Sechs Lieder (1956-1957/03)für Sopran und Klavier
Texte: Christian Morgenstern
Alban Berg vergleichbar - dessen "Sieben frühe Lieder" auch musikalisch durchscheinen - hat Heinz Holliger durchaus schwärmerische Jugendlieder nach vielen Jahren neu herausgesucht, leicht überarbeitet, und für Orchester gesetzt. Neben der Verwendung als Klavierauszug bleibt in dieser Ausgabe jedoch die ursprüngliche Bestimmung deutlich spürbar: ein weiterer Baustein in der großen Tradition des deutschen Klavierlieds.
I. Vorfrühling
II. Der Abend
III. Schmetterling
IV. Vöglein Schwermut
V. Vor Sonnenaufgang
VI. Herbst
Durée: 12' 00"
Schott Musik International
Sechs Lieder (1956-1967/03)für Sopran und Orchester (2 (2. auch Picc. und Altfl.) · 2 (2. auch Engl. Hr.) · 2 (auch 2 Basskl.) · 2 (2. auch Kfg.) - 2 · 2 · 0 · 0 - P. S. (Glsp. · Röhrengl. · Marimba · Beck. · Tamt. · gr. Tr. · Glass Chimes) (2 Spieler) - Hfe. · Cel. - Str. (8 · 7 · 6 · 5 · 4) oder (8 · 6 · 5 · 4 · 3))
Texte: Christian Morgenstern
Alban Berg vergleichbar - dessen "Sieben frühe Lieder" auch musikalisch durchscheinen - hat Heinz Holliger durchaus schwärmerische Jugendlieder nach vielen Jahren neu herausgesucht, leicht überarbeitet, und für Orchester gesetzt.
I. Vorfrühling
II. Der Abend
III. Schmetterling
IV. Vöglein Schwermut
V. Vor Sonnenaufgang
VI. Herbst
Durée: 12' 00"
Schott Musik International
Zwei Jugendlieder (1956-1957/03)für 16 Stimmen (SSSSAAAATTTTBBBB)
Texte: Christian Morgenstern
Bearbeiter: Clytus Gottwald
I Vöglein Schwermut
II Herbst
Durée: 5' 00"
Schott Musik International
Sonate (1956-1957/99)für Oboe allein
Wie kein anderer hat Heinz Holliger das Oboenspiel des 20. Jahrhunderts weiterentwickelt und geprägt. Seine frühe Oboensonate ist allerdings nicht allein ein virtuoses Kabinettsstück für Wettbewerb und Konzert, das "Capriccio" zeigt vielmehr hohe kontrapunktische Kunst, die "Aria" tiefe Empfindung.
Präludium
Capriccio
Aria
Finale
Durée: 15' 00"
Schott Musik International
Choral (1957)
für Oboe und Orgel
Durée: 5' 00"
Manuscrit
Sonatine (1958)für Klavier
Durée: 8' 00"
Schott Musik International
Vier japanische Gedichte (1958)für Sopran, Flöte, Viola und Harfe
Durée: 2' 00"
Schott Musik International
Advent (1959)Motette
für Sopran, Alt und gemischten Chor
Texte: August Strindberg
Nach dem Mysterienspiel "Advent" von August Strindberg.
Durée: 12' 00"
Schott Musik International
3 Liebeslieder (1960)für Alt und Orchester (2 (Picc), 2 (Engl-Hn), 2 (B-Klar), 2 (Co-Fag) - 2,,4,2,0 - Pk, Schlgz - Klav, Cel, Hfe - Str)
Texte: Georg Trakl
Durée: 9' 00"
Schott Musik International
Dörfliche Motive (1960-1961/94)Bagatellen
für Sopran und Klavier
Texte: Alexander Xaver Gwerder
Durée: 4' 00"
Schott Musik International
Erde und Himmel (1961)Kleine Kantate nach Texten von Alexander Xaver Gwerder
für Tenor, Flöte, Violine, Viola, Violoncello und Harfe
Texte: Alexander Xaver Gwerder
I. Erde und Himmel "Ich stehe am Ufer und male"; II. 1. Zwischenspiel; III. Rondo "Ich bin wie schon gestorben"; IV. 2. Zwischenspiel; V. Die letzte Stunde "Dies ist die letzte Stunde".
Durée: 8' 00"
Schott Musik International
Elis (1961)Drei Nachtstücke
für Klavier
Durée: 6' 00"
Schott Musik International
Schwarzgewobene Trauer (1961-1962/66)Studie
für Sopran, Oboe, Violoncello und Cembalo
Texte: Heinz Weder
Nach einem Gedicht von Heinz Weder.I. Nacht der grenzenlosen Kontinente; Zwischenspiel 1 (Kadenz); II. Im Schneestern; Zwischenspiel 2 (Rezitativ); III. Kühl schwebt der Tag.
