Sonate für Bratsche und Klavier (1977)
Durata: 25' 00"
Manuscritto
Sechs Lieder nach frühen Gedichten von Robert Walser (1977)
Strumentazione: für Sopran und Klavier
Testo: Robert Walser
Abend - Wiegen - Nicht - Im Mondschein - Stille - Tiefer Winter.
Durata: 10' 00"
Müller & Schade AG
Traum (1978-1979)
Strumentazione: für Orchester (Blockflöte, Fl,Ob,Engl-Hn,Bassetthn,B-Klar,Fag - 4,2,2,0 - Pk - Str)
Durata: 18' 00"
Müller & Schade AG
Erstes Streichquartett (1980)
Durata: 12' 00"
Müller & Schade AG
Fuge (1980)
Strumentazione: für Streichquartett
Durata: 8' 00"
Müller & Schade AG
Klavierstück über die Reihe des "Kinderstücks" von Anton Webern (1980)
Durata: 2' 00"
Nepomuk Musik Verlag
Miniaturen (1980)
Strumentazione: für Klaviertrio
4 kleine Stücke nach der Reihe des "Kinderstücks" von Anton Webern.
Durata: 4' 00"
Müller & Schade AG
Berge in der Nacht (1980)
FantasieStrumentazione: für Alt und drei Celli
Testo: Hermann Hesse
Durata: 12' 00"
Müller & Schade AG
Florestan und Eusebius (1981)
Strumentazione: für 2 Orchester (1: 2 Trp, B-Trp, 3 Hn, 3 Pos, 3 Perk - 2: 2,1,2,2 - 0,0,0,0 - Str) und Sologruppe (Fl (Picc), Ob, Klar, Trp, Vl)
Durata: 15' 00"
Müller & Schade AG
Kirchen (-Raum-) Musik (1981)
Fünf SzenenStrumentazione: für Alt, Sprecher, Violine, Haupt- und Positivorgel mit Assistenten und Schauspielerin ad libitum
Testo: Daniel Glaus, Ernst Kappeler, Rudolf Steiner, Emanuel Swedenborg
Durata: 25' 00"
Müller & Schade AG
Kreuz (1981)
Strumentazione: für 16 Stimmen
Durata: 6' 00"
Müller & Schade AG
Stille (1982)
StudieStrumentazione: für Violine solo
Eine Studie über die Qualitäten der Stille in der Musik. Eine grosse interpretatorische Herausforderung.
Durata: 12' 00"
Müller & Schade AG
Zerstreute Wege, Kammeroper, Ton- und Schauspiele (1981-1983)
Strumentazione: für Mezzosopran, Sprecher, Hammerflügel, 3 Klaviere, Flöte, 3 Klarinetten, 3 Posaunen, 3 Violinen und 4-Kanal-Tonband
Testo: Hans Georg Nägeli
Nach Gedanken von Hans Georg Nägeli.
Durata: 30' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
Trio aus "Zerstreute Wege" (1982-1983)
Strumentazione: für Klarinettentrio, Posaunentrio oder Geigentrio
Durata: 8' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
Trilogie I: "Im Anfang war der Logos" (1983)
Acht kurze StückeStrumentazione: für kleinere Orgel
Durata: 13' 00"
Müller & Schade AG
Trilogie II: "und die Finsternis habens nicht begriffen", Mauerwerk mit Edelsteinen (1983)
Strumentazione: für Hauptorgel, Positivorgel und Cembalo oder beliebiges Melodieinstrument und Orgel
Durata: 18' 00"
Müller & Schade AG
Trilogie III: "... als ein durchscheinend Glas..." (1983-1984)
Strumentazione: für Cembalo, Flöte in G und Clavichord
In das gleichsam stellare Geflecht von Cembalotönen (auf zwei Manualen mit 8' und 4' registriert; 4' auf dem ersten) hat die Flöte sehr flexible, verletzliche Klänge zwischen Luft und Ton, Pizzicato, Slap und Tenuto zu spielen. Das "ewige Kreisen" des Clavichords "scheint" aus dem Hintergrund "durch".
