Drei Walzer (1981-1982)für Klavier
Die Geschichte eines vergeblichen Versuchs, eine vergangene musikalische Welt wieder aufleben zu lassen. Der 3. Walzer ist ein instrumentales Theaterstück.
Dauer: 8' 00"
Nepomuk Musik Verlag
Rhapsodie (1984)
für zwei Clavichorde
Dauer: 12' 00"
Manuskript
Trois Préludes (1985)für Klavier
Aufzeichnungen aus einem musikalischen Tagebuch
Dauer: 7' 00"
Nepomuk Musik Verlag
DUO ? (1985)für Flöte, Klarinetten und ...
Ein circensisches Stück voller Überraschungen, Täuschungen und mit ein bisschen Akrobatik.
Erfordert Klarinette-b, B-Klarinette und KB-Klarinette.
Dauer: 11' 00"
SME/EMS
7 Handlungen (1986)
für Schlagzeugtrio
Dauer: 20' 00"
Manuskript
CHARAKTERSTÜCK (1985-1988)für Marimbaphon zu sechs Händen
Ein ernst- und humorvolles Musiktheaterstück für drei Schlagzeuger(innen) an einem Marimbaphon.
Dauer: 12' 00"
SME/EMS
ATEMPOEM (1988)für Flöten solo
Virtuoses Solostück, szenische Wirkung durch Einbezug von mittels Fusspumpen bedienten Blockflöten.
Dauer: 15' 00"
Nepomuk Musik Verlag
"... nach meinem Bilde ..." (1988-1989)für Orchester (2,2,2,2- 2,2,0,0- Pk,Hfe- 6,5,4,3,2)
Nach der Erzählung "Das Geschöpf des Prometheus" von Alberigo Albano Tuccillo.
Das Stück bezieht sich auf Beethovens Balletmusik "Die Geschöpfe des Prometheus" und hat auch dieselbe Besetzung.
Dauer: 14' 00"
Nepomuk Musik Verlag
Toccata (1990)für Klavier zu vier Händen
Durchgehende Sechzehntelnoten, rhythmische Gliederung durch wechselnde Dynamik, Registerklänge und Pausen in den einzelnen Stimmen.
Dauer: 7' 00"
SME/EMS
EFFOH (1991)für zwei Gitarren
Instrumentales Theater, mit sparsamer Gestik und lebhaftem musikalischem Ausdruck.
Dauer: 10' 00"
Gitarrenforum Winterthur
c/o Bissig
Lustgartenstr. 9
CH-9000 St. Gallen
Drei Tanzsätze für Streichquartett (1991)Tanzsätze, bei denen die Spieler(innen) gleichzeitig Tänzer(innen) sind.
Dauer: 8' 00"
SME/EMS
Wi(e)der (1993)für Harfe solo
Erweitertes klangliches Spektrum der Harfe mit Präparation und unkonventionellen Spielpraktiken.
Dauer: 9' 00"
SME/EMS
Gaspard (1994)
für Klavier und drei Schlagzeuger
Dauer: 25' 00"
Manuskript
Kommentar (1995)für Bläserquintett
Absurdes Konzertstück, in dem die Spielenden auch zu sprechen haben.
Dauer: 12' 00"
SME/EMS
Deux Préludes (1995)für Geige und Klavier
Bearbeitung und Erweiterung von den ersten beiden der Trois Préludes pour piano von 1985.
Dauer: 7' 00"
Nepomuk Musik Verlag
Miniatur (1995)
für Schlagzeugtrio
Dauer: 3' 00"
Manuskript
Duett (1992-1997)für Klarinette und Viola
Klangsinnliches, ruhiges Konzertstück
Dauer: 5' 00"
SME/EMS
So long (1997)für Saxophonquartett
Wechselspiel zwischen quasi atemlosen Klangbändern und Passagen, in denen die Atmung in den Vordergrund rückt.
