Triton I-VI (1989-1990)
Besetzung: für Klavier solo
Dauer: 10' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Abscheu vor dem Paradies (1991)
Besetzung: für Sopran, Altstimme und Viola
Text: Karoline von Günderrode, Christina Thürmer-Rohr
Dauer: 20' 00"
SME/EMS
Vagabundinnen (1992)
Besetzung: für Flöte, Streichtrio, Harfe (oder Bass), Klavier und Tonband (CD/DAT oder MD)
Text: Christina Thürmer-Rohr
Dauer: 13' 00"
SME/EMS
Vagabundinnen (1992-1998)
Besetzung: für Tonband (CD/DAT oder MD) und Orchester (1,2 (Engl-Hn),2 (B-Klar),2 (Co-Fag)- 2,2,1,1- Hfe- Str)
Text: Christina Thürmer-Rohr
Auch Fassung für Kammerorchester (Bläserquintett, Streicher, Piano und Tonband) (1994)
Dauer: 13' 00"
SME/EMS
LaUtDeMiLa (1992-1993)
Besetzung: für Viola solo
Dauer: 10' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Irritation I (1993)
Besetzung: für Klavier zu 4 Händen
Dauer: 10' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Almah (1993-1994/99)
Besetzung: für Streichquartett und wandelndes Horn
Für Le Corbusiers Wallfahrtskapelle "Notre Dame du Haut" in Ronchamp (F), auf Anfrage und in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich.
Dauer: 16' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Guggisbärglied (1994-1995)
freie Bearbeitung eines Volksliedes
Besetzung: für Chor
Dauer: 10' 00"
Manuskript
Sec''ondes (1995)
Besetzung: für Bläserquintett (Fl,Ob,Klar,Hn,Fag), Viola und Klavier
Dauer: 12' 00"
SME/EMS
Cordes-Ouvertes (1995-1996)
Besetzung: für Violine solo
Dauer: 12' 00"
SME/EMS
RéSONANCE?! (1996-1997)
Besetzung: für Bassklarinette, Horn (Alphorn), Violoncello und Elektronik (CD/DAT oder MD)
Nach Texten von Hannah Arendt. Halbkonventionelle Partitur; "Zellen"-Improvisation. Alle Instrumente wenn möglich verstärkt.
Dauer: 21' 00"
SME/EMS
4instruments2 (1997-1998)
Besetzung: für Tanz, Kontrabass (oder Violoncello), Donnerblech und Tonband (CD/DAT oder MD)
Dauer: 17' 00"
SME/EMS
Nightselves oder Meine Nacht schläft nicht (1997-2001)
Besetzung: für grosses Orchester ohne Violinen (2,2,Engl-Hn,2,B-Klar,2,Co-Fag- 3,3,3,KB-Pos,KB-Tb- Pk,Schlgz(6)- Va,Vc,KB)
Nach einem Bild und Texten von Sonja Sekula.
Auch Ensembleversion (2007): Klarinette, Horn, Violoncello, Kontrabass und Akkordeon.
Dauer: 25' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
sacht ä: aequatuor (1999-2000/02)
Besetzung: für präpariertes Klavier, Violoncello und Oboe
Nach einem Text von Uwe Johnson.
Dauer: 16' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Canthus to Canthus (1999)
Besetzung: für variable Instrumentalbesetzung, Stimme und Tonband (CD)
Text: Anne Blonstein
Nach 18 Textfragmenten (sand.soda.lime) von Anne Blonstein.
Dauer: 18' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Enigma (1999)
Besetzung: für Stimme, Ensemble (Ob, Hn, B-Klar, V, Va, Vc, Schlgz), Tonband (CD) und Live-Elektronik
Text: Ingeborg Bachmann
Nach einem Gedicht von Ingeborg Bachmann.
Dauer: 13' 23"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Na? (1999)
Besetzung: für Horn und 7 andere "windinstrumente" 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, Fagott
Dauer: 15' 00"
Manuskript
sacht ä: klangheimlich (1999-2000)
Besetzung: für Bassklarinette, Violoncello und präpariertes Klavier
Nach einem Text von Uwe Johnson.Teilweise interaktive Partitur.
Dauer: 16' 00"
Manuskript
sacht ä: ciel'e terra (1999-2000/02)
Besetzung: für Schlagzeug, Kontrabass und präpariertes Klavier
Nach einem Text von Uwe Johnson.
Dauer: 16' 00"
Manuskript
3 Lieder (1999-2000)
Besetzung: für Stimme und Schlagzeug
Text: Ingeborg Bachmann
"A-a" für Stimme und Schlagzeug.
"Orpheus" nach Ingeborg Bachmann für Stimme solo (und geöffneten Flügel)
"Enigma" nach Ingeborg Bachmann für Stimme solo (ad libitum Klavier und Schlagzeug).