Durata: 15' 00"
Müller & Schade AG
Edelsteinsplitter (1983-1984)
Strumentazione: für Orgel
Aus "Trilogie II".
Durata: 4' 00"
Manuscritto
Mauerwerk (1984)
Strumentazione: für Orgel
Durata: 16' 00"
Müller & Schade AG
"Il y a une autre espèce de cadence" (G. Tartini) (1984)
PartitaStrumentazione: pour violon baroque ou moderne ou pour les deux instruments combinés (ou alto ou violoncelle ou flûte avec clarinette ad. lib.)
Lässt den Interpreten grosse Freiheiten.
Version I: pour violon baroque ou moderne ou pour les deux instruments combinés
Version IIa: pour violoncelle avec clarinette basse ad. lib.
Version IIb: pour alto avec clarinette ad lib.
Version III: pour flûte (eingerichtet von Suzanne Huber)
Durata: 6' 00"-8' 00"
Müller & Schade AG
Toccata per Girolamo (... pour Claude) (1985)
Strumentazione: für Klavier solo
Die einzelnen Teile dieses Werkes können auch separat oder frei zusammengestellt aufgeführt werden.
Unterstützt durch die SME.
Durata: 29' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
Edelsteine (1985)
Zwölf kurze StückeStrumentazione: für beliebiges Melodieinstrument und Orgel
Jaspis - Saphir - Calcedonier - Smaragd - Sardonich -
Chrysolit - Beril - Topasier - Chrysopras - Hyacinth -
Ametist.
Durata: 8' 00"
Müller & Schade AG
Anmerkung zu Bach (1985)
Strumentazione: für Klavier
Durata: 4' 00"
Manuscritto
Zieh' einen Kreis aus Gedanken (1986)
Strumentazione: für Stimme, Streicher (5,4,3,1) und 2-Kanal-Tonband nach Indianertexten
Testo: Indianische Texte
Die Streicher sind aufgeteilt in vier Streichtrios, die um das Publikum herum aufgestellt sind und geleitet werden von einer Sologeige in der Mitte.
Durata: 25' 00"
Müller & Schade AG
Toccatacet (1986)
Sette versetti per organo piccoloDie grossen, virtuosen Orgeltoccaten sind im Meer der Stille versunken und lassen sich im schaukelnden Spiel der Wellen nur mehr erahnen.
Durata: 6' 00"
Bärenreiter Verlag Basel/Kassel
Zweites Streichquartett (... vom Abgrund nämlich) (1986-1987)
in sieben TeilenAus dem Oratorium "Hüllen des Abgrunds".
Durata: 43' 00"
Edition Peters
Postfach 746
D-04007 Leipzig
Hüllen des Abgrunds (1986-1987)
Oratorium über die Offenbarung des JohannesStrumentazione: für Streichquartett, Sopran, Tenor, Bariton, Instrumentalensemble, Streichorchester, 49-stimmigen Sprechchor und zwei Chöre
Durata: 75' 00"
Müller & Schade AG
Mein barfüssig Lob (1987)
Strumentazione: für Oboe d'amore, Posaune, Gitarre, Harfe, Kontrabass und Tamtam - oder für Sopran und Gitarre
Testo: Kurt Marti
Durata: 12' 00"
Manuscritto
Meteorsteine (1987)
Strumentazione: für Orchester (1 (Picc),1,1,A-Sax,1 - 1,1,1,0 - Schlgz(3) - Hfe, Cel, Klav, Git - Streichquartett, KB - Str)
Durata: 7' 00"
Müller & Schade AG
Truncken von dem Blut (1987)
Strumentazione: für Bariton und Violine.
