Von einer Wanderung (Werner Wehrli) (1992-1995)für Kammerorchester
Werner Wehrli (1892-1944) gehörte in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen zu den namhaften Schweizer Komponisten. Sein facettenreiches Werk umspannt sämtliche musikalischen Gattungen und reicht von der Oper bis zu musikpädagogischen Gebrauchsstücken. Nach der Ausbildung in Zürich, Berlin, Frankfurt und Basel entfaltete Wehrli in seiner Heimatstadt Aarau eine breitgefächerte Tätigkeit auch als Dirigent und Musikpädagoge. Nach einem Ausflug ins Säntisgebiet komponierte Wehrli 1921 einen Klavierzyklus aus 22 poetischen Miniaturen. Entstanden sind farbige Reiseimpressionen, die von der Naturverbundenheit des Komponisten zeugen und "in ihrem Reichtum an differenziert wiedergegebenen Stimmungen nur mit den entsprechenden Gattungsbeiträgen impressionistischer Musiker verglichen werden können" (Walter Labhart). Die vorliegende Instrumentation stellt acht Stücke zu einem Zyklus für Kammerorchester zusammen, wobei im Hinblick auf eine Erleichterung der Aufführungsmöglichkeiten bewusst eine Beschränkung auf sechs Blasinstrumente (einfach besetztes Holz sowie Horn und Trompete) erfolgte. Ein relativ umfangreicher Schlagzeugpart (der allerdings von einem einzigen Spieler bewältigt werden kann) akzentuiert in der Orchesterfassung zusätzlich die verschiedenen in der Klavierstimme vorhandenen Färbungen.
Auch von versiertem Laienorchester realisierbar.
Durata: 11' 00"
Nepomuk Musik Verlag
Choralvorspiele, op. 14 (1924-1927)für Orgel solo
Durata: 16' 00"
Amadeus Verlag
Hermannstrasse 7
CH-8400 Winterthur
Schweiz
Tel. +41 (0)52 233 28 66
Fax +41 (0)52 233 54 01
www.amadeusmusic.ch Introduktion, Passacaglia und Fuge über den Namen BACH, op. 41 (1935-1936)für Orgel solo
Durata: 18' 00"
Amadeus Verlag
Hermannstrasse 7
CH-8400 Winterthur
Schweiz
Tel. +41 (0)52 233 28 66
Fax +41 (0)52 233 54 01
www.amadeusmusic.ch Aargauer Orgelmusik im 20. Jahrhundert (Musiques Suisses Nr. 6253, 2007)
Werke:
Kost, Josef:
Orgel-Partita über das Lied "Singet Lob unserm Gott" (1981-1982)
Staubli, Raphael:
Fragmentum (2006)
Widmer, Ernst:
Präludium und Toccata op. 7 (1952)
Wehrli, Werner:
Choralvorspiele, op. 14 (1924-1927)
Wehrli, Werner:
Introduktion, Passacaglia und Fuge über den Namen BACH, op. 41 (1935-1936)
Mit weiteren Werken von: Hermann Suter, Walter Müller von Kulm, Robert Blum
Bitterli, Peter: Lehrer - Komponist - Universalist. Neuerscheinung über Werner Wehrli, in: Zürichsee-Zeitung (6. Februar 1993) (1993), S. 19