Sieben Winter-Lieder, op. 1 (1926)
Besetzung: für Alt und Klavier
Text: Hans Roelli
1. Anfang: "Das Land ist bis zur Ferne hart"
2. Erster Schnee: "Und war die Dämmerung lange hier"
3. Schnee: "Und woher aus welchen Fernen kommt der Schnee so still und zart"
4. Winterwald: "Begleite mich. Ich gehe in ein Wunder ein"
5. Die unerträgliche Stille: "Schnee, ich werfe Dich rastlos auf"
6. Am Jahresend zu singen: "In dieser Nacht ist jeder Mensch"
7. Ende: "Das Scheien ist zu Ende"
Zentralbibliothek Zürich
Dagmar, op. 2 (1927-1928)
Oper in zwei Aufzügen (Sechs Bildern)Besetzung: für Stimmen, Chor (SATB) und Orchester (2,2,Engl-Hn, 2, B-Klar,2 - 4,0,0,0 - Str)
Text: Theodor Storm (Hans Schaeuble)
Personen:
Dagmar (S)
Ihr Vater, Schlosshauptmann auf Haderslevhuus (B)
Die Base, Dagmars Erzieherin (A)
Rulf Lembeck, zweiter Mann Wulfhilds (T)
Wulfhild, sein Weib, eine geborene Schauenburgerin (S)
Gaspard der Raber, ihr Schreiber und Vertrauter (Bar)
Vier Kriegsgesellen (TTBB)
Magd (stumme Rolle)
Wirt (stumme Rolle)
Page (Knabensopran oder T)
Priester (B)
Nonnen, Edle, Ritter, Burgvolk, Bediente, Pagen
Zentralbibliothek Zürich
Essai in vier kurzen Sätzen, op. 3 (1928)
Besetzung: für Streichquartett
1. Allegro
2. Andante
3. Scherzo
4. Finale
Amadeus Verlag
Hermannstrasse 7
CH-8400 Winterthur
Schweiz
Tel. +41 (0)52 233 28 66
Fax +41 (0)52 233 54 01
www.amadeusmusic.ch Gesänge aus Hellas, op. 4 (1928)
Besetzung: für Alt und Streichquartett oder Klavier
1. Besonnenheit: "Sinkst du nieder" [Archilochos (Hans Voss)]
2. Mondlied: "Vor dir bergen ihr Antlitz alle Gestirne" [Sappho (Hans Voss)]
3. Elegie: "Gleich den Blättern im Wald" [Mimnermos (Hans Voss)]
Die Gesänge aus Hellas, op. 4 wurden in die Gesänge aus Hellas, op. 28 aufgenommen.
Zentralbibliothek Zürich
Gesänge aus Hellas, op. 28 (1928)
Besetzung: für Alt, Bariton und Streichquartett oder doppeltes Streichquartett
1. Besonnenheit: "Sinkst du nieder" [Archilochos (Hans Voss)]
2. Mondlied: "Vor dir bergen ihr Antlitz alle Gestirne" [Sappho (Hans Voss)]
3. Gebet: "Kypris, lösche Glut" [Theognis (Hans Voss)]
4. Regen: "Rinnt von Quittenbaums Zweigen" [Sappho (Hans Voss)]
5. Fragment I: "Schön ists im Kampf ums Vaterland" [Tyrtäos (Hans Voss)
6. Elegie: "Gleich den Blättern im Wald" [Mimnermos (Hans Voss)]
7. Fragment II: "Denn sonst wahrhaftig ist nirgendwo und nichts" [Homer (Hans Voss)]
Zentralbibliothek Zürich
Klavier-Musik 1929, op. 5 (1929)
Besetzung: für Klavier
1. Praeludium
2. Fuge [später verworfen]
3. Intermezzo
4. Toccata
Amadeus Verlag
Hermannstrasse 7
CH-8400 Winterthur
Schweiz
Tel. +41 (0)52 233 28 66
Fax +41 (0)52 233 54 01
www.amadeusmusic.ch Requiem, op. 6 (1929-1930)
Besetzung: für Alt- und Baritonsolo, gemischten Chor und Orchester (2,2,2,2 - 2,2,2,1 - Pk, Klav - Str)
