Musica per ambiente / Installazioni
Edu HaubensakIdiorhythmische Studie (1993)Installation
(Holzstuhl, Elektronik)
Die ‚Idiorhythmische Studie‘ ist eine einsame Suche nach Rhythmen, die durch den eigenen Körper auf einem Stuhl erzeugt werden. Setzt sich ein Mensch (das Publikum) auf den Holzstuhl und bewegt er sich langsam mit den aufgesetzten Kopfhörern, nimmt er seine eigenen Bewegungen wahr. Die Studie ist ein geschlossenes System, indem jeder einzelne Besucher der Installation als Interpret und als Zuhörer sein eigenes Konzert kreiert. Eine Studie mit sich selber.
Durata: var.
SME/EMS
Hans-Jürg MeierKringel Kreisel Kranz (2008)für 8 kleine Trommeln
Kreisende Raumkomposition. Für Schüler und Schülerinnen.
Durata: 8' 00"
SME/EMS
(Stimmen beim Autor)
Hans-Jürg Meiergoldiger Gupfhupf (2008)für 5 Instrumentengruppen (Klavier & Altsax; Altsax & Violoncello; Violoncello & Posaune; Posaune & Klavier; E-Bass & grosse Trommel) und 3 Solisten (Alphorn, Violine und Singstimme)
Mehrmaliges Auf- und Absteigen in "hügeligem Gelände". Jeweils die Aussicht geniessend mit einem musikalischem Solo. Für Schüler und Schülerinnen.
Durata: 6' 00"
SME/EMS
(Stimmen beim Autor)
Edu HaubensakEchte Zeit (2008)Dreistimmige Komposition
für Sopransaxophon und Lichtprojektion (Video) mit Audioanlage (1 Spieler)
Durata: 45' 00"
SME/EMS
Hans-Jürg MeierSchwärme von Lichtfischen (2008)für 6 Klaviere und 8 Paare von hohen Instrumenten (Flöten, Klarinetten, Trompeten, Kornette, Harfen und Violinen)
Raumkomposition basierend auf einem Text von Elisabeth Binder (aus "Orfeo"). Für Schüler und Schülerinnen.
Durata: 8' 30"
SME/EMS
(Stimmen beim Autor)