Durée: 6' 00"
Schott Musik International
Mobile (1962)für Oboe und Harfe
Durée: 12' 00"
Schott Musik International
Sequenzen über Johannes I, 32 (1962)für Harfe
Durée: 4' 00"
Schott Musik International
Vier Miniaturen (1962-1963)für Sopran, Oboe d'amore, Celesta und Harfe
Texte: Mechthild von Magdeburg, Anonymus
I. Doppel-Herzkanon; II. Carillon; III. Bicinium; IV. Double.
Durée: 6' 00"
Schott Musik International
Elis (1961-1963/73)Drei Nachtstücke
Version für Orchester (2 (auch 2 Picc.) · 2 · 2 (auch Bassklar.) · 2 (auch Kfg.) - 3 · 3 · 2 · 1 - S. (3 hg. Beck. [hoch, mittel, tief] · Plattengl. · 4 Röhrengl. · 2 Tamt. [hoch, tief] · 4 Bong. · Tomt. [tief] · kl. Tr. m. Schnarrsaiten · gr. Tr. · Peitsche · hg. Glasstäbe · Trgl. · Glsp. · Xyl. · Vibr.) (3 Spieler) - Hfe. (m. tiefer C-Saite) · Cel. · Klav. - Str. (12 · 10 · 8 · 8 · 6 [3 m. 5 Saiten]))
Die drei Nachtstücke für Klavier sind 1961 entstanden. Obschon die drei Stücke (über Gedichte von Georg Trakl) ganz aus den spezifischen Eigenarten des Klavierklangs heraus entstanden sind, habe ich 1963 versucht (quasi als Vorarbeit zu meinen szenischen Projekt "Der magische Tänzer" 1963/65) diese "Elis"-Musik aufs Orchester zu übertragen. Besonders wichtig schien mir dabei, neben einer möglichst differenzierten Organisation der Klangfarben vor allem die in der Klavierfassung sehr wesentlichen Pedal-Resonanzen auszukomponieren. 1973 habe ich den 1966 neu komponierten Anfang des 2. Nachtstückes ebenfalls orchestriert und vor allem die (durch die Verwendung indischer Rhythmen bedingte) metrische Gliederung der drei Stücke zu vereinfachen versucht.
Den Stücken sind als Motto folgende Verse aus Georg Trakls "Elis"-Gedichten vorangestellt:
I. "Elis, wenn die Amsel im
Schwarzen Walde ruft,
Dieses ist dein Untergang."
(aus "An den Knaben Elis")
II. "Blaue Tauben
Trinken nachts den eisigen
Schweiß
Der von Elis' kristalliner Stirne
Rinnt."
(aus "Elis II")
III. "Ein goldener Kahn
Schaukelt, Elis, dein Herz am
Einsamen Himmel."
(aus "Elis I")
Durée: 6' 00"
Schott Musik International
Glühende Rätsel (1964)für eine Altstimme und zehn Instrumentalisten (Fl, B-Klar (KB-Klar), Va, Cimb, Cel, Hfe, Schlgz(5))
Texte: Nelly Sachs
Text: Nelly Sachs.
Durée: 15' 00"
Schott Musik International
Der magische Tänzer (1963-1965)für 2 Tänzer, 2 Sänger, Chor, Orchester (3,2,2,3 - 3,3,3,1 - Schlgz(2) - Klav, Cel, Hfe - 12,0,7,6,6) und Tonband
Texte: Nelly Sachs
1. Konzertante Version für 2 Sänger, Chor und Orchester.
2. Versuch eines Ausbruchs, 2 Szenen für 2 Tänzer (Marionetten), 2 Sänger, Chor, Orchester und Tonband.
Durée: 35' 00"
Schott Musik International
Trio für Oboe (Engl-Hn), Viola und Harfe (1966)Durée: 14' 00"-15' 00"
Schott Musik International
Siebengesang (1966-1967)für Singstimmen, Oboe, Lautsprecher und Orchester (2,2,2,1 - 2,2,2,1 - Schlg(3) - 2 Hfe, Cel, Klav - 7,0,5,4,3)
Texte: Georg Trakl
Durée: 21' 00"
Schott Musik International
"h" (1968)für Bläserquintett
Durée: 11' 00"
Schott Musik International
Dona nobis pacem (1968-1969)für 12 Singstimmen
Durée: 15' 00"
Schott Musik International
Kadenzen zum Englischhornkonzert von Joseph Fiala (1970)
für Englischhorn solo
Durée: 3' 00"
Manuscrit
Pneuma (1970)für 34 Bläser (4,4,4,4 - 4,4,4,2 - 4 Melodica, 4 Bfl-Kopfstücke), Orgel, 4 Schlagzeuger und 4 Radios
Durée: 16' 00"
Schott Musik International
Psalm (1971)für gemischten Chor.
Texte: Paul Celan
Durée: 11' 00"
Schott Musik International
Cardiophonie (1971)für ein Blasinstrument und 3 Magnetophone
Auch Version für Oboe und Posaune.
