Kanon (1945)für 3 Violinen oder 3 Bratschen (solistisch oder chorisch) oder für 3 hohe Singstimmen
Texte: Rainer Maria Rilke
Für den Unterricht geeignet.
Durée: 3' 00"
Müller & Schade AG
Drei frühe besinnliche Lieder (1947-1948)für Bariton, Klavier und Violine
Texte: Theodor Storm
Lose
Schliesse mir die Augen beide
Mondlicht
Durée: 7' 00"
Müller & Schade AG
Concertino in e, op. 11 (1949)für Solovioline, Streichorchester und Pauke
Maestoso / vivace - Quasi un'improvvisazione - Rondo finale.
Durée: 22' 00"
Müller & Schade AG
Streichquartett in c (1949)Tranquillo / agitato - Intermezzo - Sotto voce / appassionato.
Durée: 16' 00"
Müller & Schade AG
7 Miniaturen (1951)für Violine und Klavier
Toccatina - Arlequinade - Valse noble et Sicilienne - Bouderie - Plainte - Petite marche des marionettes - Finale.
Durée: 7' 30"
Müller & Schade AG
Immer wieder werden Gärten sein (1951)Motette
für Kammerchor (SATB)
Texte: W.P. Barfuss
Durée: 3' 40"
Müller & Schade AG
Alle Menschen müssen sterben (1951)Vorspiel und Choral
für Chor (einstimmig) und Orgel oder Streichquartett
Texte: , Arthur Furrer, J.G. Albinus
Durée: 4' 00"
Müller & Schade AG
Kein schöner Land (1952)Volksliedsatz
für Männer-, Frauen- oder Kinderchor
Durée: 2' 20"
Müller & Schade AG
Es wollte sich einschleichen (1952)Volksliedsatz
für Männer- oder Frauenchor
Durée: 2' 00"
Müller & Schade AG
Sinfonie 1952 (1952)für Orchester (2 (Picc),2 (Engl-Hn), 2,2 (Co-Fag) - 2,2,3,0 - Pk, Perc - Streicher)
Durée: 30' 00"
Müller & Schade AG
Solosonate (1952)für Violine
Tempo rubato - Tranquillo - Maestoso, ma non troppo lento.
Durée: 17' 00"
Müller & Schade AG
Sonate (1953)für Violine und Klavier
Allegro moderato - Molto tranquillo - Allegro con brio (tranquillo) / Presto.
Durée: 20' 00"
Krompholz & Co.
Spitalgasse 28
CH-3011 Bern
15 Blumenlieder (1953-1954)Liederzyklus "Das heitere Herbarium"
für Frauenchor (3- bis 4-stimmig) und Klavier ad libitum
Texte: K.H. Waggerl
Durée: 20' 00"
Müller & Schade AG
Zwei Tierlieder (1955)für 2 ungebrochene und 1 gebrochene Stimme
Der Panther (Rilke)
Huhn und Karpfen (Seidel)
Auch geeignet für Kinderchor.
Durée: 4' 00"
Schulverlag plus AG
Magali (1956)Volksliedsatz
für Männer-, Frauen- oder Kinderchor
Provenzalischer Text phonetisch geschrieben.
Durée: 2' 15"
Müller & Schade AG
Lou bastimen (1956)Volksliedsatz
für Männer-, Frauen- oder Kinderchor
Provenzalischer Text phonetisch geschrieben.
Durée: 2' 15"
Müller & Schade AG
Se amor mai da vu se vede (1956)für vierstimmigen Frauenchor
Altvenezianischer Text.
Durée: 2' 00"
Müller & Schade AG
Bläserquintett (1956)für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott
Durée: 16' 00"
Edition Kunzelmann
Grütstr. 28
CH-8134 Adliswil
3. Violinkonzert (1956-1957)für Solo-Violine und Orchester (2 (Picc),2,2,2 (Co-Fag) - 3,3,2,0 - Perc - Streicher)
Quasi una fantasia di marcia - Cantilena romantica - Allegro comodo.