Text: Robert Prechtl
1. Vom irdischen Leben: "Des Menschen Leben ist mit Flammenzeichen ins ewige Buch des Schicksals eingeschrieben"
2. Vom Sterben: "Weisst du, was sterben heisst?"
3. Vom ewigen Leben: "Auf Gewesenem stehst du wo du auch bist"
Zentralbibliothek Zürich
Sonate e-Moll, op. 7 (1930/31)
Besetzung: für Violine und Klavier
1. Animato
2. Adagio (Tema con Variationi I & II) - Intermezzo 1 (quasi Scherzo) - Adagio (Variatione III) - Intermezzo 2 (con passione) - Adagio (Tema)
Von Schaeuble auch als "Vierte Kammer-Musik" betitelt.
Zentralbibliothek Zürich
Introduktion (Praeludium) und Choral-Variationen, op. 15 (1930-1934/76)
Besetzung: für Orgel
Zentralbibliothek Zürich
Fabula aeterna, op. 26 (1931-1933)
Ein TanzspielBesetzung: für Orchester (2(2. auch Picc-Fl), 2,2,0 - 3,2,2,0 - Pk - Str)
1. Sarabande (aus op. 9)
2. Duo (Allegro) (aus op. 9)
3. Passacaglia (Duett) (aus op. 12)
4. Pastorale (Intermezzo) (aus op. 12)
5. Apotheose (Allegro) (aus op. 12)
6. Sarabande (Reprise) (aus op. 9)
Zentralbibliothek Zürich
Konzert, op. 9 (1931-1932/34)
Besetzung: für Klavier und Orchester (2(2. auch Picc-Fl),2,2,2 - 2,3,3,0 - Pk - Str)
1. Allegro assai
2. Sarabande
3. Alla breve
Zentralbibliothek Zürich
Quartett, op. 8 (1931-1976)
Besetzung: für Streichquartett
1. Moderato
2. Scherzo
3. Largo
4. Finale
Dieses Werk ist verschollen. In der Zentralbibliothek Zürich ist nur ein Fragment erhalten.
Zentralbibliothek Zürich
Toccata, Passacaglia und Finale, op. 12 (1933)
Besetzung: für Orchester (2(2. auch Picc-Fl),2(2. auch Engl-Hn),2,B-Klar,2 - 4,3,3,1 - Pk - Str)
Zentralbibliothek Zürich
Kantate, op. 11 (1933/45)
"Wer dich einmal sah"Besetzung: für Alt-Solo und Kammerorchester (2,2(2. auch Engl-Hn),2(2. auch B-Klar),2(2. auch Co-Fag) - 2,1,1,0 - Pk - Str)
Text: Christian Morgenstern
Von Schaeuble auch als "Sechste Kammer-Musik" betitelt.
Zentralbibliothek Zürich
Sonatine, op. 13 (1934/79)
Besetzung: für Klavier
1. Intrada
2. Aria
3. Finale
Dieses Werk hiess ursprünglich "Klavierstück 1934" und enthielt fünf Sätze.
Amadeus Verlag
Hermannstrasse 7
CH-8400 Winterthur
Schweiz
Tel. +41 (0)52 233 28 66
Fax +41 (0)52 233 54 01
www.amadeusmusic.ch Musik, op. 19 (1934-1935/79)
Besetzung: für Streichquartett
1. Breit
2. Fliessend
3. Schnell
4. Langsam
5. Schnell
Bote & Bock
Kurt Engisch zu seinem Geburtstag (1934)
Besetzung: für Klavier
Zentralbibliothek Zürich
Solokantate, op. 14 (1934)
Besetzung: für Sopran, Oboe, Violine und Viola
Text: Hans Leifhelm
1. Sinfonia
2. Recitatif und Arioso: "Also ward auch gegeben allen ein Werdegebot"
3. Duo/Kanon: "Samenknospen und Blüten"
4. Aria: "Jedes kommt und vergeht"
5. Choral: "Uns ist geboten zu hüten"
Zentralbibliothek Zürich
Musik, op. 18 (1935-1950/59)
Besetzung: für zwei Violinen und Streichorchester
Rekonstruktion der zerstörten Partitur 1950.