Dauer: 30' 00"-45' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
sacht ä: e-vent (1999-2000/02)
Besetzung: für Altflöte, Englischhorn und Bassklarinette
Nach einem Text von Uwe Johnson.
Dauer: 16' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
sacht ä: ensemble (1999-2000/02)
Besetzung: für präpariertes Klavier, Violine, Flöte und Bassklarinette
Nach einem Text von Uwe Johnson.
Dauer: 16' 00"
Manuskript
sacht ä: ecco (1999-2007)
Besetzung: für Saxophon, Violoncello und Akkordeon
Dauer: 14' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Cordes-Ouvertes II (1999)
Besetzung: Elektronisch bearbeitete Fassung
Dauer: 12' 00"
Manuskript
Différance I (2000)
Besetzung: für grosses Orchester
Dauer: 7' 30"
Manuskript
A - a (2000-2002)
Nach der Spur eines verborgenen GedichtesBesetzung: für mittlere Stimme und Schlagzeug
Dauer: 15' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
4 S (2001-2002)
Besetzung: für Vokalquartett
Text: Anne Blonstein
Dauer: 20' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Der Tunnel - eine Zugbiografie (2002)
Besetzung: für präpariertes Klavier, Sopran, Oboe, Violoncello und Zuspiel-CD
Text: Friedrich Dürrenmatt
Nach Friedrich Dürrenmatt.
Dauer: 22' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
diaphonie II (2002)
Besetzung: für Kontrabass solo
Dauer: 13' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
WAX - Soundscape for theatre (2002)
Elektronische Musik
Für ein Theaterstück über Emily Kempin Spyri.
Dauer: 55' 00"
Manuskript
Prelude and Echo (2003)
Besetzung: für Quartet Noir (sax, drums, bass/voc, piano)
Komzeptkomposition nach 5 Gedichten von Anne Blonstein.
Dauer: 12' 00"
Manuskript
von Widerständen I (2003)
6 Miniaturen
Besetzung: für Posaune, Horn, Sopransax, Akkordeon, Schlagzeug und Klavier
Dauer: 9' 00"
Manuskript
Quasar 04 (2003-2004)
Komposition mit Jugendlichen
Besetzung: für Orchester und Zuspielband
Dauer: 10' 00"
Manuskript
Riitiseili (2003-2004)
Installation für Kinder und Erwachsene
In Zusammenarbeit mit Josh Martin.
Manuskript
Narziss und Echo (2004)
Besetzung: für Klarinette solo
Dauer: 12' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
notstrom (2004)
Besetzung: für Orchester (2,2,2,2 - 2,2,0,1 - perc(2)- 4,3,3,2,1), Sopran, Tenor, Bariton, Sprechstimme und Perkussion am Bau
Dauer: 80' 00"
Manuskript
Drift (Von Widerständen II) (2004)
StudieBesetzung: für Akkordeon solo
Dauer: 23' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Drei Songs (2004)
Besetzung: für Sopran, Piano, Violine, Schlagzeug und Tuba
Dauer: 9' 00"
Manuskript
Souffle combattant (2005)
Besetzung: für 5- und 8-saitige Bratsche und Ensemble (1,1,1,1 - 1,0,2,0 - Schlgz(2), Klav, Cel - 1,1,1,0)
"Souffle combattant" ist eine Hommage an die Komposition "Cordes plus" von Maurice Benhamou (*1936). Benhamou schrieb "Cordes plus" in enger Zusammenarbeit mit dem Bratschisten Kurt Meyerhans, der sich bereits für andere Kompositionen und Improvisationen eine 5- sowie 8-saitige Bratsche anfertigen liess. "Cordes plus" wurde 1974 in Bourges uraufgeführt (Festival International de Musique Experimentale). Weitere Aufführungen folgten unter anderem 1976 in Paris (Centre des Universitaires Juifs) sowie 1983 in der Schweiz. In diesen Konzerten verliessen einige Zuhörerinnen fluchtartig und aufgebracht den Saal. Das Tonband, die wild gewordene Bratsche und das teilweise verwendete Styropor waren zuviel an Ohrterror! ("Cordes plus" entstand u.a. unter dem Eindruck verschiedener Kriege zwischen 1967 und 73.)
Im Auftrag von Radio "Espace2" habe ich für Marie Schwab (welche die 5- und 8-saitigen Bratschen von Kurt Meyerhans übernommen hat) und das "Nouvel Ensemble Contemporain" eine Komposition geschrieben, welche eine Rundfunkaufnahme von "Cordes plus" als Grundlage nimmt. In meiner Komposition ist
1. ein Live-Mitschnitt von "Cordes Plus" (Radio France 1977) elektronisch bearbeitet und (teilweise) verfremdet wiedergeben.
2. der Solo Viola-Part an der Viola-Solo-Stimme von Kurt Meyerhans orientiert.
3. das Ensemble in einen Dialog verwickelt, welcher die "Gleichzeitigkeit von Verschiedenheit und Gemeinsamkeit" (Christine Thürmer-Rohr) thematisiert.