Durée: 28' 00"
Müller & Schade AG
Divertimento, op. 19 (1957)Concerto
für Streichorchester und 2 Kontrastinstrumente (Klarinette und Klavier)
Allegro alla marcia - Visione - Scherzo - Finale.
Durée: 17' 00"
Müller & Schade AG
Kleine geistliche Kantate ("O welch eine Tiefe des Reichtums") (1957)für hohe Stimme (vorzugsweise Sopran), obligate Viola und Orgel
Durée: 7' 00"
Müller & Schade AG
Jahreszeitenlieder (1957)für dreistimmigen Elite-Frauenchor (evtl. Soloterzett)
Texte: W. Dietiker
An den Frühling
Blumenmärchen
Sommertag
Sommerstille
Aufschwung
Herbsttag
Winter
Wintermärchen
Dazu 4 Intonationen für 3 Violinen (oder Alt-Saxophon oder Klarinette) ad libitum.
Durée: 16' 00"
Müller & Schade AG
Oboen-Quintett (1959)Concertino
für Oboe, 2 Violinen, Viola und Violoncello
Con moto - Aria - Finale.
Durée: 15' 00"
Müller & Schade AG
Ein Lied in die Haushaltung ("Wir ziehn nun unsern Zahn heraus") (1959)Scherzlied
für Alt, Chorstimmen (1 gebrochene und 2 ungebrochene), Violine und Klavier
Texte: Matthias Claudius
Speziell für Kinderchor.
Durée: 2' 45"
Schulverlag plus AG
Oboen-Concertino (1959)für Solo-Oboe und Streichorchester
Con moto - Aria - Finale.
Durée: 15' 00"
Müller & Schade AG
Portum Inveni (1960)Kantate
für Chor (SATB), hohe Solostimme aus dem Chor und Orchester (1,1,0,0 - 1,1,1,0 - Pk - Str)
Dreiteilige Kantate nach Choraltexten und Haussprüchen in deutscher Sprache.
Speziell geeignet zur Einweihung von Neubauten, auch für weltliche Feiern.
Durée: 17' 00"
Schott Musik International
Wanderlied (1960)für 1 gebrochene und 2 ungebrochene Stimmen
Schlesisches Volkslied.
Auch geeignet für Kinderchor.
Durée: 1' 00"
Schulverlag plus AG
O Vater der Barmherzigkeit (1960)für Chor a cappella (S, A, Männerstimmen)
Texte: Arthur Furer
Nach einer Melodie aus der Zeit des 30-jährigen Krieges.
Durée: 1' 30"
Müller & Schade AG
Es geht wohl zu der Sommerzeit (1960)für zwei ungebrochene und eine gebrochene Stimme
Anonyme Liedmelodie aus dem 30-jährigen Krieg.
Durée: 3' 45"
Müller & Schade AG
Altabessinisches Bardenlied ("Der Gesang ist mein Gefährte") (1961)Kleine dreistimmige Motette
für Männerchor
Durée: 2' 00"
Müller & Schade AG
Ehre der Arbeit (unserer Ahnen) (1961-1962/79)für Chor und Klavier (Trompete, Horn, Posaune ad lib.)
Auch Version für Männer- oder Frauenchor (2-3-st) und Orchester (2,2,2,2 - 4,3,3,0 - Pk, Schlgz - Str)
Durée: 11' 00"
Müller & Schade AG
Ein kleines Lied (1963)für dreistimmigen Frauenchor (auch für Kinderchor geeignet)
Texte: Marie von Ebner-Eschenbach
Durée: ' 35"
Müller & Schade AG
Gebätt ("Herr Gott, Röseli rot") (1963)für Chor a cappella (SATB)
Text: Mittelhochdeutsch und Mundart gemischt.
Durée: 3' 00"
Müller & Schade AG
Ernst und Heiter (1963)für 3 Violinen und Violoncello (+ Kontrabass)
Entrata - Capriccio - Marcia solenne - Ballo - Conclusione.