Durée: 13' 00"
Schott Musik International
Lied (1971)für Flöte solo
Durée: 4' 00"
Breitkopf & Härtel
Postfach 1707
D-65195 Wiesbaden
Tel. +49 611 45 00 80
Studie über Mehrklänge (1971)für Oboe solo
Durée: 4' 30"
Breitkopf & Härtel
Postfach 1707
D-65195 Wiesbaden
Tel. +49 611 45 00 80
Kreis (1971-1972)für 4-7 Spieler
Durée: 14' 00"
Schott Musik International
Streichquartett (1973)Durée: 30' 00"-35' 00"
Schott Musik International
Atembogen (1974-1975)für Orchester (3, 2 A-Fl, 0, 2, 2 B-Klar, KB-Klar, 0 - 5,0,0,0 - 6,6,6,6,6)
Durée: 25' 00"
Schott Musik International
Chaconne (1975)für Violoncello solo
Durée: 10' 00"
Schott Musik International
Die Jahreszeiten (Teil des "Scardanelli-Zyklus") (1975-1979)Lieder nach Gedichten von Scardanelli (Hölderlin)
für gemischten Chor a cappella
Durée: 2h 00"
Schott Musik International
Come and go (1976-1977)Kammeroper
für 3 Flöten oder 3 Klarinetten oder 3 Bratschen
Texte: Samuel Beckett
Durée: 35' 00"
Schott Musik International
Übungen zu Scardanelli (Teil des "Scardanelli-Zyklus") (1978-1991)für kleines Orchester 2 (auch Altfl., auch 2 Picc.) · 2 (auch Engl. Hr., auch Ob. d'am.) · 2 (auch Bassklar.) · Kb.-Klar. · 2 - 2 · 1 (auch kl. Trp in hoch B) · 1 · 0 - P. S. (Xylorimba · Vibr. · Marimba · 17 jap. Tempelgl. [Rin] · Beck. · China-Beck. · Gong · Wassergong · Tamt. · Tomt. · gr. Tr. · Superball · Darabukka · Schwirrholz · Windgeheul · 2 Sandbl. · Sandpapier · Wellkarton) (3 Spieler) - Hfe. · Klav. - Str. (1 · 1 · 2 · 2 · 1 [m. 5 Saiten] - Naturlaute (dürres Laub in Schachtel · dürre Zweige · Glasscherben/Steinchen in Metallmörser · Sand/Steinchen auf Tamb. · Wasser in Flaschen zum Gießen auf gut resonierende Unterlage), Tonband und 4-5 Frauenstimmen ad lib.
I. Ad marginem (1983) (8')
II. Bruchstücke [aus Turm-Musik] (1984)
III. Choral à 4 (1983) (3')
IV. Choral à 8 (1983) (3')
V. Eisblumen (1985) (6')
VI. Engführung (1983/84) (9')
VII. Der ferne Klang (1983/84) (7')
VIII. Glockenalphabet [aus Turm-Musik] (1984)
IX. Schaufelrad (1984) (8')
X. Sommerkanon IV (1978) (2')
XI Ostinato funebre (1991) (10')
Durée: 65' 00"
Schott Musik International
Sommerkanon IV (1978)für Kammerensemble (Fl (oder Hn), A-Fl, Obd'am, Engl-Hn, · Klar, Hn (oder Fl), Va, 2 Vc)
Aus "Übungen zu Scardanelli".
Durée: 2' 00"
Schott Musik International
Not I (1978-1980)Melodram / Monodrama
für Sopran und Tonband
Texte: Samuel Beckett
Durée: 35' 00"
Schott Musik International
5 Stücke für Orgel und Tonband (1980)Durée: 23' 00"
Schott Musik International
(t)air(e) (Teil des "Scardanelli-Zyklus") (1980-1983)für Flöte solo
Durée: 14' 00"
Schott Musik International
Trema (1981)für Viola (oder Violoncello oder Violine) solo
Fassung für Violoncello solo 1981; Fassung für Violine solo 1983.
Durée: 13' 00"
Schott Musik International
Studie Nr. 2 (1981)für Oboe
Durée: 7' 30"
Schott Musik International
Duo (1982)für Violine und Violoncello
Durée: 6' 00"
Schott Musik International
Vier Lieder ohne Worte (1982-1983)für Violine und Klavier
Durée: 17' 00"
Schott Musik International
Choral à 8 (1983)für Kammerensemble (0,0,1, B-Klar,0 - 2,0,0,0 - 1,1,2,2,0)
Aus "Übungen zu Scardanelli".
Durée: 3' 00"
Schott Musik International
Der ferne Klang (1983-1984)für Kammerorchester und Tonband (Picc,1,0,Ob d'am, Engl-Hn,2,1 - 1,0,0,0, - 1,0,2,1,0)
Aus "Übungen zu Scardanelli".
Tonband (38 cm stereo) kann beim Elektronischen Studio der Musikakademie Basel angefordert werden.
Durée: 7' 00"
Schott Musik International
Ad marginem (1983)für Kammerorchester (2,0,2,0 - Str (1,1,2,2,1)) und Tonband
Aus "Uebungen zu Scardanelli".
Das Tonband an beim Elektronischen Studio der Musikakademie Basel angefordert werden.
Durée: 7' 30"
Schott Musik International
Engführung (1983-1984)für Kammerorchester (A-Fl, Ob d'am, Engl-Hn, 2,1 - 2,0,0,0 - 1,1,2,2,1)
Aus "Uebungen zu Scardanelli".
Durée: 8' 00"
Schott Musik International
Schaufelrad (1983-1984)für Kammerorchester (A-Fl,0, Ob d'am, Engl-Hn,1,2 - 1,1,1,0 1,0,1,1,0)
Aus "Uebungen zu Scardanelli".
Durée: 8' 00"
Schott Musik International
Choral à 4 (1983)für 6 Spieler
Aus "Übungen zu Scardanelli".