Boosey & Hawkes
London
Toccata, Passacaglia und Finale, op. 16 (1935)
Besetzung: für zwei Klaviere
Eine Bearbeitung von "Toccata, Passacaglia und Finale", op. 12.
Zentralbibliothek Zürich
Motette (1935)
"Auf Gewesenem stehts du wo du auch bist"Besetzung: für Alt- und Baritonsoli, gemischten Chor (SATB) und Orgel
Text: Robert Prechtl
Eine Bearbeitung vom zweiten Teil des "Requiems", op. 6.
Zentralbibliothek Zürich
Musik für sieben Bläser und Streicher, op. 20 (1936-1937)
Besetzung: für Fl, Ob, Klar, Fg - Trp(2), Pos - Str
Bote & Bock
Fünf Chöre, op. 21 (1936-1975)
Besetzung: für gemischten Chor (SATB)
Text: Rudolf Pestalozzi
1. Büblein, nun fängst auch du die Bahn
2. Sind deine Tage wie die meinen
3. Im Feuer schmilzt das Gold
4. Ob auch Gebirg und Tal
5. Und wieder liegt ein Kindlein
Bote & Bock
Sinfonische Musik, op. 22 (1937-1938)
Besetzung: für grosses Orchester (2(2. auch Picc-Fl), 2(2. auch Engl-Hn),2,B-Klar,2(2. auch Co-Fag) - 4,2,3,0 - Pk - Str)
Bote & Bock
Symphonische Variationen über ein eigenes Thema für Klavierquintett, op. 17 (1937)
Besetzung: für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Klavier
1. Toccata
2. Passacaglia
3. Finale
Dies ist eine Bearbeitung von "Toccata, Passacaglia und Finale", op. 12.
Zentralbibliothek Zürich
Musik, op. 23 (1938/57)
Besetzung: für Viola und Orchester (2,2(2. auch Engl-Hn),2(2. auch B-Klar),2 - 3,2,3,0 - Pk - Str)
1. Sonata
2. Divertimento (Arietta - Scherzo - Trio)
Boosey & Hawkes
London
Konzert, op. 24 (1939-1940/72)
Besetzung: für Violine und Orchester (2(2. auch Picc-Fl),2,2,2 - 3,2,3,0 - Pk - Str)
Zentralbibliothek Zürich
Praeludium, op. 15a (1941)
Besetzung: für Orchester (2,2,2,2 - 2,2,1,0 - Str)
Bearbeitung des "Praeludiums für Orgel", op. 15.
Zentralbibliothek Zürich
Sinfonie, op. 25 (1941-1942)
Besetzung: für grosses Orchester (3(3. auch Picc-Fl),2(2. auch Engl-Hn),3(3. auch B-Klar),2(2. auch Co-Fag) - 4,3,3,0 - Pk - Str)
1. Langsam - Schnell - Langsam
2. Langsam
3. Schnell
Schaeuble hat den zweiten Satz der "Sinfonie", op. 25 für zwei Klaviere bzw. als zweiten Satz des "Konzerts für Klavier und Orchester", op. 50 bearbeitet.
Zentralbibliothek Zürich
Fabula aeterna, op. 26a (1942)
Suite Nr. 1Besetzung: für Orchester (2(2. auch Picc), 2,2,0 - 3,2,2,0 - Pk - Str)
1. Praeludio (Neukomposition)
2. Pastorale (op. 26, Nr. 4)
3. Capriccio (Neukomposition)
4. Finale (op. 26, Nr. 5)
Zentralbibliothek Zürich
Fabula aeterna, op. 26b (1942-1945)
Suite Nr. 2Besetzung: für Orchester (2(2. auch Picc-Fl),2,2,0 - 3,2,2,0 - Pk - Str)
1. Sarabande (op. 26, Nr. 1)
2. Intermezzo (op. 26, Nr. 2)
3. Passacaglia (Neukomposition)
4. Finale (nicht erhalten)
Zentralbibliothek Zürich
In Memoriam, op. 27a (1943-1944/45)
Sinfonische MusikBesetzung: für Streichorchester (Fassung 1944) bzw. für Streichorchester und Pauke (Fassung 1978)
1. Larghetto
2. Allegro - Meno mosso - Largo
Umarbeitung vom 3. und 4. Satz der "Sinfonie Nr. 2", op. 27.
