Hymnus, op. 1 (1965)
Strumentazione: für Orgel
Introductio - Kanon - Laudatio - Meditatio - Conclusio
Durata: 8' 00"
Manuscritto
Missa Simplex, op. 3 (1967-1968)
Strumentazione: für Männerchor (4-st), Gemeinde und Orgel
Kyrie - Gloria - Agnus Dei
Durata: 10' 00"
Edition Cron
Doxologie, op. 2 (1965-1970)
Strumentazione: für Orgel
1. Pater - 2. Filius - 3. Spiritus
Durata: 11' 30"
Manuscritto
Choralvorspiele zum katholischen Kirchengesangsbuch der Schweiz - Band 1, op. 4a (1969-1970)
Strumentazione: für Orgel
Durata: 6' 00"
Edition Cron
Igl cant, op. 5 (1971)
Kantate
Strumentazione: für Männerchor (4-st), Kinderchor (2-st) und Klavier
Testo: Peder Cadotsch
1. Cant digl univers
2. Cant digl suglegl
3. Cant dell'orma
Durata: 10' 30"
Manuscritto
Der Lobpreis, op. 7 (1972)
Drei Motetten
Strumentazione: für vierstimmigen gemischten Chor a cappella
1. Herr, Herr, Deinen Ruhm wollen wir besingen
2. Gottes Volk
3. Doxologie (Durch ihn und mit ihm...)
Durata: 4' 00"
Manuscritto
Choralvorspiele zum katholischen Kirchengesangsbuch der Schweiz - Band 2, op. 4b (1972-1973)
Strumentazione: für Orgel
Durata: 9' 00"
Edition Cron
Gottesdienstmusik, op. 6 (1972-1973)
Strumentazione: für gemischten Chor (4-st) und Orgel
Introductio - Alleluja - Offertorium - Doxologia - Communio - Toccata ad benedictionem.
Gesänge für den Mess-Gottesdienst in deutscher Sprache nach der erneuerten liturgischen Ordnung der katholischen Messfeier. Zyklische Anordnung mit Orgelzwischenspielen.
Neuzeitlicher Stil (Zwölfton), mässiger Schwierigkeitsgrad.
Durata: 12' 30"
Manuscritto
Choralvorspiele zum katholischen Kirchengesangsbuch der Schweiz - Band 3, op. 4c (1973)
Strumentazione: für Orgel
Durata: 5' 00"
Edition Cron
Laudate Dominum omnes gentes, op. 8 (1974)
Psalmmotette
Strumentazione: für vierstimmigen gemischten Chor a cappella
Durata: 5' 00"
Manuscritto
Hochgebet Synode 72, op. 9 (1975)
In Wahrheit ist es würdig und recht...
Strumentazione: für Kantor (Zelebrant), Chor (4-st), Gemeinde und Orgel
Durata: 12' 00"
Manuscritto
Werden - Vergehen - Sein, op. 10 (1979-1982)
KantateStrumentazione: für Sopran, Tenor, 4-8 stimmigen gemischten Chor, Bläser (1,1,0,1 - 0,2,3,0), Schlagzeug (Xyl, 2 Tamtam, 4 Pk) und Orgel
Die Kantate (das Oratorium) beschreibt und besingt den Lauf der Jahreszeiten in biblischen Bildern mit Texten aus der Heiligen Schrift (Zwingli-Bibel). Das Werk ist zehnteilig, in Zwölfton-Technik geschrieben und verlangt einen sehr guten Chor.
Durata: 50' 00"
Akademie für Schul- und Kirchenmusik
Adventskantate, op. 11 (1987)
Strumentazione: für Alt und Tenor, Sprecher, Chor (4-stimmig), Harfe, Streichorchester und Gemeinde
Testo: Josef Griesbeck, Rainer Maria Rilke, Maria Luise Thurmair
Das Werk benützt adventliche Texte verschiedener Autoren und bezieht mit Adventsliedern der Kirchengesangsbücher die Zuhörer-Gemeinde mit ein. Der Stil ist neuzeitlich (zwölftönig, seriell) und verlangt einen guten Chor und gute Solisten sowie einen versierten Sprecher.