Diese Suite von konzertanten Etüden kann solistisch oder in chorischer Besetzung musiziert werden.
Speziell geeignet für Musikschulen und fortgeschrittene Laienorchester ohne Bratschen.
Durée: 16' 00"
Müller & Schade AG
Morgenlied (1963)für 1 gebrochene und 2 ungebrochene Stimmen
Aus "Des Knaben Wunderhorn".
Durée: 1' 00"
Müller & Schade AG
Die kleine Hex (1963)Bicinium
für Frauenchor (auch für Kinderchor geeignet)
Durée: ' 35"
Müller & Schade AG
Sechs geistliche Lieder (1963-1964)"Choräle" zu liturgischem Gebrauch
für Singstimme und Orgel mit Violine ad lib. (Konzertant: Violine obligat)
Wacht auf vom Schlaf (Furer)
In uns ist alle Schwäche (Thürer)
Abendmahlslied (Gretler)
Pfingstlied (Walter)
Herr, Du siehst (Zehnder)
Gottes Wort (Walter)
Die Nummern 1, 4 und 5 auch als Gesänge für gemischten Chor.
Durée: 10' 00"
Müller & Schade AG
Gebet (1965)für Chor a cappella (SATB)
Texte: Niklaus von der Flüe
Durée: 1' 00"
Schweizerischer Kirchengesangsbund
Wohl denen, die in deinem Hause wohnen (1966)Introitus
für Chor a cappella (SATB)
Durée: 2' 00"
Schweizerischer Kirchengesangsbund
Ein Sandkorn rinnt (1966)für Frauen- oder Männerchor
Texte: A. Schwengeler
Durée: 2' 15"
Müller & Schade AG
Frühe Lieder (1943-1967)für hohe oder mittlere Stimme
Volkslied (Anonym)
Gefunden (Goethe)
Gleich und gleich (Goethe)
Rastlose Liebe (Goethe)
Erstes Liebeslied eines Mädchens (Mörike)
Ein Stündlein wohl vor Tag (Mörike)
Das verlassene Mägdlein (Mörike)
Auf ein altes Bild (Mörike)
Requiem (Meyer)
Wiegenlied (Brentano)
September (Hesse)
Bitte (Hesse)
Albumblatt (Borchert)
Auf dem Maskenball (Falke)
Erlösung (Barfuss)
Die alten Berner (Barfuss)
Di alte Bärner (Barfuss / Furer)
Bärner Wappespruch (Spiess)
Garteloube (Jäggi)
Durée: 38' 00"
Müller & Schade AG
Fantasie, op. 27 (1966-1967)für Klavier und Kammerorchester (1 (Picc),1,1,1 - 1,0,0,0 - Streicher)
In einem Satz (Tranquillo - Allegro energico - Tranquillo).
Durée: 9' 00"
Müller & Schade AG
Anmutiger Vortrag (1967)für Frauenchor
Texte: Christian Morgenstern
Durée: 1' 30"
Müller & Schade AG
Kathedrale (1967)Triptychon
für zwei 3-stimmige Elite-Frauenchöre a cappella
Texte: H. Rhyn
Gotische Fenster
Wasserspeier
Das Münster
Durée: 8' 30"
Müller & Schade AG
Kyrie (1967)Zum Gründonnerstag
für Chor (SATB), Soli aus dem Chor und Orgel
Texte: Jochen Klepper
Besonders geeignet für Abendmahlsfeiern.
Durée: 6' 00"
Müller & Schade AG
Farbenspiel (1969)für vierstimmigen Frauenchor
Texte: H.R. Forster
Durée: 1' 15"
Müller & Schade AG
Divertimento (1963-1973)für Oktett (Klar, Fag - Hrn - 2 V, Va, Vc, KB)
Entrata - Capriccio - Malinconia - Scherzo - Marcia con brio.