Dauer: 12' 00"
SME/EMS
(Stimmen bei SME/EMS: sFr. 20.-; € 20.-)
Schwebende Trübung (1997)für Gitarre solo
Solostück mit z. T. neueren Spieltechniken, das jedoch auch von fortgeschrittenen Laien bewältigt werden kann.
Dauer: 5' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Stillstand (1998)für Akkordeon
Feine Farbveränderungen wechseln mit heftigen "Akkordattacken".
Dauer: 7' 00"
SME/EMS
Oh mi! (1998)für Flöte, Oboe und Gitarre
Virtuoses, witziges Konzertstück
Dauer: 10' 00"
SME/EMS
Tenero tenore tonante (1998)
Tenoreske
für Tenor, Begleitautomaten und Playback
Dauer: 15' 00"
Manuskript
... für Geige und Streichorchester (1998)für Violine solo und Streichorchester (5,4,3,2,1)
Dauer: 11' 00"
Edition Plural
Rundgänge (1998)
für Flötenorchester (für eine unbegrenzte Zahl, aber mindestens 9 Querflöten)
Dauer: 12' 00"
Manuskript
Dr Stolperi (1998)
für Piccolo-Orchester und Basler Trommeln
Dauer: 3' 00"
Manuskript
Ich bin mein gutes Recht (1999)
für Sopran und Schlagzeug
Text: Dieter Fringeli
Dauer: 25' 00"
Manuskript
Ping Pong (1999)für Akkordeon solo
Dauer: 3' 00"
Nepomuk Musik Verlag
Trigger (1999)für Harfe und 3 beliebige Melodieinstrumente
Dauer: 3' 00"
Nepomuk Musik Verlag
Zeitball bestehend (1999-2000)
für Klarinette, Gitarre, Akkordeon, Schlagzeug, Streichquartett und Live-Elektronik
Dauer: 15' 00"
Manuskript
Schichtarbeit (2001-2002)
für Akkordeon, Schlagzeug und Live-Elektronik
Dauer: 14' 00"
Manuskript
tier ruht w.n. (2002)
für Flöte, Klarinette, Schlagzeug, Gitarre, Klavier, Geige, Viola, Cello, Kontrabass und Videoprojektion
Dauer: 9' 10"
Manuskript
A TROIS (2003)
für 3 elektrische Gitarren und Live-Elektronik
Dauer: 13' 00"
Manuskript
RUN DUM NURDU (2004-2005)
für Tenorsaxophon und Live-Elektronik
Dauer: 15' 00"
Manuskript
Atros (2007)
für Flöte, Gitarre und Schlagzeug
Dauer: 9' 00"
Manuskript
Hausmusik für H.G. (2011)
für Harfe und Live-Elektronik
Dauer: 10' 30"
Manuskript
Für vier Streichinstrumente (2011)
für 2 Violinen, Viola und Violoncello
Dauer: 15' 00"
Manuskript
Weissberg, Daniel: Ein Rebell zweiter Unordnung. Laudatio zur Verleihung des Marguerite Staehelin Preises an Thomas Kessler, Zürich 2006
Weissberg, Daniel: Komponierende Bastler, bastelnde Komponisten - Warum Kagel beides nicht ist, in:
Dissonanz 98 (2007) [
Internet]
Weissberg, Daniel: Hintergrund Klangkunst: Ein Beitrag zur akustischen Oekologie, in:
Dissonanz 117 (2012), S. 89-90 [
Internet]
Weissberg, Daniel: Notenmusik, Tonbandmusik, Computermusik. Mediale Reflexionen, in:
Dissonanz 117 (2012), S. 11-14 [
Internet]
Kenneweg, Friederike: Grammont Sélection 5, in:
Dissonanz 122 (2013), S. 76-77 [
Internet]
Brotbeck, Roman: Grammont Sélection 5. Uraufführungen aus dem Jahr 2011, in:
Kuratierung und Kommentierung der CD, Musiques Suisses, Zürich 2012
Wohnlich, David: Was bleibt, ist das, was entsteht. Daniel Weissberg komponiert (eine Beobachtung), in:
Dissonanz 101 (2008), S. 36-39 [
Internet]