Durata: 40' 00"
Akademie für Schul- und Kirchenmusik
Cierto Cansancio, op. 12 (1988)
Strumentazione: für Soli (SATB), Sprecher, Chor (4-st), Halbchor (Ensemble), Holzbläser (1,2,0,1), Streicher (2,1,1,1) und Orgel
Testo: Pablo Neruda
Auftragswerk des Kammerchores Oberaargau, weshalb die Ganzchor-Partien einfach gehalten sind (Terzklänge und -fortschreitungen). Das Tonmaterial ist eine symmetrische in Terzen verlaufende Zwölftonreihe und eine entsprechende Tonsäule, die teils die Tonhöhen bestimmt. Einbezogen sind Sprechchöre.
Durata: 20' 00"
Manuscritto
Ego dilecto meo, op. 13 (1988)
Motette
Strumentazione: für sechsstimmigen gemischten Chor a cappella
Text aus dem Hohelied (7, 11-14).
Durata: 5' 00"
Manuscritto
Ewiges Neubeginnen, op. 14 (1978-1989)
Motette
Strumentazione: für 4-8-stimmigen gemischten Chor a cappella
Durata: 5' 00"
Manuscritto
Kommt, lasst uns jubeln vor dem Herrn, op. 15 (1991)
Psalm 95
Strumentazione: für Tenor, Unisono-Chor und Orgel
Das Werk beruht auf konzertanter Orgelmusik mit Einbezug eines Unisono-Chores (gemischt) mit Sprechpartien.
Durata: 10' 00"
Manuscritto
Ego sum lux mundi (Ich bin das Licht der Welt), op. 16 (1991)
MotetteStrumentazione: für Soli (SATB) und 6-stimmigen gemischten Chor
Die Motette ist der Engadiner Kantorei gewidmet nach einem Bibelwort im Chorfresko der Kirche von Bondo (GR). Der Text erscheint zugleich in lateinischer und deutscher Sprache.
Durata: 8' 00"
Laudinella Verlag
Engadiner Kantorei
CH-7500 St. Moritz
Psalm 126, op. 18 (1992)
Strumentazione: für Kantor (Bariton) oder Kantorin (Sopran), Gemeinde und Orgel
Die Psalmverse sind auskomponiert. Die Gemeinde beteiligt sich mit einem Leitvers aus dem Schweizerischen Kirchengesangsbuch.
Durata: 4' 00"
Edition Cron
Psalm 97, op. 19 (1994)
Strumentazione: für Kantor (Bariton) oder Kantorin (Sopran), Gemeinde und Orgel
Die Psalmverse sind auskomponiert. Die Gemeinde beteiligt sich mit einem Leitvers aus dem Schweizerischen Kirchengesangsbuch.
Durata: 7' 00"
Edition Cron
So spricht der Herr, op. 20 (1995)
GottesdienstmusikStrumentazione: für Kantor (Tenor/Bariton), gemischten Chor (SAB), Gemeinde und Orgel
Das Werk besteht aus 5 Messgesängen, die als Ganzes oder einzeln in der Messe verwendet werden können. Die Texte sind aus dem Epheserbrief zusammengestellt. Die bearbeiteten Melodien stammen von Gregor Müller, Daniel Meier und Hans Rudolf Basler. Daneben Originalkompositionen.