Testo: Martin Luther
Durata: 4' 40"
Manuscritto
Musikalisches Frühlingsblumensträusschen (1988)
5 kleine StückeStrumentazione: für Violine und Cembalo
Durata: 8' 00"
Müller & Schade AG
Gottsplitter zerstreut (1988)
Strumentazione: für Tenor, Viola und Orgel
Testo: Andreas Urweider
Durata: 6' 00"
Müller & Schade AG
Fragment "Die hellen Nächte" (1988-1989)
Strumentazione: für sechs Violinen und Kontrabass
Durata: 6' 00"
Müller & Schade AG
Chammawet ahawah (1989)
Kantate über das Hohelied des SalomoStrumentazione: für Sopran und Harfe mit Streichquartett ad lib.
Fassung mit Streichquartett: ca. 30'Fassung ohne Streichquartett: ca. 23'
Durata: 23' 00"-30' 00"
Müller & Schade AG
Sunt lacrimae rerum (1988-1989)
Oratorium für den Planeten des LebensStrumentazione: für zwei Lektoren, Lektorin, Sprecherin, Sprecher, Sopran, Alt, Bariton, 16 Vokalsolisten, 4 Chöre und Instrumentalensemble
Testo: Kurt Marti, Adolf Muschg, Dorothea Sölle
1. De Profundis
2. Erde, Planet des Lebens (Erwählung der Erde, Entstehung des Lebens, Grenzen)
3. Atomon
4. Babel
5. Aus fiefer Not (Teschuva)
Durata: 2h 00"
Müller & Schade AG
Teschuvah (1989)
Strumentazione: für 16 Stimmen
Aus dem Oratorium "Sunt lacrimae rerum".
Durata: 7' 00"
Müller & Schade AG
"De Angelis" (in memoriam Luigi Nono) I (1990)
Strumentazione: für grosse Orgel
Zwischen grossen ff-Klangblöcken stehen vorerst fast unerträglich lange (noch lautere!) Stillen, die sich im Verlauf des Stückes nach und nach mit Strukturen (z.T. reine Improvisationsangaben) zu beleben anfangen.
Durata: 15' 00"
Müller & Schade AG
"De Angelis" (in memoriam Luigi Nono) II (1990-1991)
Strumentazione: für Mezzosopran, Vokalensemble, Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Schlagzeug (und Orgel mit Live-Elektronik)
Testo: Andreas Urweider, Rainer Maria Rilke
Teil A: "Und nur ein Lidschlag" (A. Urweider) (ohne Orgel und Elektronik)
Teil B: "Selbst Sonnen tragen den kühlen Kern" (A. Urweider, R. M. Rilke) (mit Orgel, Elektronik)
Durata: 28' 00"
Müller & Schade AG
"De Angelis" (in memoriam Luigi Nono) III (1991)
Strumentazione: für Flöte und Orgel mit mechanischer Registratur (Schleifladen)
Das Stück setzt sich mit Individualität (Flöte) und Masse (Orgel) und dem Versuch einer Annäherung auseinander.
Durata: 16' 00"
Müller & Schade AG
De Angelis IV: Motetten und Gesänge zu Karfreitag (1992)
Strumentazione: für Kantor, gregorianische Choralschola, Gemeinde, Altstimme und Vokalensemble
Testo: Rainer Maria Rilke, Bibel / Liturgie
Pietà I (R.M. Rilke) für Altstimme allein (6')
Pietà II (R.M. Rilke) für Altstimme allein (3')
Domine exaudi (Psalm 101, 1&2) für Altstimme und Vokalensemble (7')
Christus factus est (Phil 2,8,9) für Vokalensemble (4')
Kulla. Die Worte Jesu am Kreuz (aus Mt, Luk, Joh) für Vokalensemble (11')
Ecce lignum crucis für Vokalensemble (1'30)
Dein Kreuz, o Herr für Kantor und Gemeinde (2')
Popule meus (mich 6,3) für Altstimme, Kantor und Vokalensemble (9')
Kyrie für Vorsänger und Gemeinde (1')
Crux fidelis, Hymnus für Choralschola, Altstimme und Vokalensemble (8')
Durata: 55' 00"
Müller & Schade AG
Miserere mihi (1992)
Proprium missae pro hebdomada vigesima secundaStrumentazione: für 2 Soprane
Testo: Bibel / Liturgie
Sängerinnen mit Mut zur Herausforderung können der Komposition eine grosse Eindringlichkeit verleihen.