Zentralbibliothek Zürich
Sinfonie Nr. 2, op. 27 (1943-1944)
Besetzung: für Orchester (2(2. auch Picc-Fl),2(2. auch Engl-Hn),2(2. auch B-Klar), 2(2. auch Co-Fag) - 4,3,3,0 - Pk - Str)
1. Andantino (Präambel)
2. Allegro vivace (Scherzo)
3. Moderato
4. Allegro (Finale)
Der 1. Satz ist eine Umarbeitung des "Praeludiums für Orchester", op. 15a.
Zentralbibliothek Zürich
Hymnus, op. 29 (1945)
Besetzung: für Orchester (2(2. auch Picc-Fl),2(2. auch Engl-Hn),2,2(2. auch Co-Fag) - 4,3,2,0 - Pk, Be - Str)
Zentralbibliothek Zürich
Sarabande, Intermezzo und Kanon, op. 26c (1945)
Besetzung: für zwei Klaviere
1. Sarabande (aus dem Ballett "Fabula aeterna", op. 26, Nr. 1)
2. Intermezzo (aus "Fabula aeterna", op. 26, Nr. 2)
3. Kanon (aus "Musik für Viola und Orchester", op. 23)
Zentralbibliothek Zürich
Capriccio, op. 30 (1946)
Besetzung: für Klavier und Orchester (2(2. auch Picc-Fl),2,2,2, - 3,3,3,0 - Pk, Schlgz (Tri, Be, Kl-Tr) - Str)
1. Tempo di Scherzo
2. Pavane (quasi Trio)
3. Tempo di Scherzo
Der 1. Satz ist eine Bearbeitung des 2. Satzes der "Sinfonie", op. 27.
Zentralbibliothek Zürich
Sonate Nr. 2, op. 31 (1946/77)
Besetzung: für Violine und Klavier
1. Introduktion
2. Allegro scherzando
3. Lento (quasi fantasia)
4. Andante - Allegro - Andante
Zentralbibliothek Zürich
Dorian Gray, op. 32 (1947/62)
Oper in zwei Teilen (Sieben Bildern)Besetzung: für Stimmen, Sprecher, Chor (SATB) und Orchester (2,2,2,2 - 4,3,3,0 - Pk, Schlgz (Tri, Be, Kl-Tr), Hfe, Str)
Text: Oscar Wilde (Hans Schaeuble)
Personen:
Dorian Gray (T)
Lord Henry Wotton (Bar)
Basil Hallward (Bar)
Olivia (S)
Sibyl Vane (S)
Frau Vane (A)
Romeo (Sprecher)
Julia (Sprecher)
Diener(T)
Haushofmeister (B)
Lohndiener (stumme Rolle)
Theaterdirektor (stumme Rolle)
Damen und Herren der englischen Gesellschaft, Publikum, Passanten usw. Statisten
Zentralbibliothek Zürich
Konzert, op. 34 (1949/73)
Besetzung: für Klavier und Orchester (2,2,2,2 - 4,3,3,0 - Pk, Schlgz (Tri, Be, Kl-Tr) - Str)
Allegro giusto - Andante - Allegro vivo - Scherzando
Zentralbibliothek Zürich
Sinfonisch-konzertante Variationen über ein eigenes Thema, op. 33 (1949/73)
Besetzung: für Streichorchester mit obligatem Klavier
Zentralbibliothek Zürich
Los Caprichos, op. 36 (1950-1951)
Suite choréographiqueBesetzung: für Orchester (2(2. auch Picc-Fl), 2(2. auch Engl-Hn), 2(2. auch B-Klar), 2 - 4,3,3,0 - Pk, Schlgz (Tri, Be, Claves, Kl-Tr, Tamb, Kastagnetten ), Hfe - Str)
1. Cortejo noble
2. Genio alegre
3. Novela pastoral
4. Capricho
5. Fandango
6. Habanera
7. Farandula
Zentralbibliothek Zürich
Streichquartett, op. 35 (1950)
Besetzung: für Streichquartett
1. Allegro
2. Andante
3. Scherzo
4. Allegro
Amadeus Verlag
Hermannstrasse 7
CH-8400 Winterthur
Schweiz
Tel. +41 (0)52 233 28 66
Fax +41 (0)52 233 54 01
www.amadeusmusic.ch Los Caprichos, op. 36 (1950-1951)
Suite choréographiqueBesetzung: für Klavier zu zwei Händen oder vier Händen bzw. zwei Klaviere
1. Cortejo noble
2. Genio alegre
3. Novela pastoral
4. Capricho
5. Fandango
6. Habanera
7. Farándula
Eine Bearbeitung vom gleichnamigen Ballett.
