Strumentazione: für 2 Bratschen und Kontrabass (auch andere Streicherbesetzungen möglich)
Ein Gebilde aus reinen Intervallketten ohne fixe Tonhöhen, in dem ein "Grundton" anfangs in die Tiefe sinkt und später frei umher wandert. Intonation und Aufeinanderhören spielen in diesem Stück eine zentrale Rolle. Grafische Notation.
Unterstützt durch die SME.
Durata: 10' 00"
SME/EMS
Speculum (1984)
Strumentazione: für 4 Klarinetten in Es, Schlagzeug (2), Sisyphosmaschine, Spiegelkulisse und farbiges Licht
Sisyphosmaschine, Spiegelkulisse und ein Lichtplan können auf Anfrage ausgeliehen werden. Es ist auch eine Realisation ohne Zubehör möglich; anstelle der Maschine muss dann allerdings ein Tonband verwendet werden.
Durata: 15' 00"
SME/EMS
Aus spiegelndem Eis (1984)
Strumentazione: für vier Klarinetten
Durata: 6' 00"
SME/EMS
Strumentazione: für Vierteltongitarre oder andere Instrumente mit freier Intonationsmöglichkeit
Durata: 2' 00"
SME/EMS
boden(los) (1985)
Strumentazione: für drei Violinen
Durata: 2' 00"
SME/EMS
Strumentazione: für Untertonflöte oder andere Instrumente mit freier Intonationsmöglichkeit
Durata: 2' 00"
SME/EMS
Ein vatter=ländischer Liederbogen (1985-1986)
Nach Texten von Adolf WölfliStrumentazione: für Sing-/Sprechstimme (Mezzosopran) und teilpräparierten Flügel
Testo: Adolf Wölfli
Klavierlieder, welche sich mit "Schweizerischem" und mit dem Selbst- bzw. Missverständnis des Schweizerischen auseinandersetzen. Abgründig grotesk. Illustrierte Partitur.Kompositionsauftrag der Stadt Zürich.
Durata: 20' 00"
SME/EMS
Zahlen (1986)
Strumentazione: für Klavier
Ein mittelschweres Stück für den Unterricht, in dem die variable Form, Präparaturen und der Rhythmus zentral sind.
Durata: 5' 00"
Nepomuk Musik Verlag
Klangspiel (1986)
Strumentazione: für Klavier
Ein leichtes Stück für den Unterricht, das mit Präparaturen arbeitet.
Durata: 3' 00"
Nepomuk Musik Verlag
Ein Trauermarsch (1987)
Nach Texten von Adolf WölfliStrumentazione: für Schlagzeugtrio und Sprechstimme
Testo: Adolf Wölfli
Schlagzeugbesetzung u.a.: 3 Pfannen, Zinkwanne, Wasserschöpfer, Wassergong, Pedalpauken, Basler Trommel, Militärtrommel, kleine Trommel, 2 Holz-Fell-Sets, 10 Almglocken, 2 Tamtams, Peking-Opera-Gong, 6 Becken, Kazoo, Vibraslap.Die alogischen und aperspektivischen Texte und einige Solmisationsfragmente Wölflis werden in selbständigen Schichten vertont und bearbeitet. Diese Schichten, die häufig eine bei Wölfli angelegte verzerrte "Folkloristik" enthalten, sind in einer Collage übereinandergelagert. Die Pauken bilden darin das zentrale und durchgehende Element.Kompositionsauftrag des Festivals "Tage für Neue Musik Zürich".
Durata: 40' 00"
SME/EMS
Schwarzes Glück (1988-1989)
Strumentazione: für teilpräparierten Flügel
Ein rhythmusbetontes Stück, das sich auf das gleichnamige Gedicht von Hans Arp bezieht. 23 Tonhöhen des Flügels sind dabei stark verfremdet.Kompositionsauftrag der Stadt Zürich.
Durata: 25' 00"
SME/EMS
Passacaglia (1989-1990)
Strumentazione: für Klarinette in A
Solostück in ruhigem Gestus, das unter anderem temperierte Intervalle in der tiefen und mittleren Lage mit rein-intonierten Intervallen in der hohen Lage konfrontiert.Kompositionsauftrag Jürg Frey, Aarau.