Durata: 18' 00"
Müller & Schade AG
Tractus (1992)
Strumentazione: für Cello und Klavier
Durata: 12' 00"
Manuscritto
De Angelis V (1993)
Strumentazione: für 2 Orgeln (Haupt- und Chororgel) improvisierenden Klarinettisten und drei Instrumentalensembles (1,0,1,0 - 2,2,1,0 - Hfe, Perk(2) - 5,0,3,2,1)
Durata: 26' 30"
Müller & Schade AG
In hora mortis (1987-1994)
Neun Versuche über die gregorianische "Missa pro Defunctis"Strumentazione: für Klaviertrio
I. Cello solo, II. Trio, III. Klavier solo, IV. Cello, Klavier, V. Trio, VI. Trio, VII. Violine, Klavier, VIII. Trio, IX. Violine solo.
Teile II, V, VI, VIII: Klaviertrio (1988) (17')
Müller & Schade AG
"O uberweseliches Gut" (1993)
Versuch über die Sequenz "Granum sinapis"Strumentazione: für Stimme und Schlagzeug
Durata: 12' 00"
Müller & Schade AG
Kulla (1992-1993)
Die Worte Jesu am KreuzStrumentazione: Fassung für tiefe Frauenstimme und Orgel
Testo: Bibel / Liturgie
Aus "De Angelis" IV.
Durata: 11' 00"
Müller & Schade AG
Kulla (1992-1994)
Die Worte Jesu am KreuzStrumentazione: Fassung für Streichquartett
Aus "De Angelis" IV.
Durata: 11' 00"
Müller & Schade AG
Echo Fantasie (1994)
Strumentazione: für Orgel
Durata: 7' 00"
Müller & Schade AG
Komposition zu Meister Eckhart (1994-1995)
Strumentazione: für Alt, Bariton, Doppelchor und Instrumentalensemble (0,1,1 (auch B-Klar),1 (auch Co-Fag)- 1,1,1,0- Hfe,Schlgz,Org- 2,1,1,2)
Durata: 54' 00"
Müller & Schade AG
Vier Beleuchtungen einer dorischen Erinnerung (1995)
für das Tafelklavier von Magdalena und Jürg Maurer im Sonnacker zu OppligenDurata: 8' 00"
Müller & Schade AG
Eja, ein Lied (1995)
Strumentazione: für Gesang
Testo: Andreas Urweider
Durata: 10' 00"
Müller & Schade AG
Das Schweigen verflochten im Haar (1995-1996)
Zacharias-KantateStrumentazione: vierchörig für Sopran, Knabensopran, Tenor, drei Chöre, drei Posaunen, sechs Streicher, Lektor und Orgel
Testo: Andreas Urweider
Text: Andreas Urweider.
Durata: 22' 00"
Müller & Schade AG
Omnia tempus habent (1996)
KantateStrumentazione: für Singstimme, Oboe und gemischten Chor
Durata: 21' 00"
Müller & Schade AG
Hoch hebt den Herrn mein Herz (1995-1997)
Magnificat-MotetteStrumentazione: für gemischten Chor
Durata: 15' 00"
Müller & Schade AG
Zaffaraya (1997)
Strumentazione: für drei Schlagzeuger
Durata: 15' 00"
Müller & Schade AG
Quid? - Omnia (1997)
DoppelmotetteStrumentazione: für gemischten Chor
Testo: Bibel / Liturgie
Zur liturgischen Kantate "Omnia tempus habent".
Durata: 4' 00"
Müller & Schade AG
Pater Noster (1997)
Strumentazione: für Frauenstimme allein
Testo: Bibel / Liturgie
Zur liturgischen Kantate "Omnia tempus habent".