Zentralbibliothek Zürich
Ombra adorata, op. 38 (1952-1953)
Kleine SinfonieBesetzung: für Orchester (2,2(2. auch Eng-Hn),2,2 - 3,2,1,0 - Pk, Kl-Tr - Str)
1. Präambel
2. Allegro scherzando
3. Andante (semplice)
4. Allegro giocoso
Boosey & Hawkes
London
Solo-Kantate, op. 37 (1952/79)
Besetzung: für Bariton und Orgel
Text: Robert Prechtl
1. Introduktion (Choral-Vorspiel "Wenn ich einmal soll scheiden")[1a.] Weisst du was Sterben heisst
2. Arioso: "Noch einmal lasse mich die Sonne schau'n"
3. Meditation: "Zu sterben spricht sich leicht"
4. Fugato
5. Doch wem das dunkle Los geworfen wird
6. Ein grosser Lehrherr ist der Tod
[7.] Choral-Vorspiel, da capo
Diese Kantate ist eine Bearbeitung vom zweiten Teil des "Requiems", op. 6.
Zentralbibliothek Zürich
Sonate, op. 39 (1953-1954)
Besetzung: für Klavier
1. Allegro
2. Andante (con moto)
3. Allegro (giocoso)
Boosey & Hawkes
London
Aspects et perspectives, op. 40 (1954/59)
DivertimentoBesetzung: für Orchester (2(2. auch Picc-Fl), 2(2. auch Engl-Hn),2(2. auch B-Klar), 2 - 4,3,2,0 - Pk, Schlgz (Tri, Be, Kl-Tr) - Str)
Zentralbibliothek Zürich
Konzert, op. 41 (1955)
Besetzung: für Violoncello und Orchester (2(2. auch Picc-Fl),2(2. auch Engl-Hn),2(2. auch B-Klar),2 - 2,2,2,0 - Pk, Schlgz (Be, Kl-Tr) - Str)
1. Intrada
2. Rondo (Scherzando - Moderato - Cadenza)
3. Allegro vivace
Zentralbibliothek Zürich
Serenade B-Dur, op. 42 (1956)
Besetzung: für Streichorchester
1. Concerto grosso
2. Romanze - Scherzando - Trio - Scherzando - Romanze
3. Finale
Der Schlusssatz Finale ist eine Bearbeitung des Vorspiels aus "Die Rose und der Schatten", op. 43.
Zentralbibliothek Zürich
Aspects et perspectives, op. 40 (1956/78)
Besetzung: für Klavier zu zwei Händen
Eine Bearbeitung vom gleichnamigen Ballett.
Zentralbibliothek Zürich
Die Rose und der Schatten, op. 43 (1957-1958/77)
BallettBesetzung: für Orchester (2(2. auch Picc-Fl), 2(2. auch Engl-Hn), 2(2. auch B-Klar), 2 - 3,2,2,0 - Pk, Schlgz (Xyl, Tri, Bk, Kl-Tr, Tamb), Klav - Str)
Vorspiel
1. Bild
Intermezzo
2. Bild
Nach der Novelle Peter Schlemihl von Adalbert von Chamisso. Exposé von Robert Borer und Hans Schaeuble.