Durata: 15' 00"
SME/EMS
Schwarzes Glück 2 (1990-2001) Strumentazione: für Schlagzeugquartett
Schlagzeugbesetzung u.a.: 4 kleine Trommeln, Basler Trommel, 8 Tomtoms, 2 Bongos, Conga, Darabukka, 2 grosse Rahmentrommeln, 2 grosse Trommeln, 4 Pedalpauken, 3 Holzblöcke, Tempelblock, grosse Schlitztrommel, 2 Tamtams, Gong in c, 4 Becken, 3 Cowbells, grosse japanische Tempelglocke, Brakedrum, Guiro und andere kleine Schlaginstrumente (keine Melodieinstrumente).Zwei Sätze und ein Epilog, die auf Ausschnitten des Klavierstücks "Schwarzes Glück" basieren. Dominierend sind eine pulsierende Rhythmik und eine fein ausgehörte Klanglichkeit.
Durata: 10' 00"
SME/EMS
parts: CHF 18.-
Tabellen (1991)
Strumentazione: für 3 Sprechstimmen und Schlaginstrumente (3 Ausführende) oder als Klanginstallation mit 3 Tonbändern
Testo: Adolf Wölfli
Durata: 30' 00"-60' 00"
Manuscritto
Requiem "An den Tod" (1991-1993)
Auf einen Text von Anna AchmatowaStrumentazione: für 25 Frauenstimmen (in 6 Gruppen von sehr hoch bis tief) und mindestens 3 Männerstimmen (Bass solo)
Testo: Anna Achmatowa
Das Werk basiert auf der phonetischen Analyse einer Aufzeichnung der Stimme Achmatowas, die ihren Text selber rezitiert. Achmatowas Rezitation wird dabei nicht als semantisches, sondern als musikalisches Material verwendet. Eine cantus-firmus-artige Linie (Männerstimme) zeichnet die Melodie ihres Sprechens im Zeitlupentempo nach. Die sechs Chorgruppen laufen dazu "homophon" und sind eine vertikale "harmonische" Aufspreizung des cantus firmus.Kompositionsauftrag der Pro Helvetia.
Durata: 60' 00"
SME/EMS
Chopin in der Vertikalen (1991)
Strumentazione: für Sprecher, Klavier, Pauke und Tonbänder
Testo: Anna Achmatova
Ein kurzer Text Anna Achmatowas trifft sich mit einem Trauermarsch von Chopin.
Durata: 25' 00"
Manuscritto
Maskerade (1992)
Acht StückeStrumentazione: für gemischten Chor
Testo: Anna Achmatowa
Vier Paare von kurzen Stücken, deren Reihenfolge selbst gewählt werden kann. Texte von Anna Achmatowa, Zitate aus Schumanns "Carnaval" und ein Madrigal von John Bennet bilden die Basis. Für einen Laienchor komponiert.Kompositionsauftrag des Chors "Kultur und Volk".
Durata: 15' 00"
SME/EMS
Spiegeltanz (1993)
Strumentazione: für 2 Blockflöten und Pauken (1)
Gemeinschaftskomposition mit Dieter Jordi.Kompositionsauftrag Conrad Steinmann für das Internationale Blockflötenfestival Basel.
Durata: 4' 00"
Manuscritto
Strumentazione: für Saxophonensemble (4 S, 2 A, 2 Bar) und Schlagzeug (1)
Das fünfteilige Stück bezieht sich auf das gleiche Material wie das Vokalstück "Requiem". In zum Teil sehr kurzen Abschnitten werden die Sonogramme gleicher aber etwas verschieden gesprochener Wörter eines russischen Textes verarbeitet. Mit mikrotonalen Färbungen.Kompositionsauftrag der Stadt Zürich.
Durata: 10' 00"
SME/EMS
"... wie eine Heuschrecke über die Meere..." (1995-1996)
Strumentazione: für grossen gemischten Chor und Zuspielbänder
Testo: Meret Oppenheim
Nach Texten, Bildern und einem Objekt von Meret Oppenheim.Der sehr grosse Klangkörper wird als Skulptur im Raum eingesetzt.Kompositionsauftrag für den 5. Schweizerischen Frauenkongress in Bern.
Durata: 20' 00"
SME/EMS
(Parts available from SME/EMS: CHF 33.-)
Heimweh macht unfruchtbar (1995-1996)
Theatermusik
Strumentazione: für Schlagzeug solo
Durata: variabel
Manuscritto
Vereinsamt (1995)
Strumentazione: für Schlagzeug solo (Glockenspiel, Becken und Metallobjekte)
Ruhige Metallklänge zu einem Text von Friedrich Nietzsche.