Erweiterung von "Ernst und Heiter" zum Oktett.
Auch denkbar als Divertimento für kleines Streichorchester und 3 Bläser.
Durée: 16' 00"
Müller & Schade AG
Contas gadas (1973)Rätoromanisches Liebeslied (eines Alten)
für Chor (SATB)
Texte: G. Deplazes
Durée: 3' 00"
Müller & Schade AG
mal was andres (1976)Ein hintergründiges Divertimento über Musik
für Elite-Chor (SATB)
Texte: Arthur Furer
Durée: 8' 00"
Müller & Schade AG
Narrenkanon (1976)
für Elite-Chor (SATB)
Texte: M. Mumenthaler
Coda aus "mal was anderes".
Manuscrit
Diptychon (1976)für Chor (SATB)
Aufbruch
Einkehr
Durée: 4' 00"
Müller & Schade AG
Herr, du siehst (1976)für Chor a cappella (S, A, Männerstimmen)
Texte: H. Zehnder
Durée: 1' 30"
Müller & Schade AG
Drei lieder nach texten von kurt marti (1977)für Chor (SATB) und Flöte, Trompete, Gitarre, Viola, kleines Schlagzeug
1. streiklied (kl. Trommel, kl. Flöte, Trompete)
2. psalm (Gitarre)
3. der täufer tot? (Tambourin, Flöte, Viola)
Durée: 7' 30"
Müller & Schade AG
Licht vom Licht (1977)Pfingstlied
für Chor a cappella (S, A, Männerstimmen)
Texte: Silja Walter
Durée: 1' 00"
Müller & Schade AG
Wacht auf (1977)für Chor a cappella (S, A, Männerstimmen)
Texte: Arthur Furer
Durée: 1' 30"
Müller & Schade AG
3 liturgische Impressionen (1977)für Orgel
Adventus(?) - Passio - Pascha/Pentecoste.
Einzelne Sätze für den Gottesdienst. Ganzer Zyklus fürs Kirchenkonzert.
Durée: 12' 30"
Müller & Schade AG
Vita perennis (1978)für Tenor-Solo, Männerchor (TTBB) und Orchester (2,2,2,2 - 4,3,1,0 - Pk - Streicher)
Texte: Josef Weinheber
Deutscher Text: "Jahraus - jahrein".
Durée: 10' 00"
Müller & Schade AG
Jhesus der herre min (1978)Weihnachtskantate
für Alt-Solo, Chor(SATB) und Instrumentalensemble oder kleines Kammerorchester (1,1,0,1 - 0,0,0,0 - Str)
Nach dem "Wihnahtlied" von Heinrich von Lauffenberg (1. Hälfte 15. Jh.).
Durée: 7' 00"
Müller & Schade AG
Golgatha (1980-1981)für Kammerchor (Frauen- und Männerstimmen, zum Teil je 4-fach geteilt), Flöte, 3 Posaunen und Schlagzeug
Textzusammenstellung von M. Rohner und A. Furer. Polyglott (Dt, hebr, lat, griech). Die Texte in fremden Schriften sind phonetisch notiert.
Durée: 15' 00"
Müller & Schade AG
"Le chant général" (1983)"Ode" auf den grossen Bildteppich von Jean Lurçat
für Frauenchor (SSAA oder Soli) und Klavier
Deutscher Text von Arthur Furer: "Es geht die Sonne auf".
Vor allem als Vernissage-Musik geeignet.
Durée: 4' 30"
Müller & Schade AG
BEDENK(lich)ES (1967-1984)Kleiner Liederzyklus
für hohe Stimme und Klavier
Roulett (Lehner)
Kontrast (Lehner)
Pegasus (Meng)
Wein (Lehner)
Gaukelspiel (Meng)
Albumblatt (Borchert)
Einem Kind (Meng)
Durée: 15' 00"
Müller & Schade AG
Reminiszenzen (1985)für Flöte, Violoncello (oder Viola) und Klavier
Chinoiserie (basiert auf originalen chinesischen Melodien) - Nostalgie - Plaisanterie.