Zentralbibliothek Zürich
Die Rose und der Schatten, op. 43 (1957-1958/77)
Besetzung: für Klavier-Solo bzw. für zwei Klaviere
Eine Bearbeitung vom gleichnamigen Ballett.
Zentralbibliothek Zürich
Variationen für Klavier über das Geburtstags-Duett aus Paul Burkhard's "Schwarzem Hecht" (1957/69)
Besetzung: für Klavier
Zentralbibliothek Zürich
Concertino, op. 44 (1959/80)
Besetzung: für Oboe und Streichorchester
Amadeus Verlag
Hermannstrasse 7
CH-8400 Winterthur
Schweiz
Tel. +41 (0)52 233 28 66
Fax +41 (0)52 233 54 01
www.amadeusmusic.ch Trio, op. 45 (1960)
Besetzung: für Violine, Violoncello und Klavier
1. Moderato
2. Andante
3. Allegro
Amadeus Verlag
Hermannstrasse 7
CH-8400 Winterthur
Schweiz
Tel. +41 (0)52 233 28 66
Fax +41 (0)52 233 54 01
www.amadeusmusic.ch Concertino, op. 47 (1961-1962/66)
Besetzung: für Flöte und Streichorchester
1. Moderato - Poco meno - Moderato
2. Gigue
3. Moderato - Poco meno
4. Intermezzo
5. Allegro deciso
Amadeus Verlag
Hermannstrasse 7
CH-8400 Winterthur
Schweiz
Tel. +41 (0)52 233 28 66
Fax +41 (0)52 233 54 01
www.amadeusmusic.ch Concertino, op. 46 (1961/69)
Besetzung: für Klarinette und Streichorchester
1. Andante (Elegie)
2. Allegro
Zentralbibliothek Zürich
Musik, op. 46 (1961/69)
Besetzung: für Klarinette und Streichorchester
1. Allegro
2. Andante (Elegie)
3. Allegro vivace
Zweite Fassung des "Concertino für Klarinette und Streichorchester" mit einem hinzukomponierten dritten Satz (umgearbeiteter dritter Satz des "Cellokonzerts", op. 41).
Zentralbibliothek Zürich
Concertino, op. 47a (1961-1962/66)
Besetzung: für Flöte und Klavier
1. Moderato - Poco meno - Moderato
2. Gique
3. Moderato - Poco meno
4. Intermezzo
5. Allegro deciso
Eine Bearbeitung des "Concertino für Flöte und Streichorchester", op. 47.
Zentralbibliothek Zürich
Monopartita, op. 48 (1963/83)
Besetzung: für Streichorchester
Zentralbibliothek Zürich
Diario, op. 49 (1964-1965/69)
Besetzung: für Klavier
1. Präludium
2. Allegro
3. Lento (Notturno)
4. Scherzo - Intermezzo (quasi Trio) - Scherzo - Coda
Amadeus Verlag
Hermannstrasse 7
CH-8400 Winterthur
Schweiz
Tel. +41 (0)52 233 28 66
Fax +41 (0)52 233 54 01
www.amadeusmusic.ch Monopartita, op. 48a (1964/71)
Besetzung: für zwei Klaviere
Eine Bearbeitung von "Monopartita für grosses Streichorchester", op. 48.
Zentralbibliothek Zürich
Epitaph für Heinrich Pestalozzi (1964)
"Dass sie ruhen dürfen tief im Grund"Besetzung: für gemischten Chor (SSAATBarBB)
Text: Johann Heinrich Pestalozzi
Zentralbibliothek Zürich
Adagio, op. 25a (1965)
Besetzung: für zwei Klaviere
Eine Bearbeitung zum zweiten Satz der "Sinfonie", op. 25.
Zentralbibliothek Zürich
Konzert, op. 50 (1967/71)
Besetzung: für Klavier und Streichorchester
1. Pavane
2. Adagio
3. Allegro
Der 2. Satz ist eine Umarbeitung des 2. Satzes der "Sinfonie", op. 25.