"Souffle combattant" ist rein assoziativ entstanden, ist Re-Aktion und bruchstückhafte (musikalische, politische, und persönliche) Erinnerung. Eine mögliche Brücke schafft der Titel: "Souffle combattant" nach der gleichnamigen Radierung von Gisèle Celan-Lestrange.
Dauer: 27' 00"
Manuskript
Essays I-V (2005)
Besetzung: für Gesang und Klavier
Text: Nijolé Miliauskaité
Dauer: 15' 00"
Manuskript
"Breitengrad Leipzig" (2005)
Ein begehbares Konzert
Besetzung: für einen Ort, 2 Stimmen und Ensemble (2 Trp. 2 Hn,2 Pos, Streichquartett)
Dauer: 50' 00"
Manuskript
Mela Meierhans (2005)
Filmmusik
Besetzung: für Violine und Synthesizer
Dauer: 35' 00"
Manuskript
"Tante Hänsi, ein Jenseitsreigen" (2006)
Ein Musiktheater
Besetzung: für Ensemble (2Akkordeone, Horn/Alphorn, Pos/Alphorn, Hackbrett/gr. Rahmentrommel, 2 Klarinetten) sowie Mezzosopran, Countertenor und Jodlerchor
Anlässlich JENSEITS VOM DIESSEITS - DIESSEITS VOM JENSEITS, der "Dìa de los muertos" im Spiegel Mexiko-Schweiz.
Dauer: 70' 00"
Manuskript
Lose struCture (2006)
12 Etüden
Besetzung: für (präpariertes) Klavier
Dauer: 17' 00"
Manuskript
Entzweite Gesänge (2007)
Besetzung: für präpariertes Klavier (und obligate Stimme)
Text: Mela Meierhans
Dauer: 11' 00"
Manuskript
SCHATT-ie/IRR-ungen der Annemarie von Matt (2007)
Besetzung: für 2 Singstimmen, Klarinette, Horn, Akkordeon, Violoncello, Kontrabass
Text: Annemarie von Matt
Dauer: 25' 00"
Manuskript
Nightselves oder Meine Nacht schläft nicht (2007)
Ensemble-Version
Besetzung: für Klarinette, Horn, Violoncello, Kontrabass und Akkordeon
Nach einem Bild und Texten von Sonja Sekula.
Dauer: 23' 00"
Manuskript
Ohne Titel I-III (Cairo Studies) (2008)
3 Hörbilder
Besetzung: für Viola, Violoncello, Darabukka (Trommel) und Zuspielband
Entstanden ist "o.t." im Rahmen eines Kairo-Aufenthaltes (als artist in residence, pro helvetia egypt) und ist eine Studie zu "RITHAA"
Teil II der JENSEITS TRILOGIE.
Dauer: 19' 00"
Manuskript
" ... and the sound of a distance falling " (2008)
Besetzung: für Stimme und Tanz
Text: Anne Blonstein
Dauer: 20' 00"
Manuskript
wer barfuss geht, geht nicht auf rosen (2009)
Besetzung: für Stimme, Tanz, Klarinette, Horn, Akkordeon, Violoncello und Kontrabass
Text: Mela Meierhans
Dauer: 25' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Rithaa - Ein Jenseitsreigen II (2009-2010)
Besetzung: für Ensemble
Text: Mela Meierhans, Judith Butler
Dauer: 65' 00"
Manuskript
"wer barfuss geht, geht nicht auf rosen" (2009)
Komposition und NotarikonBesetzung: für Stimme, Tanz ad lib., Klarinette, Horn/Alphorn, Akkordeon, Violoncello und Kontrabass
Nach Bildern und Tagebuchaufzeichnungen von Anna Maria Bürgi.
Dauer: 25' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
preludes for voice and tuba (2009)
Konzeptkomposition
Text: Anne Blonstein
Dauer: variabel
Manuskript
Twentyfive (2010-2011)
Eine Komposition nach Max FrischBesetzung: für Sopran, Mezzosopran und Sprecher
Text: Max Frisch, 25 Fragen aus dem Fragebogen I (1966).
Dauer: 60' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
malina fragmente (2011)
Besetzung: für Streichquartett und Stimme
Text: Ingeborg Bachmann, Anna Maria Bürgi, Carolin Emcke
Dauer: 25' 00"
Manuskript
"silence..." (2012)
Besetzung: für Stimme und Bewegung
Nach Texten von John Cage und einem Bild von Sonja Sekula.
Dauer: variabel
Manuskript
Essays VI – X (2012)
Besetzung: für Stimme, Bewegung und präparierten Flügel
Text: Nijole Miliauskaite
Manuskript
vogel, Peter: Frauenmusik: "Das ist doch ganz normal". Interview mit Mela Meierhans und Sonja Metheson, in: Luzern heute (7. August 1997) 1 (1997), S. 15