Durata: 10' 00"
SME/EMS
Tisch mit Vogelfüssen (1996)
Strumentazione: für Tonband allein
Zu einem Objekt von Meret Oppenheim.
Collage aus teilweise transponierten Rufen, Gesängen und Geräuschen verschiedener Vögel.
Durata: 5' 30"
Manuscritto
Fünf Sprach-Klang-Objekte (1996)
Strumentazione: für Schlagzeug solo (Vibraphon, Kleinperkussion, Sprechstimme)
Nach Texten von Sonja Sekula.Sehr kurze, konzentrierte Stücke, bei denen der/die InterpretIn auch die Sprechstimme einsetzen muss.
Durata: 5' 00"
SME/EMS
Portrait of Sonja Sekula (1996)
Improvisationskonzept
Strumentazione: für drei Ausführende nach einem Werk von Sonja Sekula
Manuscritto
Fächer (1996)
Strumentazione: für Klavier zu vier Händen
Pflichtstück für den Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb.Gefordert sind Klangsinn und rhythmische Präzision anstelle von klassischer Wettbewerbs-Virtuosität.Kompositionsauftrag des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs.
Durata: 5' 00"
SME/EMS
"Ja, die Vögel müssen ihr Singen nie verkaufen" (1996)
Performance
Strumentazione: für eine/n Ornithologin/en, eine/n Schreiber/in, vier Leute an CD-Playern und ein Zuspielband
Durata: variabel, mindestens 1 Stunde
Manuscritto
Strumentazione: für Sopran, Sprechstimme/Klavier, Klarinette und Akkordeon
Testo: Anna Achmatova
Mitternächtlicher Gespenster-Spuk. Konzertfassung eines Bildes der im Entstehen begriffenen Oper "Poem ohne Held".Kompositionsauftrag des Ensemble Klangheimlich, Bern.
Durata: 18' 00"
SME/EMS
Sculptures (for Bruce Naumann) (1997) Strumentazione: für Viertelton-Gamben-Quartett (2A, 2B)
Vier vierteltönig gebundene Gamben für einmal in roher Klanglichkeit.Kompositionsauftrag Ensemble Concerto di Viole.
Durata: 15' 00"
SME/EMS
Otto mane (1999)
Strumentazione: für Sprecher, Sopran, Klavier und grosse Trommel
Testo: E.T.A. Hoffmann
Ein "Carnaval" für 4 SpielerInnen in 15 Konstellationen mit R. Schumann und E.T.A. Hoffmann.Urs Peter Schneider zum 60. Geburtstag.
Durata: 3' 00"
SME/EMS
Orfeo (1999-2000)
Strumentazione: für 5 Abspielgeräte (auch Fassung für Tonband)
Zitate europäischer Kunstmusik und ein russisches Glockengeläute spuken durch die Formhülle von Monteverdis Orfeo-Ouvertüre. Konzertfassung der Ouvertüre der im Entstehen befriffenen Oper "Poem ohne Held".
Kompositionsauftrag für das Jubiläumsquiz der Konzertreihe Rezital (Werner Bärtschi).
Durata: 4' 00"
Manuscritto
Surdina (1999-2000)
Strumentazione: für Altus solo
Testo: Cecilia Meireles
Ein versponnenes Lied nach einem Text der brasilianischen Dichterin Cecilia Meireles.Kompositionsauftrag der Pro Helvetia.
Durata: 7' 00"
SME/EMS
Poem ohne Held (1997-2002)
Oper in 3 Akten
Testo: Anna Achmatova, Peter Schweiger
Besetzung:
Sopran, Altus, Sprecher, 2 Sprecherinnen, Chor (2,2,2,2)
Instrumentalensemble (4 Gamben, Klarinette, Akkordeon, 2 Klaviere, 2 Schlagzeuge)
Durata: 80' 00"
Manuscritto
Volkslieder und Zaubersprüche (2002)
Strumentazione: für Frauenchor
Nach mittelalterlichen und volkstümlichen Texten.