Ausgaben für Sopran und Alt.
Durata: 5' 00"
Müller & Schade AG
Die hellen Nächte (1987-1997)
Kammeroper in drei AktenStrumentazione: für Altstimme und Violine (Hauptrollen), Flöte (auch Alt und Bass), Klarinette (auch Bass und Kontrabass), Fagott, Akkordeon und Cello
Testo: Andreas Urweider
Müller & Schade AG
Opuscule avec double (1997)
Strumentazione: für Orgel in mitteltöniger Stimmung
Durata: 3' 00"
Müller & Schade AG
Drei Intavolierungen (1997)
Strumentazione: für Orgel
Aus: Omnia tempus habent.
Durata: 6' 00"
Manuscritto
Lied (1997-1998)
SeptettStrumentazione: für Altsaxophon, Bassflöte, Bassklarinette, Fagott, Violine, Violoncello und Kontrabass
Durata: 8' 00"
Müller & Schade AG
Tastendes Leuchten (1998)
KlavierstückStrumentazione: zu vier Händen
Durata: 11' 00"
Müller & Schade AG
Les 24 couleurs éternelles (1998)
"Rolandslied"Strumentazione: für Sopran, Trompete und Schwalbennestorgel
Testo: Andreas Urweider
Durata: 17' 00"
Müller & Schade AG
Engel in der Bahnhofstrasse (1998)
Strumentazione: für Frauenstimme und Klavier
Testo: Andreas Urweider
Durata: 14' 00"
Müller & Schade AG
Kulla (1992-1998)
Die Worte Jesu am KreuzStrumentazione: Fassung für Bariton und 11 Streicher (5,3,2,1)
Testo: Bibel / Liturgie
Aus "De Angelis" IV.
Durata: 11' 00"
Müller & Schade AG
Pasa calle (1998)
Strumentazione: für Flöte solo
Introduction pour clef de si - Schreiten I - Schreiten II.
Durata: 34' 00"
Müller & Schade AG
Tiphereth (1999)
SextettStrumentazione: für Oboe, Altflöte, Bassklarinette, Akkordeon, Violine und Violoncello
Nr. VI aus "Sephiroth".
Durata: 14' 00"
Müller & Schade AG
Réminiscences - évoquées par la Passacaille de Bach (1999)
Strumentazione: pour violoncelle et orchestre (1, A-Fl, 1, Engl-Hn, 1, B-Klar, 2 - 2,2,0,0 - Hfe, Schlgz(2) - 7,0,3,2,2)
Durata: 23' 00"
Manuscritto
... aussi loin qu'un endroit fusionné avec au delà... (1999)
Fantaisie
Strumentazione: pour violon et orgue
Durata: 14' 00"
Manuscritto
Pasar calle de cristal (1999)
Strumentazione: für Euphon, Pyrophon, Verrophon, chromatisches und mikrointervallisches Gläserspiel (4 Spieler)
Durata: 19' 00"
Manuscritto
Quid? - Omnia (1997-2000)
Zwei GesängeStrumentazione: für Alt und Orgel
Testo: Bibel / Liturgie
Zur "kleinen Fassung" der liturgischen Kantate "Omnia tempus habent".
Durata: 4' 00"
Müller & Schade AG
Bisbigliando (2000)
KartenspielStrumentazione: für Gitarre(n) und/oder keltische Harfe(n)
Durata: var.