Durata: 16' 00"
Edition Cron
Gott hat uns geliebt, op. 21 (1995)
Ruf vor dem EvangeliumStrumentazione: für Kantor (Bariton), Chor (SAB), Gemeinde, Orgel
Durata: 2' 00"
Edition Cron
Psalm 150, op. 22 (1997)
Strumentazione: für gemischten Chor (4-8-st), Flöte, Schlagzeug und Orgel
Durata: 20' 00"
Manuscritto
Ich bin das Licht der Welt, op. 23 (1998-1999)
Wortgottesdienstmusik
Strumentazione: für gemischten Chor (4-st), Bläser (2 Tr, 2 Pos), Orgel und Gemeindegesang
Die Wortgottesdienstmusik besteht aus Originalkompositionen von Stephan Simeon und Liedbearbeitungen aus dem neuen katholischen Kirchengesangbuch. Sie kann als Ganzes oder nur in Teilen im Gottesdienst integriert aufgeführt werden.
Durata: 25' 00"
Manuscritto
Auf dem Wasser zu singen, op. 26 (1999)
Abendstern
Strumentazione: für Sopran-Solo (S oder Mezz) ohne Begleitung
Testo: Ulrich Suter
Das Lied, aufbauend auf einer Zwölftonreihe, ist gedacht für eine Aufführung auf einem Gewässer (See, Teich) von einem Boot aus.
Durata: 3' 00"
Manuscritto
Wer nur den lieben Gott lässt walten, op. 27 (1999-2000)
Kleine Choralpartita
Strumentazione: für konzertante Orgel
Die Partita umfasst 5 Teile:
Choral - Bicinium - Trio (mit cantus firmus im Pedal) - Cantus firmus (im Manual-Bass) - Choral im Kanon.
Durata: 5' 00"
Manuscritto
Dir, Gott, ist nichts verborgen, op. 25 (1999-2000)
Kleine LiedkantateStrumentazione: für Chor (2-4-st), Soli ad lib (SB), Gemeinde, 2 Trompeten, 2 Posaunen und Orgel
Testo: Caspar Ulenberg, Maria Luise Thurmair
Durata: 3' 30"
Edition Cron
Rosenlieder Miniaturen, op. 28 (2000)
Vier Lieder
Strumentazione: für Sopran und Klavier
Testo: Ulrich Suter
Rosenköpfchen - Tust, Rose - Im Taumel der Welt - Wer ein Dornenreich.
Die Lieder wurden komponiert auf Schloss Heidegg (bei Hitzkirch im Luzerner Seetal) im Rahmen von "tales", Seetaler Poesiesommer 2000 und sind inspiriert vom dortigen berühmten Rosengarten.
Durata: 6' 00"
Manuscritto
Doxologie ("Ehre sei dem Vater...") (2000)
Strumentazione: für dreistimmigen Chor (SAB) a cappella
Manuscritto
Eine Freude wird vollkommen sein, op. 29 (2001)
MotetteStrumentazione: für sechsstimmigen gemischten Chor a cappella
Motette für sehr guten Chor auf Zwölftonbasis (symmetrische Reihe aus Tritonus-Intervallen).
Auftragswerk der Evangelischen Singgemeinde zum vierzigjährigen Bestehen.
Durata: 4' 30"
Evangelische Singgemeinde
Balmerstr. 12
CH-3006 Bern
Schweiz
Zwei Choralvorspiele, op. 35a&b (2001)
Strumentazione: für Orgel
Freu Dich, erlöste Christenheit (2 Fassungen) (je 1')
Der Geist des Herrn erfüllt das All (1'15)
Durata: 3' 30"
Schweizerischer Katholischer Kirchenmusikverlag
Bern
Jauchzet dem Herrn, alle Welt, op. 24 (1999)
Psalm 100Strumentazione: für gemischten Chor (4-st) und Bläser (1,1, Engl-Hn, 0,1 - 0,2,2,0) (oder Orgel)
Ein Werk für einen guten Laienchor, der oft colla parte durch einen der beiden Bläserchöre unterstützt wird. Der Psalm ist Teil eines Psalmenzyklus, bestehend aus Psalm 130, 42, 27 und 100. Dieser thematisch geordnete Zyklus ("Von der Dunkelheit zum Licht") mit gleicher Besetzung eignet sich für Aufführungen ohne Einbezug einer Orgel (z.B. im Freien). Die einzelnen Psalmen von je 6-8 Minuten Dauer können im Zyklus oder einzeln aufgeführt werden.