Zentralbibliothek Zürich
Paradise lost, op. 51 (1968-1969/77)
Poème SymphoniqueBesetzung: für Orchester (2,2,2,2 - 4,2,2,0 - Pk, Schlgz (Be, Kl-Tr) - Str)
Zentralbibliothek Zürich
Paradise lost, op. 51a (1968-1969/77)
Poème SymphoniqueBesetzung: für zwei Klaviere
Eine Bearbeitung des gleichnamigen Orchesterwerks.
Zentralbibliothek Zürich
Praeambel - Cadenza - Coda, op. 47b (1976)
Besetzung: für Flöte solo
Eine Bearbeitung des "Concertino für Flöte und Streichorchester", op. 47.
Zentralbibliothek Zürich
Introduktion und Fantasia, [op. 31] (1981)
Besetzung: für Englischhorn und Klavier
Eine Bearbeitung der 1. und 3. Sätze der "Violinsonate", op. 31.
Amadeus Verlag
Hermannstrasse 7
CH-8400 Winterthur
Schweiz
Tel. +41 (0)52 233 28 66
Fax +41 (0)52 233 54 01
www.amadeusmusic.ch Schaeuble, Hans: Hugo Distler (1908-1942), in: Schweizerische Musikzeitung 83 (1943), S. 10-11
Fischer, Urs: Artikel "Schaeuble, Hans Joachim", in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart (Zweite Auflage), Personenteil, Bd. 14, hrsg. von Ludwig Finscher, Kassel 2005, Sp. 1167-1168
Plummer, Annalise: Hans Schaeuble and Dodecaphony, in: Musik im Exil. Die Schweiz und das Ausland (1918-1945), hrsg. von Antonio Baldassarre (et al.), Bern 2005, S. 255-277
Walton, Chris: Inner exile? The peculiar case of Hans Schaeuble, in:
Musik im Exil. Die Schweiz und das Ausland (1918-1945), hrsg. von Antonio Baldassarre (et al.), Bern 2005, S. 289-299
Prieberg, Fred K.: "Dass ich nicht vertreten bin..." Der Komponist Hans Schaeuble. Ein biographischer Essay, Winterthur 2002
Plummer, Annalise: A search for identity. Hans Schaeuble and his "Musik", op. 18, in: Tempo. A quarterly review of modern music 127 (2001), S. 20-27
Aerni, Heinrich: Hans Schaeuble. Nachlassverzeichnis, Zürich 2000
Prieberg, Fred K.: Der Komponist Hans Schaeuble mit einem Werkverzeichnis von Günter Birkner, Zürich 1992
Muggler, Fritz: Artikel "Schaeuble, Hans (Joachim)", in: The New Grove dictionary of music and musicians (Erste Auflage), Bd. 16, hrsg. von Stanley Sadie, London 1980, S. 587
Artikel "Schaeuble, Hans", in: Schweizer Musiker-Lexikon, hrsg. von Willi Schuh (et al.), Zürich 1964, S. 322-323
Schuh, Willi: Artikel "Schaeuble, Hans Joachim", in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart (Erste Auflage), Bd. 11, hrsg. von Friedrich Blume, Kassel 1963, Sp. 1539
Leeb, Hermann: Artikel "Hans Schaeuble", in: 40 Komponisten der Gegenwart, hrsg. von Schweizerischer Tonkünstlerverein, Amriswil 1956, S. 160-165
Mieg, Peter: Blick auf das neuere kompositorische Schaffen in Zürich, in:
Schweizerische Musikzeitung 5 (1950), S. 238-239
Schuh, Willi: Die Musik in der alemannischen Schweiz, in: Der Schweizerische Tonkünstlerverein im zweiten Vierteljahrhundert seines Bestehens. Festschrift zur Feier des 50jährigen Jubiläums 1900-1950, hrsg. von Hans Ehinger, Zürich 1950, S. 236
Artikel "Schaeuble, Hans", in: Schweizer Musikbuch. Musikerlexikon, Bd. 2, hrsg. von Willi Schuh (et al.), Zürich 1939, S. 175-176