3. weiße Kerze
Countertenor, auch: Romeo, Philemon, der kranke Knabe, Die 4. weiße Kerze
Tenor, auch: Pferdeknecht, Der Alte, Die 5. weiße Kerze
Schauspieler, auch: Liebhaber, Die 6. weiße Kerze
Chor: 5,5,5,4, auch "Chor der Familie/Nachbarschaft des kranken Knaben", "Chor der Richter", "Chor der Ratten"
Besetzung: 2,1,2,1 - 2,2,2,1 - Schlgz(3), Hf, Akk, Cel, Klav, Sax - 4,2,2,1
8 MusikstatistInnen: Vc(5), Kb(3)
Dauer: 2h 30' 00"
Universal Edition
Natures mortes (2003)für großes Orchester (3,3,4,3 - 4,3,4,1 - Schlgz(4), Hf, Akk, Klav, Sax(2) - 10,8,8,8,6)
Dauer: 26' 00"
Universal Edition
4. Streichquartett (2003)für Streichquartett und Live-Elektronik
Dauer: variabel
Universal Edition
Konzert (2003-2004)für Violoncello und Orchester (4,4,4,4 - 6,4,4,1 - Pk, Schlgz(3) - 12,12,10,8,6)
Dauer: 30' 00"
Universal Edition
RITUAL (2004)Freiluftmusik
für 12 große Trommeln und 3 Blaskapellen, sowie Kirchenglocken ad lib.
Dauer: 70' 00"
Universal Edition
Rondeau (2004)für Ensemble (auch für Laien- oder Schülerensemble)
Dauer: 14' 00"
Universal Edition
Finale (2004)für Flöte
Dauer: 10' 00"
Universal Edition
Haiku (2004)für Bariton und 10 Instrumente (Ob, Fag, Schlgz(2), Hf, Klav, Akk, Va, Vc, Kb)
Dauer: 15' 00"
Universal Edition
Poème (2005)für großes Orchester (4,4,4,4 - 6,4,4,1 - Pk(2), Schlgz(4) - 18,16,11,11,9)
Dauer: 7' 00"
Universal Edition
7 Klangräume (2005)Zu den unvollendeten Fragmenten des Requiems von W. A. Mozart
für Chor und Orchester (0,0,0,2 - 0,2,3,0 - Schlzg, Org, BaHn(2) - 6,5,4,3,3)
Dauer: 28' 00"
Universal Edition
3 Liebesgedichte (2005)für 6 Stimmen (S,MS,A,T,Bar,B)
Text: August Stramm
Blüte - Heimlichkeit - Spiel.
Dauer: 12' 00"
Universal Edition
....... (2006)
für Viola und 6 Stimmen
Vokalisten.
Dauer: 15' 00"-16' 00"
Manuskript
Sayaka (2006)für Schlagzeug und Akkordeon
Dauer: 9' 00"
Universal Edition
Hertervig-Studien (2006)für 6 Stimmen
Dauer: 20' 00"
Universal Edition
Hyperion (2006)Konzert
für Licht und Orchester (3,3,3,3 - 4,3,3,2 - Schlgz(4), Klav(2), Klav (normale Stimmung), Tsax, Barsax - 14,12,10,8,6)
Universal Edition
Melancholia (2006-2007)Oper in 3 Teilen
für 24 Choristen, 10 Solisten und Orchester(1,1,1,1 - 2,1,1,0 - Schlgz(2), Akk, Klav, Sax - 4,2,3,2)
Jon Fosse, nach dem ersten Abschnitt seines Romans "Melancholie".
Dauer: 90' 00"
Universal Edition
... in progress (2007)für Kammerensemble (Fl, Klar, Hr, Pos, Sch, Klav, Str(10))
Universal Edition
Quartett (2007)für 4 Gitarren
Universal Edition
ins Licht (2007)Trio
für Violine, Violoncello und Klavier
Universal Edition
Bruchstück (2007)für großes Orchester (4,4,4,4 - 8,4,4,2 - Schlgz(4), 16,14,12,10,8)
Dauer: 30' 00"
Universal Edition
REMIX (2007)für Kammerensemble (1,1,1,1 - 1,1,1,0 - Schlgz(2), Klav - Streichquintett)
Dauer: 25' 00"
Universal Edition
Konzert (2007)für Klavier und Orchester (3,3,3,3 - 4,3,3,1 - Schlgz(3) - 14,12,10,8,6)
Dauer: 25' 00"
Universal Edition
5. Streichquartett (2007)Dauer: 22' 00"
Universal Edition
Open Spaces (2007)für 12 Streichinstrumente (6,2,2,2) und 2 Schlagzeuge
Dauer: 16' 00"
Universal Edition
Open Spaces II (2007)für 12 Streichinstrumente (6,2,2,2) und 2 Schlagzeuge
Version für vierchörige Raumdisposition der Instrumente.
Dauer: 16' 00"
Universal Edition
Konzert (2008)für Baritonsaxophon und Orchester (3,3,3,3 - 4,3,4,1 - Schlzg(3) - Str)
Dauer: 25' 00"
Universal Edition
Haas, Georg Friedrich: Grundlagen für eine neue Musiktheorie. Sechs Thesen, in:
Dissonanz 117 (2012), S. 15-21 [
Internet]
Neufeld, Marc: Was ist Musiktheorie? Erweiterter Bericht über eine Zürcher Podiumsdiskussion aus Anlass von Georg Friedrich Haas' "Grundlagen für eine neue Musiktheorie. Sechs Thesen" (dissonance 117, März 2012, S. 15-21), in:
Dissonanz 121 (2013), S. 67-68 [
Internet]
Pohlit, Stefan: Unterwegs zu einer Epistemologie des Tons, in: Dissonanz 121 (2013), S. 54-55
Meyer, Thomas: Am oberen Limit? Neue Musik am Lucerne Festival 2011, in:
Dissonanz 116 (2011), S. 60-61 [
Internet]
Kunkel, Michael: Quasi un attraversamento - Saxophonmehrklänge in Kunst und Forschung von Giorgio Netti, Marcus Weiss und Georg Friedrich Haas, in:
Dissonanz (Juni 2010) 110 (2010), S. 20-35 [
Internet]
Knipper, Till: "Ich leiste mir den Luxus...". Die Bedeutung von Tonsystemen in der Oper "Melancholia" von Georg Friedrich Haas, in: Dissonanz 108 (2009), S. 38-41
Topolski, Jan: Le fantôme du spectralisme circule en europe. Des inspirations et des filations spectrales chez Fausto Romitelli, Georg Friedrich Haas, Pawel Mykietyn et quelques autres, in:
Dissonanz 107 (2009), S. 22-28 [
Internet]