Christian Spitzenstaetters Weg als Interpret führt ihn von klassischer Solo- und Kammermusik über Jazz vor allem bis hin zur zeitgenössischen, improvisierten und konzeptuellen Musik. Als Komponist konnte er unter anderem Werke im Auftrag der Jeunesse Österreich, der Academia Vocalis und der Tiroler Festspiele Erl schaffen. Seiner Oper „STILLHANG“ wurde im August 2020 der Österreichische Musiktheaterpreis in der Kategorie „Beste Ur-/Erstaufführung“ verliehen. Als Dirigent stand er unter anderem am Pult der Camerata Salzburg, des Mozarteum Orchesters Salzburg, der Brandenburger Symphoniker, des orchestra giovane und des Orchesters KOMP.ART. Im Dezember 2020 erhielt er den „Tschumi-Preis“ für den besten Abschluss im Studiengang MA in Specialized Music Performance | Solist*in an der Hochschule der Künste Bern. Seit 2022 ist er Mitglied der Compagnie Merce & John und seit Juni 2023 Präsident der Schweizer Musikedition SME.
Quelle der Biografie: Christian Spitzenstaetter
Quelle des Profilbilds: Nicole Benz
Werkliste
Clareffects (2010)
Besetzung: für Klarinette
Manuskript
MAY 25 (2011-2019)
Besetzung: für Alt-Saxophon oder Bassklarinette und Klavier
Dauer: 5' 00" Manuskript
nicht nichts - nichts nicht (2012)
Besetzung: für Klavier
Dauer: 3' 00" Manuskript
Paraphrase über die Kreutzer-Sonaten (2013)
Besetzung: für Klarinette in A
Dauer: 8' 00" Manuskript
Matsch im Kopf (2014)
Besetzung: für Violine
Dauer: 2' 00" Manuskript
ankunfts-studie nr. 1 (2015)
Besetzung: für Orgel
Dauer: 7' 00" Manuskript
MAX & MORITZ - eine kinderoper in 7 streichen (2015-2016)
Kinderoper nach der berühmten Lausbubengeschichte von Wilhelm Busch
Bühnenmusik zum gleichnamigen Stück der Puppenbühne si mormora (Myriel Meißner und Katharina Murr)Bühnenmusik zum gleichnamigen Stück der Puppenbühne si mormora (Myriel Meißner und Katharina Murr)
Manuskript
Konzert für Bassklarinette + Barisax, Streichorchester und Schlagwerk (2020)
Besetzung: Solo-Bassklarinette + Bariton-Saxophon, Streicher*innen und Percussion