Messe (1976)für Vokalquartett, Sprecher, gemischten Chor, Violine und Orgel
Dauer: 18' 00"
SME/EMS
(Violin-Stimme: sFr. 12.-; € 8.00)
Spatzengeschrei - Auf der Reise nach neuen Liedern (1986)6 Lieder
für Kinderchor
Text: Volkslied
1. Kapuzinen
2. Puzzle
3. Schatzsucher Kapitän Biff
4. Hexen-Rezept
5. Hättgern und Möchtgern
6. Gebet
Dauer: 13' 00"
SME/EMS
Kapuziner (1986)
Spruch
für 2 Singgruppen und Sprechstimme
Aus dem "Liederköfferli".
Dauer: 1' 00"
Manuskript
Coplas (1987)für Sopran, Kontrabass (oder Violoncello) und Klavier
Text: Spanisch (Christof Jung)
Siebenteiliger Liederzyklus auf anonyme Verse aus dem Spanischen (übersetzt von Christof Jung).
Dauer: 21' 00"
SME/EMS
Kanonmesse (Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus) (1987)2-4-stimmige Chorstücke
Text: Bibel / Liturgie
Chorstücke zu Themen des Ordinariums in Kanonform als Varianten des Alleluia vom 14. Sonntag nach Pfingsten.
Dauer: 12' 00"
SME/EMS
Installation "Streichquartett" (1990) Zusammenstellung von 4 in sich geschlossenen Kompositionen. Eine Auseinandersetzung, als wäre im Begriff "Streichquartett" noch eine Totale enthalten.
Dauer: 18' 00"
Sordino Ediziuns Musicalas
Via Chischliun 14
CH-7180 Disentis-Mustèr
Schweiz
Tel. +41 (0)81 947 59 35
Idioma (1990)für Instrumentalensemble (Picc, Fl, Ob, Klar-b, Hn-f, Trp-b, Pos-c, Klav, Schlgz(2), V, Va, Vc)
Ein Versuch, verschiedene Arbeitsweisen - ohne den postmodernen Stilbruch - miteinander ins Spiel zu bringen
Dauer: 8' 00"
SME/EMS
Synchron (1991)für Orchester (Picc,1,1,Engl-Hn,1,A-Klar-f,Bassetthn,B-Klar,1- 1,1,Pos-c,Tb-c- Schlgz(3-4)- Str)
Verschiedene Zeitabläufe zu einem neuen Ganzen komponiert
Dauer: 8' 00"
SME/EMS
AbArt (1992)für Alt, Bariton und Instrumentalensemble (Bl-Fl oder Picc, Fl, Gambe oder Va, Cembalo, Orgel, Schlgz)
Text: Ernst Jandl
Skurrile Musik zu skurrilen Texten in konventioneller Notation
Dauer: 9' 00"
SME/EMS
Torso (1992)für Violoncello solo
Dauer: 4' 00"
SME/EMS
Partita (1992)für Cello solo
7 kurze, ineinander übergehende Teile verschiedener Ausdrucksdichte
Dauer: 6' 00"
SME/EMS
Geschichtsklitterung als Rezitativ und Arie (1992)für Orchester (Picc,1,1,Engl-Hn,1,B-Klar,1- 1,1,1,Tb-c- Schlgz(3),Org,Cel- Str)
Geschichtsklitterung wie im Alltag - diesem fantastischen Bazar von Klängen. In eine hermetische Tonkunstwelt gebracht.
Dauer: 12' 00"
SME/EMS
Intervention (1992)für Cello solo
Dauer: 3' 00"
SME/EMS
Sammlung von 7 Klavierstücken (1992)Für ein Instrument mit Sostenuto-Pedal.
Einsichtnahme - Klangzeichen für Sprache - Laut-Folge zu einer Klangfigur - Antwortsuche - Klangbrücke - Vorsprachliches - Fortschreitende Erfahrung.
