Déjà vu (1973)
Strumentazione: für Oboe d'amore und Kammerorchester (0, 0, 1, 0 - 0, 1, 0, 0 - Pk, Schlg (2) - Hfe - Str (8, 0, 3, 2, 1; Solistisch)
Durata: 20' 00"
Bärenreiter-Verlag
Tachys (1974)
Strumentazione: für grosses Orchester und Solostreicher (Picc, 2, 2, Eh, 2, BKlar, 2, Kfag - 3, 3, 3, 1 - Pk, Schlg (4) - Hfe, Cel, AeolsHfe - Str (mit Soli: 12, 0, 4, 4, 1)
Durata: 18' 00"
Bärenreiter-Verlag
Innenbilder (1975)
Strumentazione: für Oboe und Cembalo
Durata: 10' 00"
Bärenreiter-Verlag
Klangbild (1975-1976)
Strumentazione: für grosses Orchester (Picc, 3, 3, Eh, 3, BKlar, 3, Kfag - 6, 4, 4, 1 - Pk, Schlg (1) - Hfe, Cel - Str)
Durata: 15' 00"
Bärenreiter-Verlag
Erstes Streichquartett (1976)
Strumentazione: für Streichquartett
4 Sätze
Durata: 23' 00"
Bärenreiter-Verlag
C-Cis-Laute (1976)
Strumentazione: für fünf Violoncelli
Durata: 17' 00"
Bärenreiter-Verlag
Zeitbiegung (1977)
Strumentazione: für Orchester (Picc, 2 (2. auch Picc), 2, Eh, 2, Bklar, 2, Kfag - 4, 3, 2, 1 - Pk, Schlg (3) - Hfe, Klav - 3Kb)
Durata: 22' 00"
Bärenreiter-Verlag
Contrasubjekte (1980)
Pasacaglia über B-A-C-HStrumentazione: für vierzehn Streicher (8 V, 3 Va, 2 Vc, Kb)
Durata: 9' 00"
Bärenreiter-Verlag
nicht mehr - noch nicht (1971/81)
Strumentazione: für Kammerensemble (1 (auch Afl), 1 (auch Eh), 1 (auch BKlar), 0 - 0, 0, 0, 0 - Schlg (1) - Cemb, Klav - Str (Va, Vc)
Durata: 17' 00"
Bärenreiter-Verlag
Zweites Streichquartett (1980-1981)
Strumentazione: für Streichquartett
Durata: 20' 00"
Bärenreiter-Verlag
Auguri (1981)
MusikStrumentazione: für Viola und kleines Orchester (0, 2, 0, 0 - 2, 0, 0, 0 - Str (5, 4, 3, 3, 2))
Durata: 17' 00"
Bärenreiter-Verlag
Musik für Klavier und Orchester Nr. 1 (1978/82)
Strumentazione: 2 (2. auch Picc), 2 (2. auch Eh), 2 (2. auch BKlar), 2 (2. auch Kfag) - 3, 2, 2, 1 - Pk, Schlg (4) - Hfe, Cel - Str
Durata: 22' 00"
Bärenreiter-Verlag
Szenen (Nr. I-III) (1980-1982)
Strumentazione: für Orchester
Alle drei Szenen stehen auch seperat zur Verfügung.
Besetzung Szene I: 2 (2. auch Picc), 2 (2.auch Eh), 1, BKlar, 1, Kfag - 3, 2, 2, 1 - Pk, Schlg (2) - Hfe, Klav, Cel - Str (Dauer: 12')
Besetzung Szene II: 2 (2. auch Picc), 2 (2.auch Eh), 1, BKlar, 2 (2. auch Kfag) - 3, 2, 2, 1 - Schlg (2) - Hfe, Klav - Str (Dauer: 6')
Besetzung Szene III: Picc, 1, 2, 2, 1, Kfag - 3, 2, 2, 1 - Pk, Schlg (2) - Hfe, Klav - Str (Dauer: 4')
Durata: 22' 00"
Bärenreiter-Verlag
Sieben Feld-, Wald- und Wiesenstücke (1983)
Strumentazione: für zwölf Streicher (7 V, 2 Va, 2 Vc, Kb)
Durata: 15' 30"
Bärenreiter-Verlag
Canto oscuro (1984)
Strumentazione: für Altflöte und Klavier
Durata: 7' 00"
Bärenreiter-Verlag
Fünf Moments musicaux (1985)
Strumentazione: für Violoncello und Kontrabass
Durata: 12' 00"
Bärenreiter-Verlag
Klaviertrio (1986)
Strumentazione: für Violine, Violoncello und Klavier
In einem Satz.
Durata: 16' 43"
Bärenreiter-Verlag
Janus (1986)
MusikStrumentazione: für Violine, Klavier und dreizehn Bläser (2 (2. auch Picc), 1, Eh, 2, BKlar, 1, Kfag - 2, 1, 1, 0)
Alban Berg zum Andenken.