Durée: 16' 00"
Müller & Schade AG
Streichquartett Nr. 3 (1986)"in memoriam"
Omaggio - Ricordanza - Finale.
Durée: 21' 30"
Müller & Schade AG
Caeciliana (1986-1987)für grosses Orchester (3 (Picc),3,3,2 - 4,3,3,0 - Pk, Perc - Streicher)
Durée: 8' 00"
Müller & Schade AG
Der Gygechaschte (1987)für Frauenchor (auch für Kinderchor geeignet)
Texte: Mani Matter
Durée: 1' 15"
Müller & Schade AG
Mensch (1987)Motette
für Chor a cappella (SATB)
Durée: 2' 00"
Müller & Schade AG
Gygechaschte (1987)für Männerchor
Texte: Mani Matter
Durée: 1' 10"
Müller & Schade AG
E chlyni Husmusig (Eine kleine Hausmusik)für Violine und Viola, wahlweise 2 Violinen
Eine Reihe kurzer Bicinien.
Durée: 8' 30"
Müller & Schade AG
Drei Berner namens... (Johann Bieri, Otto Notter, Sami Streit) (1963-1988)3 Scherzmotettchen von einem Kind im Manne
für Elite-Chor (SATB)
Durée: 4' 30"
Müller & Schade AG
Balzli-Chleeblatt (1963-1988)für dreistimmigen Elite-Frauenchor
Texte: Ernst Balzli
Wysheite
Frouehärzli
Tröschterli
Durée: 7' 00"
Müller & Schade AG
Arlequin et Colombine (1987-1988)für Frauenchor (auch für Kinderchor geeignet)
Texte: Paris, Arthur Furer
Durée: 1' 40"
Müller & Schade AG
Zwöi bärndütschi Lieder (1987-1988)für Chor (SATB)
Es Chnöi (Morgenstern/Fahrer)
Gygechaschte (Matter)
Durée: 3' 30"
Müller & Schade AG
Motto (1988)für Chor (SATB)
Texte: P. Lehner
Speziell geeignet zum Konzertbeginn.
Durée: 3' 00"
Müller & Schade AG
Tapeteblueme (1988)für Frauenchor
Texte: Christian Morgenstern, Fahrer
Durée: 1' 00"
Müller & Schade AG
Eselei (1988)für Männerchor
Texte: Christian Morgenstern, Fahrer
Durée: 1' 35"
Müller & Schade AG
Musik für Streicher (1988-1989)für Elite-Streicher (Idealbesetzung: 4,4,3,2,1)
In drei Sätzen.
Durée: 18' 00"
Müller & Schade AG
Musica (1990)per Viola sola
Improvvisando - Con moto/tranquillo - Scherzando.
Durée: 11' 00"
Müller & Schade AG
Büssele (1990)für 2 Violinen
Durée: 4' 30"
Nepomuk Musik Verlag
Vivat Vita (1990)Motette
für vierstimmigen Männerchor
Texte: Fridolin Tschudi
Deutscher Text: "Es lebe das Leben!".
Durée: 5' 30"
Müller & Schade AG
Aus Zeit und Leid, ein Rückblick? (1990)Eine Situationsszene
für Bariton, 2 gemischte Chöre und Orchester (2(Picc),2,2,2,3 Sax - 4,2,3,0 - Pk, Schlgz - Str)
Texte: Arthur Furer, C.A. Loosli
Durée: 12' 00"
Müller & Schade AG
Chinder-Lieder (1960-1991)für Stimme und Klavier
Früelig (Reinhard)
Der Summer chunnt (Furer)
Rössli Hü (Furer)
Es Tänzli (Klavier solo)
Räge-Liedli (Furer)
Schlafliedli (Schürch / Furer)
Herbscht
Es Liedli ohni Wort (Klavier solo)
D Maria singt (Lehmann)
Winterliedli
Christmonat (Weinheber)
Die kleine Hex (Bicinium)
Ich möcht für 1000 Taler nicht
Arlequin et Colombine (Pariser Lesebuch / Furer)
Durée: 16' 30"
Müller & Schade AG
Fabulette "Mirlababi" (1991)Scherzlied
für Chor (2-stimmig) und Klavier
Texte: Victor Hugo
Speziell für Kinderchor.