Dauer: 17' 00"
SME/EMS
de profundis (1992)für Sopran, Flöte, Violoncello, Cembalo und Schlagzeug
Text: Henriette Hardenberg
Zyklus von 3 Liedern
Dauer: 7' 00"
SME/EMS
Perforation (1992)für Cello solo
Dauer: 5' 00"
SME/EMS
andauernde Veränderung fremdartig (1993)für Bariton (Alt) solo
Text: Orhan Veli Kanik
7 Gesänge als eine Art vokales Theater
Dauer: 8' 00"
SME/EMS
Erinnerung an Bevorstehendes (1993)für Doppelchor oder 4-7 Solostimmen und Tuttichor a capella
Text: Fritjof Capra
In 11 Teilen, wobei Form sich mehr als Integration von heterophonen Klanggebilden darstellt, als Entwicklung
Dauer: 17' 00"
SME/EMS
specularis (1993-1994)für Sopran, Violine, 2 Orgeln, Schlagzeug (2-3 Spieler)
Text: Clara von Assisi, Franziskus von Assisi, Bibel / Liturgie
Hommage an Clara von Assisi. Vom Sopran wird farblich eine breite Einsatzbereitschaft der Stimme gewünscht.
Dauer: 15' 00"
SME/EMS
fünf Blasinstrumente als vermittelnde Membran im Akt des Hörens (1994)für Bläserquintett
7 Sätze für Flöte/Piccolo, Oboe/Englischhorn, Klarinetten in Es und B/Bassklarinette, Fagott/Contrafagott, Horn in F
Dauer: 20' 00"
SME/EMS
fünf Anregungen, in Geschichten zu hören (1994)für Streichorchester oder 10 Solostreicher (4,2,2,2 oder Mehrfachbesetzung)
Dauer: 18' 00"
SME/EMS
FrauenZeit (1994)für 2 Soprane, Alt und Kontrabass
Text: Anna Achmatova (Mathilde F. Anneke), Dorothee Sölle, Hanna-Renate Laurien, Käthe Kollwitz, Wera Figner, Adelheid Duvanel
5 Lieder, ein breites Ausdrucksspektrum fordernd
Dauer: 23' 00"
SME/EMS
Grundzüge eines Themas (1994)für 4 Blockflöten (S, A, T, B), für 2 SpielerInnen
Dauer: 8' 00"
SME/EMS
Sechs Miniaturen als Tafelmusik (1994)für Blockflöten-Quartett, Streichquartett, Cembalo und Singstimme
Dauer: 10' 00"
SME/EMS
Fundstücke (1995)für Violine, Klavier und ad lib. Schlagzeug (2-4 Spieler)
Eine Sammlung von 6 nicht zyklischen Werken. Klavier mit Sostenuto-Pedal.
Dauer: 38' 00"
SME/EMS
(Auch einzeln erhältlich. Preis auf Anfrage.)
Mitte wird Bewegung (1995)für Sprechchor, Violine, Klarinette und Tasteninstrument
Text: Alfred Knüsel
"Peinture naïve" in Musik.
Dauer: 16' 00"
SME/EMS
Untersuchung - das Hörbare und das Vermutbare (1996)für Klarinetten (Es, B, Basset F, B-Klar B, KB-Klar B), Schlaginstrumente (2-4), Streicher (4,2,2,1)
Dauer: 15' 00"
SME/EMS
Zeit zum Spielen - Zeit drängt (1996) für Sopran und Violine
Text: Bibel / Liturgie, Volkslied
Dauer: 12' 00"
SME/EMS
Subtile Verfremdung ins Ausdrückliche (1996)für Saxophonquartett
Dauer: 9' 00"
SME/EMS
Fliessendes festgehalten (1996)für Hammerklavier
Dauer: 14' 00"
SME/EMS
... und lässt in gewisser Weise Bindung hinter sich (1997)Sammlung von 4 geistlichen Liedern
für Gesang, Tasteninstrument (Orgel) und Schlaginstrumente ad lib.
Text: André Duplain
Dauer: 14' 00"
SME/EMS
Wort und Widerhall (1997)Zyklus von vier Liedern
für Gesang, Klavier und Schlaginstrumente ad lib.
Text: Heinz Zimmermann
Dauer: 13' 00"
SME/EMS
Abrupte Folge von zehn Zuständen (1997)für Saxophonquartett
Dauer: 14' 00"
SME/EMS
Randbereich (1997)für Saxophonquartett
Dauer: 6' 00"
SME/EMS
Frühling gestehen (1997)für Singstimme, Streicher (1,1,1,1,1), Flöte, Schlagzeug
Dauer: 23' 00"
SME/EMS
Drei Konzertante Stücke: 1. Spielplan (1997) für Violine solo, Streicher und Schlagzeug
Die "Drei konzertanten Stücke" sind zwar einzeln aufführbar, aber auch als Zyklus gedacht in der Folge "Spielplan" - "Schwebende Zentren" - "Wendepunkt", wobei nach "Spielplan" und nach "Schwebende Zentren" je ein Werkteil J.H.F. Bibers "Mysterien-Sonaten" oder J.S. Bachs "Sonaten und Partiten" eingeschoben werden müsste.