Durata: 17' 00"
Bärenreiter-Verlag
Sechs Skizzen (1987)
Strumentazione: für Klavier
Déjà vu / Kanon / Gruss an K. / Ostwind / Meditation [hommage à Günter Bialas] / Abschied
Durata: 16' 00"
Bärenreiter-Verlag
Grande Ballade (1989-1990)
Erste SinfonieStrumentazione: für Picc, 2, 2, Eh, 2, BKlar, 2, Kfag - 4, 2, 3, 1 - Pk, Schlg - Hfe - Str
Durata: 25' 00"
Bärenreiter-Verlag
Coniunctio (1991)
Strumentazione: für zwie Klaviere
5 Sätze
Durata: 18' 00"
Bärenreiter-Verlag
Musik für Klavier und Orchester Nr. 2 (1992)
Strumentazione: für Picc, 2, 2, 2 (2. auch BKlar), 2, Kfag - 4, 2, 2, 1 - Pk, Schlg (2) - Hfe - Str (12, 10, 8, 6, 4)
Durata: 12' 00"
Bärenreiter-Verlag
Drittes Streichquartett (1993-1997)
Strumentazione: für Streichquartett
Durata: 10' 00"
Bärenreiter-Verlag
Selbstgespräch (1994-1997)
Strumentazione: für Gitarre
Durata: 11' 30"
Bärenreiter-Verlag
Trio d'anches (1997)
Strumentazione: für Oboe, Klarinette und Fagott
Durata: 10' 00"
Bärenreiter-Verlag
Durchquerung (1997)
Strumentazione: für zwei Gitarren
Durata: 8' 00"
Bärenreiter-Verlag
Der Sinn des Lebens (1998)
Strumentazione: für Sopran, Flöte, Violine, und Viola
Nach einem Text von Hanns-Dieter Hüsch aus dem Jahr 1960.
Durata: 13' 00"-14' 00"
Bärenreiter-Verlag
Viertes Streichquartett (1998-2000)
Strumentazione: für Streichquartett
Durata: 17' 30"
Bärenreiter-Verlag
Musik für zwei Violoncelli und Orchester (1999-2000)
Strumentazione: 2 (2. auch Picc), 2 (2. auch Eh), 2 (2. auch BKlar), 2 - 4, 2, 2 (beide TPos und BPos), 0 - Pk, Schlg (2) - Hfe - Str (12, 10, 8, 6, 4)
Durata: 12' 00"
Bärenreiter-Verlag
Aus dem Zusammenhang (1997-2001)
Musik in drei TeilenStrumentazione: für neun Instrumente (Ob, Klar, Hn, Fag, Klav, V, Va, Vc, Kb)
Durata: 17' 00"
Bärenreiter-Verlag
Serenade (1992/02)
Strumentazione: für Doppel-Bläserquintett und Kontrabass (2 (2. auch Gleitflöte), 2, 2 - 2, 0, 0, 0 - Kb)
Durata: 21' 00"
Bärenreiter-Verlag
Anstieg - Ausblick (2002)
Strumentazione: für Orchester (2 (2.auch Picc), 2 (2.auch Eh), 2 (2.auch BKlar), 2 - 2, 2, 2 (2. TBPos), 0 - Pk, Schlg (3) - Hfe - Str)
Durata: 12' 00"
Bärenreiter-Verlag
Rothfal, Tobias: Komplexität und Fasslichkeit. Streichquartette I-IV. CD-Einspielung Casal Quartett, in: Dissonanz 82 (2003)
Mundry, Johannes: Koketterie mit der Schönheit. Interview mit dem Komponisten Ulrich Stranz, in: KulturMagazin 67 (2001)
Pfister, Werner: Für für 2 Cellisten. Ulrich Stranz schrieb "Musik für 2 Celli und Orchester" für Thomas Grossenbacher und Rafael Rosenfeld, in: Tonhalle forum 8 (2000)
Prokop, Clemens: Expeditionen ins Helle. Der Komponist Ulrich Stranz bekommt den Bialas-Preis der Akademie der Schönen Künste, in: Süddeutsche Zeitung (21.11.2000) (2000)
Töpel, Michael: Cello mit acht Saiten. Ulrich Stranz über seine "Musik für zwei Violoncelli und Orchester", in: Takte 1 (2000)
Töpel, Michael: Vom Reiz orchestraler Klanggestaltung. Neue Werke von Ulrich Stranz, in: Takte 1 (1996)
Nicht nur Feld-Wald-und-Wiesen-Stücke. Von der Unberechenbarkeit des Komponisten Ulrich Stranz, in: Neue Zürcher Zeitung (22.7.1994) (1994)
Ulrich Stranz im Gespräch über seine "Musik für Klavier und Orchester Nr. 2, in: Takte 1 (1993)
Ringger, Rolf Urs: Neue Musik muss nicht weh tun. Ein Gespräch mit dem Komponisten Ulrich Stranz, in:
Neue Zürcher Zeitung (5.2.1993) (1993)
Gartmann, Thomas: Ulrich Stranz, in:
Komponisten der Gegenwart, Edition text+kritik, München 1992
Töpel, Michael: Wünschelrutengang und konstruktive Leitidee. Der Komponist Ulrich Stranz, in: Takte 2 (1992)
Hamel, Peter Michael: Mit sich selbst im Widerstreit. Ulrich Stranz - ein Komponistenkollege, in: MusikTexte 19 (1987), S. 37-40
Fragen an junge Komponisten. Ulrich Stranz, in: Musica 37 (1983), S. 421-422
Artikel "Ulrich Stranz", in: Das Grosse Lexikon der Musik, Band 8, Herder, Freiburg 1982, S. 20
Ulrich Stranz, in: Neue Musik seit 1945, hrsg. von Hans Vogt, Reclam, Stuttgart 1982, S. 503