Durée: 3' 10"
Müller & Schade AG
Balada (1992)für Flöte und Klavier
Dodekaphonische Tanz-Fantasie (Paso doble) in einem Satz.
Durée: 6' 00"
Müller & Schade AG
Lob der Gottheit (1993-1994)für Soli (SABar), Chor (SATB) und Orchester (1,1,1,1 Sax - 2,1,1,0 - Hfe, Pk, Schlgz - Str)
Ein ökumenisches Patchwork nach Worten von Karl Wilhelm Ramler (Psalm 19) und buddhistischen, islamischen und jüdischen Gebetstexten.
Die fremden Schriften sind phonetisch notiert.
Durée: 15' 00"
Müller & Schade AG
Bagatellchen (1991-1996)für Violine und Klavier
Violine mit 2 Griffarten.
Für den Unterricht.
Durée: 2' 15"
Müller & Schade AG
Ein kleines TE DEUM in deutscher Sprache (1970-1999)für 4 Soli (oder Kleinchor), gemischten Chor und Instrumentalensemble (1,0,1,0 - 3,2,1,0 - Pk - Klav)
Texte: Gertrud von Le Fort
Durée: 12' 00"
Müller & Schade AG
Monopartita (2002)Im Leben sterben - im Sterben leben
für Flöte solo
Tinnitus-Kondukt - Auflehnung - Choral.
Durée: 6' 30"
Müller & Schade AG
Eine kleine Hirtenmusik (2008)für Klavier solo
Durée: 5' 00"
Müller & Schade AG
Mühlemann, Marianne: "Mit Jungen zu arbeiten - ein Traumjob". Heute feiert der Musiker und Komponist Arthur Furrer den 85. Geburtstag - eine Begegnung, in: Der Bund (28. März 2009) (2009)
Schönenberger, Walter: Es ist alles eine Frage des Masses, in: Der Bund (27. März 1999) (1999)
Pantillon, François: Arthur Furer des chemins universels, in:
Revue musicale de Suisse Romande (Septembre 1997) (1997)
Favre, Max: Auf eigenem Weg zwischen den Fronten, in: Der Bund 73 (1994)
Kuhn-Indermühle, Brigitte: Arthur Furers Sololieder, in: Schweizer musikpädagogische Blätter 4 (1993)
Liebi, Agnes: Junge Menschen zur Musik geleitet, in: Der Bund (September 1988) (1988)
Etter, Martin: Ehrentag für Arthur Furer, in: Der Bund (24. September 1984) (1984)
Zimmermann, Marie-Louise: Arthur Furer. Komponist, Dirigent, Lehrer ("Ich bin auch ein Brückenbauer"), in: Brückenbauer (4.April 1984) 14 (1984)
Kläy, Walter: Die grossen Meister als Lehrer: Arthur Furer, in: Der kleine Bund (14. Mai 1979) (1979)
Favre, Max: Der goldene Mittelweg. Arthur Furer, in: Der Bund (26. März 1974) 71 (1974)
Kläy, Walter: Arthur Furer, in: Radio + Fernsehen 52 (1969)
Pfluger, Rolf: Das Musikleben in der Schweiz (Arthur Furer), in: Oesterreichische Musikzeitschrift (24. Jahrgang) 3 (1969)
Kaufmann, Arthur: Interview mit Arthur Furer, in: die linie, kulturpolitisch-zeitkritische umschau 6 (1964)
Weibel, Kurt: Der Komponist Arthur Furer, in: Radio + Fernsehen 26 (1960)