Besetzungsmöglichkeiten: 2 Violinen, 2 Violen und 2 Violoncelli / Altflöte, Klarinette, 2 Hörner, Viola und Violoncello / Englisch Horn, Klarinette, Horn, Posaune und 2 Violoncelli
Durée: 3' 00"
Schott Musik International
Turm-Musik (Teil des "Scardanelli-Zyklus") (1984)für Flöte solo (auch A-Fl, B-Fl), kleines Orchester (2 (auch Altfl., auch Picc.) · 2 (auch Ob. d'am., auch Engl. Hr.) · 2 (auch Bassklar.) · 2 - 2 · 1 (auch kl. Trp. in hoch B) · 1 (Tenor und Bass) · 0 - P. S. (Gong · 2 Beck. · 2 Tamt. · gr. Tr. · Wassergong · 17 jap. Tempelgl. [Rin] · Xylorimba · 3 abgestimmte Gläser · Superball) (2-3 Spieler) - Hfe. · Klav. - Str. (1 · 1 · 2 · 2 · 1) ) und Tonband (2 (auch A-Fl, Picc), 2 (1. auch Ob-dam, 2. auch Engl-Hn),2 (2. auch B-Klar),2- 2,1 Trp-c,1,0- Schlgz(3),Hfe,Klav- 2,2,2,1)
I. Introduktion; II. Bruchstücke; III. Choral; IV. Glockenalphabet; V. Winter ("Nel cor più non mi sento").
Das Tonband (38 cm stereo) kann beim Elektronischen Studio der Musikakademie Basel, Leonhardstr. 6, CH-4051 Basel, angefordert werden.
Durée: 25' 00"
Schott Musik International
Schlafgewölk (1984)für Altflöte solo (ad libitum mit japanischen Tempelglocken oder Röhrenglocken)
Nebenfassung des Satzes "Glocken-Alphabet" aus "Turm-Musik".
Durée: 7' 00"
Schott Musik International
Eisblumen (1985/06)
für sieben Streichinstrumente (1,1,2,2,1) und kleinen gemischten Chor ad lib.
Aus "Übungen zu Scardanelli".
Durée: 6' 00"
Manuscrit
Lieder ohne Worte II (1985-1994)für Violine und Klavier
Sieben Stücke für Violine und Klavier (I. Frühlingslied; II. Intermezzo; III. ...fern...; IV. Intermezzo; V. ...Flammen...Schnee; VI. ...sam; VII. Berceuse matinale).
Durée: 23' 00"
Schott Musik International
Tonscherben (1985)Orchesterfragmente in memoriam David Rokeah
(4 (Picc, A-Fl), 3 (Engl-Hn), 4 (Klar-es, B-Klar), 3 (Co-Fag) - 4,3,3,1 - Schlgz(4) - Hfe, Klav - 14,12,10,8,6)
Durée: 15' 00"
Schott Musik International
Zwei Liszt-Transkriptionen (1986)für grosses Orchester (4 (Picc, A-Fl, B-Fl), 3 (Engl-Hn), 6 (B-Klar, KB-Klar), 3 (Co-Fag) - 5,4,4,1 - Pk, Schlgz(4) - Hfe - 14,12,10,8,6)
Durée: 12' 00"
Schott Musik International
Quodlibet pour Aurèle (1986)für 2 Flöten, Horn und 2 Violinen
Durée: 3' 00"
Schott Musik International
Introitus zu "Missa in festo Pentecostes" (1986)für Tonband
Teil einer Gemeinschaftskomposition: Propriumsteile der Pfingstmesse durch H. Holliger, H.U. Lehmann, J. Haselbach, P. Wettstein, G. Bennett und J. Wildberger.
Durée: 8' 30"
Schott Musik International
Praeludium, Arioso und Passacaglia (1987)für Harfe solo
Durée: 12' 00"
Schott Musik International
Gesänge der Frühe (1987)für Chor, grosses Orchester (4 (2 Oicc, A-Fl, B-Fl), 3 (Ob d'am, Engl-Hn), 4 (B-Klar, KB-Klar), 3 (Co-Fag) - 5,3,3,1 - Pk, Schlgz(5) - Hfe, Klav - 14,12,10,8,7) und Tonband
Texte: Friedrich Hölderlin
Nach Schumann und Hölderlin.
Durée: 28' 00"
Schott Musik International
What Where (1988)Kammeroper nach dem Stück von Samuel Beckett
(1 Bariton, 3 Bass-Baritone, 4 Posaunen, 2 Schlagzeuger)
Durée: 35' 00"
Schott Musik International
Variazioni su nulla (1988)für 4 Singstimmen (A, 2T, B)
Texte: Giuseppe Ungaretti
Durée: 6' 00"
Schott Musik International
Duo II (1988/94)für Violine und Violoncello
Three for two - VIER Schab- und StriichZIGER - Adagi(tat)o - Mein (G)eigen - Felicity's Shake-Wag.
Durée: 10' 00"
Schott Musik International
Jisei I (1988)für Countertenor/Alt, 2 Tenöre und Bass (oder 4 gleiche Stimmen)
Texte: Japanische Dichter, Ernst Meister
Durée: 6' 00"
Schott Musik International
Jisei II (1989)für Countertenor/Alt, 2 Tenöre und Bass (oder 4 gleiche Stimmen)
Texte: Japanische Dichter
Durée: 6' 00"
Schott Musik International
Quintett für Klavier und vier Bläser (1989)(Oboe (auch Englischhorn), Klarinette (auch B-Klar), Fagott, Horn)
Durée: 17' 00"
Schott Musik International
Beiseit (1990)Zwölf Lieder nach Gedichten von Robert Walser
für Countertenor, Klarinette (B-Klar), Handharmonika und Kontrabass
Durée: 40' 00"
Schott Musik International
Alb-Chehr (1991)Geischter- und Älplermüsig fer d'Oberwalliser Spillit
für Sprecher und Stimmen ad lib.