Durata: 6' 00"
Schweizerischer Katholischer Kirchenmusikverlag
Bern
Meine Seele dürstet allzeit nach Gott, op. 30 (2002)
Psalm 42
Strumentazione: für gemischten Chor (4-st), Bläser (1,1, Engl-Hn, 0,1 - 0,2,2,0), Gemeinde
Ein Werk für einen guten Laienchor, der oft colla parte durch einen der beiden Bläserchöre unterstützt wird. Der Psalm ist Teil eines Psalmenzyklus, bestehend aus Psalm 130, 42, 27 und 100. Dieser thematisch geordnete Zyklus ("Von der Dunkelheit zum Licht") mit gleicher Besetzung eignet sich für Aufführungen ohne Einbezug einer Orgel (z.B. im Freien). Die einzelnen Psalmen von je 6-8 Minuten Dauer können im Zyklus oder einzeln aufgeführt werden.
Durata: 7' 00"
Manuscritto
Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu Dir, op. 31 (2003)
Psalm 130
Strumentazione: für gemischten Chor (4-st) und Bläser (1,1, Engl-Hn, 0,1 - 0,2,2,0)
Ein Werk für einen guten Laienchor, der oft colla parte durch einen der beiden Bläserchöre unterstützt wird. Der Psalm ist Teil eines Psalmenzyklus, bestehend aus Psalm 130, 42, 27 und 100. Dieser thematisch geordnete Zyklus ("Von der Dunkelheit zum Licht") mit gleicher Besetzung eignet sich für Aufführungen ohne Einbezug einer Orgel (z.B. im Freien). Die einzelnen Psalmen von je 6-8 Minuten Dauer können im Zyklus oder einzeln aufgeführt werden.
Durata: 5' 00"
Manuscritto
Der Herr ist mein Licht und mein Heil, op. 32 (2003-2004)
Psalm 27
Strumentazione: für gemischten Chor (4-st) und Bläser (1,1, Engl-Hn, 0,1 - 0,2,2,0)
Ein Werk für einen guten Laienchor, der oft colla parte durch einen der beiden Bläserchöre unterstützt wird. Der Psalm ist Teil eines Psalmenzyklus, bestehend aus Psalm 130, 42, 27 und 100. Dieser thematisch geordnete Zyklus ("Von der Dunkelheit zum Licht") mit gleicher Besetzung eignet sich für Aufführungen ohne Einbezug einer Orgel (z.B. im Freien). Die einzelnen Psalmen von je 6-8 Minuten Dauer können im Zyklus oder einzeln aufgeführt werden.
Durata: 7' 00"
Manuscritto
Kleine Suite, op. 33 (2004)
Strumentazione: für Streichorchester
Introductio - Arioso - Meditatio - Finale.
Durata: 10' 00"
Manuscritto
Wie lieblich sind Deine Wohnungen, Herr!, op. 34 (2004)
Psalm 84
Strumentazione: für Chor a cappella (4-6-st)
Durata: 5' 00"
Manuscritto
Psalm 84 "Wie lieblich sind deine Wohnungen, Herr!" (2004)
Strumentazione: für vierstimmigen gemischten Chor a cappella
Durata: 4' 00"
Manuscritto
Der gute Hirt (2006-2007)
Motette
Strumentazione: für vierstimmigen Chor, Streichquartett und Orgel
Manuscritto
Stephan Simeon, in: Chorus (Dezember 2003) 8 (2003), S. 21
Reimann, Hannes: Laudinella. Lob einer scheinbar unbedeutenden Idee, Gehrig, Winterthur 1981