Dauer: 6' 00"
SME/EMS
(3 konzertante Stücke: sFr. 48.-; € 48.-)
Drei Konzertante Stücke: 2. Schwebende Zentren (1997) für Violine solo, Streicher und Schlagzeug
Die "Drei konzertanten Stücke" sind zwar einzeln aufführbar, aber auch als Zyklus gedacht in der Folge "Spielplan" - "Schwebende Zentren" - "Wendepunkt", wobei nach "Spielplan" und nach "Schwebende Zentren" je ein Werkteil J.H.F. Bibers "Mysterien-Sonaten" oder J.S. Bachs "Sonaten und Partiten" eingeschoben werden müsste.
Dauer: 6' 00"
SME/EMS
(3 konzertante Stücke: sFr. 48.-; € 48.-)
Drei Konzertante Stücke: 3. Wendepunkt (1997) für Violine solo, Streicher und Schlagzeug
Die "Drei konzertanten Stücke" sind zwar einzeln aufführbar, aber auch als Zyklus gedacht in der Folge "Spielplan" - "Schwebende Zentren" - "Wendepunkt", wobei nach "Spielplan" und nach "Schwebende Zentren" je ein Werkteil J.H.F. Bibers "Mysterien-Sonaten" oder J.S. Bachs "Sonaten und Partiten" eingeschoben werden müsste.
Dauer: 6' 00"
SME/EMS
(3 konzertante Stücke: sFr. 48.-; € 48.-)
Katharsis I - III (1997)für 5 Flöten und Schlagzeug
SME/EMS
Land am Rand (1998)
für Tasteninstrument (Clavichord/Cembalo/Celesta/Klavier) und Schlagzeug
Dauer: 4' 00"
Manuskript
Fluchtweg ist nicht zu erkennen (1999)Liederzyklus
für Gesang, Klavier und Schlaginstrumente ad libitum
Text: Michèle M. Salmony
Zyklus in fünf Teilen auf Textfragmente von Michèle M. Salmony.
Dauer: 16' 00"
SME/EMS
Splitterfolge (1999)für 4 Frauenstimmen (Rez, S, Mezzo, A) und Ensemble (Fl, Ob, Klar, V, Va, Vc, Klav, Cel, Schlgz)
Kurzes Musiktheater in 3 Teilen, auf der Handlungsbasis einer durchgehenden Performance.
Dauer: 9' 00"
SME/EMS
Auftanken (1999)für (keltische) Harfe, 2 Violinen und Violoncello
Dauer: 3' 00"
Nepomuk Musik Verlag
Labyrinth, Heft 1-4 (1999)
für Tasten-, Streich-, Zupfinstrumente und Schlagzeug (variabel zu besetzen)
Dauer: variabel
Manuskript
Labyrith, Heft 5-7 (1999)
für Tasten-, Streich-, Zupfinstrumente und Schlagzeug (variabel zu besetzen)
Dauer: variabel
Manuskript
Labyrinth, Heft 8-9 (1999)
für Tasten-, Streich-, Zupfinstrumente und Schlagzeug (variabel zu besetzen)
Dauer: variabel
Manuskript
nicht den Anfang markieren sondern einen Wendepunkt (1999)
für Violine solo, Streichorchester und Schlagzeug
Dauer: 9' 00"
Manuskript
Fragmente I-IV (2000)für Streicher (1,1,1,1,2) und Schlagzeug
4 kurze, kontrastierende Stücke als eine Auseinandersetzung mit archaischen Kommunikationsformen wie Refrainformen, Wechselgesang oder Wiederholungsform.
Dauer: 15' 00"
SME/EMS
Passagen-Kammern (2000)für Orchestergruppen (2,1,1,1 - 2,1,1,1 - Klav, Schlgz - Str)
Eine Sammlung von 5 nicht zyklischen Orchesterstücken.