Durata: 20' 00"
Manuscritto
Landschaften (2003)
Fünf StückeStrumentazione: für Schlagzeugsextett
1. Schneelandschaft
2. Eisblumen
3. Maschinenlandschaft, zerschnitten
4. Eisgitter, amorph
5. Maschinenlandschaft, rotierend
Durata: 12' 00"
SME/EMS
Vier Kommentare zu den "Sprechstücken" von Carl Orff (2003)
Strumentazione: für Sprechstimmen und Schlagzeug
Testo: Hildegard von Bingen
Durata: 15' 00"
Manuscritto
Vögel und andere fliegende Tiere (2004)
Strumentazione: für vier Sprechstimmen, drei Paar Gläser und Zuspiel-CD
Testo: Hildegard von Bingen
Durata: 10' 00"
Manuscritto
Zehn kurze Stücke nach Motiven von Bach und Biber (2004)
Strumentazione: für (Barock-) Violine solo
Durata: 10' 00"
SME/EMS
Schilfbilder (2005)
Strumentazione: für Altflöte, Bassklarinette, Geige, Cello und Klavier
Kompositionsauftrag der Stadt Winterthur.
Durata: 10' 00"
Manuscritto
Lautfelder (2006-2007)
Strumentazione: für 8 Frauenstimmen mit Perkussion und Lichtquellen
Nach der "Lingua ignota" der Hildegard von Bingen.
Durata: variabel (mind. 20')
Manuscritto
Linien (2006-2007)
Strumentazione: für 2 Sopran-Posaunen und 2 Alt-Posaunen
Nach Antiphonen der Hildegard von Bingen.
Durata: variabel (mind. 10')
Manuscritto
Sieben Szenen (2007-2008)
Strumentazione: für Blockflöte/Schalmei, Zink, Renaissance-/Barock -Gitarre, Cembalo/Truhenorgel, Schlagzeug, Barockgeige, Barockcello/Bassgambe, Violone
Beitrag zum gemeinschaftlichen Musik-Tanz-Theater-Projekt Lambranzis curieuse Tantz-Schul nach einer Idee von Regina Irman.
Durata: 20' 00"
Manuscritto
Songs (2009)
Strumentazione: für Sopran, Bass-Klarinette, Cello und Klavier
Testo: William Blake
Kompositionsauftrag des Ensembles Millefeuille.
Durata: 15' 00"
Manuscritto
Follia / Schattenvariationen (2009-2010)
Strumentazione: für zwei Blockflöten, Barock-Cello, Theorbe, Cembalo und Perkussion
Kompositionsauftrag des Ensembles Opera strumentale.
Durata: 10' 00"
Manuscritto
Im Park (2010-2011)
Kurzoper
Strumentazione: für Sopran, Mezzosopran, Alt, Tenor, Bassbariton, Klarinette, Violine, Kontrabass, Akkordeon und Schlagzeug
Auf ein Libretto von Ilma Rakusa.
Kompositionsauftrag von Open Opera St.Gallen.
Durata: 15' 00"
Manuscritto
Locus solus (2012-2015)
Strumentazione: elektronische Klangbilder zum Roman von Raymond Roussel
Manuscritto
L' Espagnole (Petite Entrée) (2013)
Strumentazione: für fünfchörige Barock-Quartgitarre, sechschörige Barockgitarre, Barockvioline, Barockcello und Perkussion
Mit Unterstützung der Fondation Nicati-de Luze
Manuscritto
Locus solus (2015)
konzertante Fassung
Elektronische Klangbilder und Lesung aus dem Roman von Raymond Roussel.
Manuscritto
Masken (2016)
Strumentazione: für zwölf Frauenstimmen und Zuspielband
Testo: Anna Achmatowa
auf Text-Fragmente von Anna Achmatowa
Kompositionsauftrag der Arthur Lourié Gesellschaft Basel, mit Unterstützung des Fachausschusses Musik BS/BL
Manuscritto
Zeiten (2018)
(Treppe, Becketts Enkel)
Strumentazione: für Tenorposaune solo
Kompositionsauftrag des Vereins ars braemia
Manuscritto
Akaziendornen (2019)
Strumentazione: elektroakustische Musik
Studie 1-Paare, Studie 2-Paare, Studie 3-Sinkende Bahnen, Studie 4-Dickicht, Studie 5-Dornen seziert; Dornengesang 1-Stimmen
Manuscritto
Locus solus (2019)
Fassung 2019
Strumentazione: elektroakustische Musik (ohne Texte)
Manuscritto