Durée: 26' 00"
Schott Musik International
Ostinato funebre (1991)für kleines Orchester (2 (auch 2 Picc.) · 2 · 2 (auch Bassklar.) · Kb.-Klar. · 2 - 2 · 1 · 1 · 0 - 1 P. S. (gr. Tr. · China-Beck. · Tamt. [tief] · Tomt. [tief] · 2 jap. Tempelgl. [Rin] · Darabukka · Schwirrholz · Windgeheul [Plastik-Schläuche] · Superball · 2 Sandbl. · Sandpapier · Wellkarton · Vibr. · Marimba · Wassergong) (3 Spieler) - Str. (1 · 1 · 2 · 2 · 1 [m. 5 Saiten]) - Naturlaute [dürres Laub in Schachtel · dürre Zweige · Glasscherben/Steinchen in Metallmörser · Sand/Steinchen auf Tamb. · Wasser in Flaschen zum Gießen auf gut resonierende Unterlage))
Aus "Uebungen zu Scardanelli".
Durée: 10' 00"
Schott Musik International
Scardanelli-Zyklus (1975-1991)für Solo-Flöte, kleines Orchester (2 (2. auch A-Fl,Picc), 2 (1. auch Ob-dam, 2. auch Engl-Hn), 2 (2. auch B-Klar),2- 2,Trp-c,1,0- Schlgz(3),Hfe- 2,2,2,1), Tonband und gemischten Chor
Texte: Friedrich Hölderlin
1. "Die Jahreszeiten". Lieder nach Gedichten von Scardanelli (Hölderlin) für gemischten Chor a cappella, zum Teil mit Instrumenten ad lib. (1975/78/79) (75').
2. "(t)air(e)" für Flöte solo (1980/83) (14').
3. "Übungen zu Scardanelli" für Flöte solo, kleines Orchester und Tonband (1978/85):
I. Ad marginem (1983) (8');
II. Bruchstücke [aus Turm-Musik] (1984);
III. Choral à 4 (1983) (3');
IV. Choral à 8 (1983) (3');
V. Eisblumen (1985) (6');
VI. Engführung (1983/84) (9');
VII. Der ferne Klang (1983/84) (7');
VIII. Glockenalphabet [aus Turm-Musik] (1984);
IX. Schaufelrad (1984) (8');
X. Sommerkanon IV (1978) (2').
XI. "Ostinato funebre" für kleines Orchester (1991) (10').
Sehr viel ungewöhnliches Schlagzeug, insbesondere für den Teil "Ostinato funebre".
Die Teile können auch einzeln gespielt werden.
Durée: 2h 30' 00"
Schott Musik International
3 Lieder (1992-1993/98)für Alt und Orchester (3 (2 A-Fl), 2 (2 Engl-Hn), 3 (B-Klar), B-Klar, 2 - 4,4,2,1 - Pk, Schlgz(4) - Cel, Klav, Hfe, Git - 14,12,10,8,6)
Texte: Georg Trakl
Durée: 17' 00"
Schott Musik International
Jisei III (1992)für Countertenor/Alt, 2 Tenöre und Bass (oder 4 gleiche Stimmen)
Texte: Heinz Holliger
Durée: 6' 00"-8' 00"
Schott Musik International
(S)irat(ó) (1992-1993)Monodie
für grosses Orchester (3 (2 Picc), 3 (Engl-Hn), 2, 2 B-Klar, KB-Klar, 3 (Co-Fag) - 4,3,4,1 - Pk, Schlgz(5) - Klav, Cel, Cym, Hfe - 14,12,10,10,6)
Durée: 15' 00"
Schott Musik International
Zwei Lieder nach Gedichten von Georg Trakl (1992-1993)für Altstimme und grosses Orchester (3 (auch 2 A-Fl),2 (auch 2 Engl-Hn), 3(auch B-Klar), B-Klar,2 - 4,4,2,1 - Schlgz(4), Hfe, Klav, Cel, Git - 14,12,10,8,6)
1. Winterabend
2. Nachtlied
Durée: 14' 00"
Schott Musik International
Fünf Lieder nach Gedichten von Georg Trakl (1992-2006)für Altstimme und großes Orchester (3(auch 2 A-Fl), 2(auch 2 Engl-Hr),3(2. u. 3. auch B-Klar), KB-Klar, 2 - 4,4,2,1 - Schlgzg(4), Hfe, Klav, Cel, Git - 14, 12, 10, 8, 6)
I Ein Winterabend
II Nachtlied
III Rondel
IV Untergang
V Trompeten
Durée: 37' 00"
Schott Musik International
Konzert für Violine und Orchester "Hommage à Louis Sutter" (1993-1995/02)(3 (alle auch Picc,3. auch A-Fl),3 (3. auch Engl-Hn),4 (2. auch Klar-a, 3.+4. auch B-Klar) 2- 3,3,3- Pk Schlgz(3)- Hfe Cimb,Cel- 6,6,4,4,3)
Durée: 24' 00"
Schott Musik International
Chinderliecht (1993-1995)für Klavier
"Chinderliecht": Schtückli für chliini u grossi Ching ou zum Erzeue und zum Mitsinge.