Dauer: 28' 00"
SME/EMS
gezogene Klänge (2000)Sechsteiliger Werkblock
für Kontrabass solo und Kammerensemble (1(Picc),1,1,1 (Co-Fag) - 1,0,0,0 - Schlgz, Klav - 2 V, Va, Vc)
Dauer: 20' 00"
SME/EMS
von vielfältigen Kreisläufen durchpulst (2000)für Kontrabass solo, Streichquintett, Bläserquintett, Klavier und Schlagzeug
Dauer: 38' 00"
SME/EMS
... tasten (2003)
für Klavier
Dauer: 7' 00"
Manuskript
Co Order (2002)für Violine, Violoncello und Klavier
I. Analog Dialog
II. Transfers
III. Nach Kategorien ähnliche Motive gesammelt
IV. Luftige Szenerie
Dauer: 11' 00"
SME/EMS
(Stimmen leihweise auf Anfrage)
Detail (2003)für Trompete und Schlagzeug
Die Mitte halten zwischen Klang-Rohling und komponierter Gestalt.
Dauer: 3' 00"
SME/EMS
(Partitur und Stimme)
Abschied und Neubeginn (2003)für Trompete und Schlagzeug
Dauer: 4' 40"
SME/EMS
(Partitur und Stimme)
Gleichklang (2004)für Sopran- / Alt-Saxophon und Tamtam
Dauer: 5' 00"
SME/EMS
Chiffren (2004)für Sopran- / Alt-Saxophon und Tamtam
Dauer: 6' 30"
SME/EMS
Lakonie (2004)für Alt-Saxophon und Tamtam
Dauer: 4' 00"
SME/EMS
Zwischenlage (2005)für Alt-Saxophon
Dauer: 11' 00"
SME/EMS
3 Analogien (2005)
für 8-stimmiges Cello-Orchester
Dauer: 10' 00"
Manuskript
trotz ständigem Wechsel in immer derselben Rolle (2001-2006)Neun Variationen
für Trompete solo, Streichorchester und Schlagzeug
Dauer: 18' 00"
SME/EMS
eine Art Klangvorstellung - unbekannt - als wohltemperierte Gegenwelt zu durchtechnisierter Information (2005-2006)Trio
für Violoncello, Kontrabass und Posaune
1. RetroSehnsucht
2. Assoziationsfelder
3. Environment, komplementär
Dauer: 14' 00"
SME/EMS
fünf Extreme eines dynamischen Moments (2006)Trio
für Trompete und zwei Violinen
Dauer: 17' 00"
SME/EMS
Cadenza I - IV (2006)für Kontrabass solo und Schlagwerk (Grosse Trommel, Becken, Guiro)
SME/EMS
Vesper als Massstabwechsel von einer Realität in eine andere (2006-2007)für Sopran, Chor (SATB), Flöte, Zink (Tr), Posaune und Orgel
1. Doxologie
2. Antiphon
3. Ektenie I
4. Hymne
5. Ektenie II
Dauer: 20' 00"
SME/EMS
... Höchst gegenwärtig aufgeladen (2006)für 5-6 Tamtam und Kette
Dauer: 4' 20"
SME/EMS
Marianische Antiphon 2007 (2007)a cappella Chorwerk
für 9 Stimmen
Texte aus "Salve Regina".
Dauer: 8' 50"
SME/EMS
Niemandsland. Ort der Einsamkeit (2007)Musik
für Horn solo
In vier Teilen.
Dauer: 7' 00"
SME/EMS
Harmonie und Unruhe (2007)für Horn solo
1. Intrada
2. Presto
3. Aria I - Rezitativo - Aria II
Dauer: 5' 00"
SME/EMS
Abweichungen (2007)3-teilige Folge
für Horn solo
Dauer: 5' 00"
SME/EMS
Scheitelpunkt - drei Versuche (2007-2008)
für 7 Instrumente (Fl/Pic,B-Klar,E-Git,2Schlzg,Vc,KB)
Dauer: 26' 00"
Manuskript
St. Clara Messe (2008)für Chor (SATB), Orgel und ein Melodieinstrument
Dauer: 22' 00"
SME/EMS
inmitten der Fülle das Verschwinden als verbindendes Element (2008) für Blasinstrumente (Picc, 3 Fl, B-Klar, Fag), Saiteninstrumente (V, KB, Hfe) und Schlagzeug
Dauer: 8' 40"
SME/EMS
drei Erweiterungen durch Rückschritt (2008)
für Viola und Saxophonquartett
Dauer: 19' 00"
Manuskript