"Kinderleicht": Stücke für kleine und große Kinder auch zum Erzählen und Mitsingen.
Durée: 12' 00"
Schott Musik International
Mileva-Lieder (1994)für Sopran, Klavier und 3 Instrumente
Texte: Mileva Demenga
Durée: 12' 00"
Schott Musik International
Voi(es)x métallique(s) (1994-2000)"Zinnessang"
für einen unsichtbaren Schlagzeugspieler
Durée: 15' 00"
Schott Musik International
Sonate (in)solit(aire) (1995-1996)für Flöte solo
Sonate (in)solit(aire) dite "le Piemontois Jurassien" ou "de Tramelan-dessus à Hameau-dessus".
Durée: 16' 00"
Schott Musik International
Sieben Stücke (1995-2006)für Oboe (auch Oboe d'amore) und Harfe
Durée: 20' 00"
Schott Musik International
Für Rolf (1996)Fassung für Flöte (Altflöte ad lib.), Englischhorn, Bassklarinette in B
Durée: 2' 00"
Schott Musik International
Für Rolf (1996-1999)Fassung für Flöte (auch Piccolo), Klarinette in Es, Englischhorn, Kontrabassklarinette in B (oder Bassklarinette in B oder Fagott)
Durée: 2' 00"
Schott Musik International
Dunkle Spiegel (1996)für Bariton, S, MS, A, T, B und Ensemble (2 B-Klar, KB-Klar, 4 Pos, Schlgz, Cemb (Org), Hfe, 2 Va, 2 Vc)
Texte: Nelly Sachs, Fernando Pessoa, Johannes von Tepl, Bibel / Liturgie
Durée: 27' 00"
Schott Musik International
Lieder aus 50 Jahren (1956-1997)für Sopran und Harfe
"Valeria-Lieder" aus Clemens Brentanos "Ponce de Leon" 1803:
O süsser Liebes-Schmerz
O böse Sklaverey
Ich wollt ein Sträußlein binden
Wenn die Sonne weggegangen
Nach Sevilla
"Der Abend" und "Schmetterling" aus "6 Lieder" (Christian Morgenstern)
"Langsam" und "Auf der Wölbung" (Nr. 3 und 4 aus "4 japanische Gedichte")
"Die Hand im Gras" (aus "Dörfliche Motive")
"Rondel" (Georg Trakl)
"Emily Dickinson Song" (To Elliott with Love
für Sopran oder Oboe d'amore und Harfe)
"Zwei Linien, sich findend" (für Sopran oder Oboe d'amore und Harfe)
Schott Musik International
Schneewitchen (1997-1998)Oper
Texte: Robert Walser
Orchesterbesetzung: 2 (beide auch Picc. u. Altfl.) · 2 (2. auch Engl. Hr.) · 3 (2., 3. auch Bassklar.) · 2 (2. auch Kfg.) - 2 · 2 · 2 · 1 - 4 P. S. (Trgl. · Röhrengl. · Crot. · 4 Gongs · 3 hg. Beck. · Beckenpaar · 3 Tamt. · 4 Tomt. · 4 Bong. · 2 Holztr. · Rührtr. · kl. Tr. · gr. Tr. · 2 Woodbl. · 4 Mar. · Guiro · Geophon · 2 Sandbl. · 2 Pfannendeckel · 2 Metallbl. · Waschbrett mit Fingerhütchen · Shellchimes · Metalchimes · Glasschimes · Bambuschimes · Glasscherben und Steine in Tongefäß · Papier · Sandpapier auf Tamt. · Wassergong · Windmasch. · Hyoshigi · Ruten · Ratschen · Flex. · sing. Säge · Lotosfl. · Raintree · Amboss · Clav. · Brummtopf · Prallstock · Superball · Glsp. · Vibr. · Marimba) (4 Spieler) - Hfe. · Cel. · Glasharm. · Akk. - Str. (1 · 1 · 2 · 2 · 1)
Personenbesetzung: Schneewittchen · Sopran - Königin · Mezzosopran - Prinz · Tenor - Jäger · Bariton - König · Bass
Durée: 2h 00"
Schott Musik International
Vier Epigramme (1998-1999)für 4 gleiche oder gemischte Stimmen
Texte: Friedrich Hölderlin
Aus "Anhänge zu Scardanelli".
Schott Musik International
Souvenirs de Davos (1999-2000)für verschiedene Soloinstrumente (Ob, Hfe, V, Va, Vc)
I für Oboe solo - II für Violine solo - III für Viola solo - IV Für Violoncello solo - V für Harfe solo.
Durée: 3' 00"-4' 00"
Schott Musik International
Partita (1999)für Klavier solo
Durée: 35' 00"
Schott Musik International
My apprentice-ship in two kettles (2000/01)für zwei Pauken (ein Spieler)
Aus: COncErto? ... cErtO!
Durée: 2' 00"
Schott Musik International
Recicanto (2000-2001)für Viola und kleines Orchester (2(1. auch Picc, 2. auch Picc und A_Fl), 1,(auch Ob d'am), Engl-Hn,2(2. auch B-Klar und KB-Klar),B-Klar,2 - 2,2,1,0 – Schlagz(2), Hfe, Cel(auch Klav) – 5,0,0,4,3)
Durée: 25' 00"
Schott Musik International
COncErto? ... cErtO! (2000-2001)Con soli per tutti (perduti?...)!
für Orchester (2(auch 2 Picc, auch A-Fl, auch B-Fl ad lib),2(auch Engl-Hn),2(auch B-Klar),2(auch Co-Fag ad lib) - 2,2,1,0 - Schlagz(2) - Str: 10,8,8 oder 6,6 oder 5,5 oder 4,3 [Anzahl weiter reduzierbar])
Soli:
I Das Märchen vom weißen Stein (Vl solo)
II Irisierende Jig (Vl solo)
III "Frühlingstanz (unstet)" (Vl solo und Zarb: Darabukka, Conga, 2 Bongos)
IV La Molla (Vl solo)
V Polonaise (Vl solo)
VI Goldthread (Vl solo)
VII für Hanno de Kogel (Vl solo)
VIII Souvenirs trémaesques (Va solo)
IX Fantasiestück (Vc solo)
X Recitativo appassionato (Vc solo)
XI Capriccio (Trio 3 Vc)
XII A reedy Double (for Doublereeds) (Ob solo oder Duo, oder Ob solo mit einem Bordun aus 2 Hr od. Klar.)
XIII Matthewmatics (Fg. solo)
XIV Martder aller Arten (Fg. solo)
XV La MORT d'ENOB (Pos. solo)
XVI Cynddaredd-Brenddwyd (fury - dream) (Hr. solo)
XVII Fanfares (Duo 2 Trp.)
XVIII My apprentice-ship in two kettles (P. solo)
XIX [Solo für Schlagzeug]
Duos:
XX Duo 2 Violinen
XXI Duo 2 Violoncelli
XXII Duo 2 Hörner
XXIII Duo Piccolo/Flöte
XXIV Duo 2 Klarinetten
Trios:
XXV 1. Trio 3 Violinen
XXVI 2. Trio 3 Violinen
XXVII Trio 3 Kontrabässe
Quintett:
XXVIII Quintett 5 Violen
(optional):
XXIX The General ChairMan-agers unofficial off-Stage-Band
Ensemble/Tutti:
XXX SIGNET (Tutti)
XXXI COming togEther (in search of a too well known rhythm) (Oktett)
XXXII Piccolo COncErto (con Piccolo) (Sextett)
XXXIII quasi Scherzo (Tutti)
XXXIV 5 Quartette
XXXV Zirkelkanon (4-stimmig)
XXXVI Mehrklänge (Ensemble)
XXXVII Soli me tangent (Ensemble)
XXXVIII The Bat's Lullaby (Ensemble)
XXXIX Linien (gespiegelt) (Tutti)
XXXX A flourished Florish (Ensemble)
XXXXI Abeuratio (stru)mentalis (Tutti)
XXXXII Flüster-Fuge (über A-B-B-A-Do) (20-stimmig)
Durée: 35' 00" (variabel ab 20')
Schott Musik International
Soli (2001)für Violine
Aus: COncErto? ... cErtO!
Schott Musik International
Souvenirs trémaësques (2001/09)für Viola
Aus: COncErto? ... cErtO!
Schott Musik International
Machaut-Transkriptionen (2001-2009)für vier Singstimmen und drei Bratschen
Texte: Guillaume de Machaut
Durée: 60' 00"
Schott Musik International
a reedy Double (2001)a double reading for Doublereeder
für Oboe solo oder 2 Oboen (ad lib. auch Oboe solo mit einem Bordun aus 2 Hörnern oder 2 Klarinetten oder 2 Streichinstrumenten)
Aus: COncErto? ... cErtO!
Schott Musik International
Cynddaredd - Brenddwyd (Fury - Dream) (2001/04)für Horn
Aus: COncErto? ... cErtO!
Durée: 6' 30"
Schott Musik International
Fantasiestück und Recitativo passionato (2001)für Violoncello solo
Aus: COncErto? ... cErtO!
Schott Musik International
Flüsterfuge und Zirkelkanon (2001)für 4 Violoncelli oder 4 Fagotte oder 4 Bassklarinetten
Aus: COncErto? ... cErtO!
Durée: 9' 00"
Schott Musik International
KLAUS-UR (2001-2002)Drei Stücke
für Fagott solo
Durée: 12' 00"
Schott Musik International
Ma'mounia (2002)für Schlagzeug solo und Instrumental-Quintett (Piccolo/Flöte/Altflöte - Klarinette in B/Bassklarinette in B - Horn in F - Violoncello - Klavier)
Durée: 13' 00"
Schott Musik International
Puneigä (2002)für Sopran, Flöte, Klarinette, Horn, Viola Violoncello und Schlagzeug (mit Cimbalum)
Texte: Anna Maria Bache
10 Lieder mit Zwischenspielen nach Gedichten von Anna Maria Bacher (in Pumatter Titsch).
Durée: 25' 00"
Schott Musik International
Unbelaubte Gedanken zu Hölderlins "Tinian" (2002)für Kontrabass solo
Durée: 3' 00"
Schott Musik International
Romancendres (2003)für Violoncello und Klavier
Durée: 15' 00"
Schott Musik International
Lay VII (2003)für vier Singstimmen (A/CtTTB, solistisch oder chorisch)
Komponist: Guillaume de Machaut
Bearbeiter: Heinz Holliger
Durée: 14' 00"
Schott Musik International
Partita (II) (2003-2004)für Harfe solo
Durée: 20' 00"
Schott Musik International
Sechs Lieder nach Gedichten von Christian Morgenstern (2003)Fassung für Sopran und Orchester (2(2. auch Picc. und A-Fl), 2(2. auch Engl-Hn), 2 (auch 2 B-Klar),2(2. auch Kfg) - 2,2,0,0 - Schlgz(2), Hfe, Cel - Str: 8,7,6,5,4 oder 8,6,5,4,3)
I Vorfrühling
II Der Abend
III Schmetterling
IV Vöglein Schwermut
V Vor Sonnenaufgang
VI Herbst
Durée: 12' 00"
Schott Musik International
Shir Shavur (Zerbrochenes Lied) (2004)12 Gedichte von David Rokeah
für gemischten Chor a cappella mit Soli (SATBar)
Durée: 20' 00"
Schott Musik International
Utopie Chorklang (2004)für 3 zwölfstimmige Chorgruppen (im Drittelton-Abstand)
Durée: 3' 00"
Schott Musik International
(Ma)(S)Sacrilegion d'horreur (2004)für 8 Piccoloflöten und 4 Basler Trommeln (oder Rührtrommeln) mit Trillerpfeifen
Durée: 8' 00"
Schott Musik International
Induuchlen (2004)
Vier Lieder
für Countertenor und Naturhorn in F und Es
Nach "Briensertiitsch Väärsa" von Albert Streich.
Durée: 19' 00"
Manuscrit
pour Roland Cavin (2005)für Piccolo, Flöte und Altflöte
Durée: 3' 00"
Schott Musik International
Toronto Exercises (2005)für Flöte (auch Altflöte), Klarinette, Violine, Harfe und Marimbaphon
Durée: 7' 00"
Schott Musik International
Rosa Loui (2006-2007)Vier Chorlieder in 10 Versionen auf vier Gedichte von Kurt Marti
Texte: Kurt Marti
In Berner Umgangssprache.
Durée: 18' 00"
Schott Musik International
Arnold Schönberg: 6 kleine Klavierstücke, op. 19 (2006)Bearbeitung der Klavierstücke von 1911.
Schott Musik International
(é)cri(t) (2006)für Flöte solo
Durée: 8' 00"
Schott Musik International
Drei Skizzen (2006)für Violine und Viola (Viola in der Skordatur von Mozarts Sinfonia concertante KV 364)
Durée: 12' 00"
Schott Musik International
Récit (2007)für 4 Pedalpauken (1 Spieler)
Durée: 11' 30"
Schott Musik International
Streichquartett Nr. 2 (2007)Durée: 22' 00"
Schott Musik International
Contrechant (2007)Sur le nom de Baudelaire
für Klarinette
Schott Musik International
Ardeur noire (2008)D'après Claude Debussy
pour grand orchestre (3 (3. auch Picc. und Altfl.) · 2 (2. auch Engl. Hr.) · Engl. Hr. · 3 (3. auch Bassklar.) · Kb-Klar. · 3 (3. auch Kfg.) - 4 · 3 · 3 · 1 - P. S. (Crot. · Plattengl. · Gong · 2 Beck. · Sizzle-Beck. · 3 Tamt. · gr. Tr. [sehr t.]) (3 Spieler) - 2 Hfn. · Cel. - Str. (14 · 12 · 10 · 8 · 7 [6])) et choeur (ad lib.)
Durée: 7' 00"
Schott Musik International
Duöli (2008-2009)
für 2 Violinen (ad lib. auch Violine und Viola)
24 Duöli für zwee und meh Giige ou zum Mitsinge und Mitpfyffe.
24 Duettchen für zwei und mehr Geigen auch zum Mitsingen und Mitpfeifen.
Manuscrit
Rechant (2008)für Klarinette solo
Durée: 7' 00"
Schott Musik International
Lunea (2009-2010/12)23 Sätze von Nikolaus Lenau
für Bariton und Klavier
Schott Musik International
Preludio e Fuga (a 4 voci) (2009-2010)für Kontrabass solo in "Wiener Stimmung"
Durée: 10' 00"
Schott Musik International
nicht Ichts - nicht Nichts (2010-2011)10 Monodisticha von Angelus Silesius
für vier Stimmen SATB a cappella (a 4, a 8, a 12, a 16)
Texte: Angelus Silesius
Durée: 20' 00"
Schott Musik International
Janus (2011-2012)Doppelkonzert
für Violine, Viola und kleines Orchester
Schott Musik International
hölle himmel (2011-2012)Motette nach Gedichten von Kurt Marti
für Chor SATB a cappella (und 1 Schlagzeug ad lib.)
Texte: Kurt Marti
Durée: 25' 00"
Schott Musik International
Zwei Stücke nach Mani Matter (2011)
für Klavier solo
Durée: 10' 00"
Manuscrit
Feuerwerklein (2012)Zum "Quatorze juillet"
für Klavier
Schott Musik International
Meta Arca (2012)für Streichorchester
Schott Musik International
Biaute ... estrange (2012)Vier Machaut-Transkriptionen
für drei Violen
Komponist: Guillaume de Machaut
Bearbeiter: Heinz Holliger
Schott Musik International