Nepomuk Musik Verlag
Air (2000)
Strumentazione: für Orgel
Durata: 5' 00"
Manuscritto
Bethesda (2000)
Kantate
Strumentazione: für Sopran, gemischten Chor und Streicher
Durata: 9' 00"
Manuscritto
Psalm 42 (2000)
Choralfantasie
Strumentazione: für Orgel
Durata: 8' 00"
Manuscritto
Wie der Hirsch nach frischer Quelle (2000)
Choralvorspiel
Strumentazione: für Orgel
Durata: 5' 00"
Manuscritto
Zeitspuren (2000)
Strumentazione: für Sprecher, Klavier, Viola und Orgel
Testo: Raphael Urweider
Durata: 47' 00"
Manuscritto
Musikosmologischer Kreis-Kanon zum Jahrtausendwechsel (2000-2001)
Strumentazione: für bis zu 26 Singstimmen, bis zu 24 Instrumente u. 4 Gongs (Glocken, Platten, Stäbe)
Durata: 10 Minuten bis unendlich
Manuscritto
3. Streichquartett (2001)
Naezach
Nr. VII aus "Sephiroth".
Durata: 11' 00"
Manuscritto
Per il flauto traverso (2001)
oder "Hauch aus Hauch" oder "Chochmah"Nr. II aus "Sephiroth".
Durata: 6' 00"
Müller & Schade AG
"Und Ihr werdet hören, durch den Schlaf hindurch" (2001)
Strumentazione: für Frauenstimme, Viola und Sprecher (ad lib.)
Testo: Nelly Sachs, Jürgen Rennert
I. "Lange haben wir das Lauschen verlernt"
II. Einige Klangspuren für Viola zu den "Neun Sonetten zum Fries
der Lauschenden" von J. Rennert
III. "Sanft ins Empfinden eingehüllt"
IV. "Presst, o presst an der Zerstörung Tag …"
Durata: 18' 00"
Manuscritto
Nunc dimittis (2002)
Canticum Simeonis
Strumentazione: für siebenstimmigen Chor und Posaune ad libitum
Durata: 7' 00"
Manuscritto
Wo bleiben die Fahnen von Wind und Sand (Zwei Fahnen für Döfe Burkhardt, Nr. 1) (2002)
Strumentazione: für Sopran, Klarinette, Violoncello und Klavier
Testo: Andreas Urweider
Durata: 2' 00"
Manuscritto
Der Wind fällt über mich her von Süden (Zwei Fahnen für Döfe Burkhardt, Nr. 2) (2002)
Trio
Strumentazione: für Flöte (A-Fl), Oboe (Engl-Hn) und Violine
Durata: 7' 00"
Manuscritto
Hymnus de spiritu sancto (2002)
Strumentazione: für Mezzosopranorganoviolinistin oder für Mezzosopran, Violine und ein beliebiges Diskantmelodieinstrument
Durata: 6' 00"
Manuscritto
Geburah (2002)
DuoStrumentazione: für Flöte und Oboe
Nr. V aus "Sephiroth".
Durata: 14' 00"
Müller & Schade AG
Sephirah VIII (2002)
Strumentazione: für Klarinette, Tenorsaxophon, Trompete, Posaune, Schlagzeug (2), Klavier, Violine, Violoncello und Kontrabass
Nr. VIII aus "Sephiroth".
Durata: 12' 00"
Müller & Schade AG
Zwei Fahnen für Döfe Burkhardt (2002)
Strumentazione: für Sopran, Flöte, Oboe, Klarinette, Klavier, Violine und Violoncello
Testo: Andreas Urweider
Durata: 8' 00"
Manuscritto
Chessed (Tierce en taille) (2003)
Strumentazione: für Violine und Viola
Nr. IV aus "Sephiroth".
Durata: 10' 00"
Müller & Schade AG
Erste Sephiroth-Symphonie (2003-2004)
Raum-MusikStrumentazione: für Kammerorchester (A-Fl, Ob, B-Klar, Fag, Co-Fag, A-Sax, T-Sax, Bar-Sax - 4,3,3,2 - Pk, Schlgz(4), Klav - 6,5,4,3,2)
"Kether" – "Chochmah" – "Binah".
Klaus Huber gewidmet zu seinem 80. Geburtstag.
Durata: 21' 00"
Müller & Schade AG
Zweite Sephiroth-Symphonie (1999-2003)
Kammer-SymphonieStrumentazione: für Flöte, Oboe, Bassklarinette, Akkordeon, Violine, Viola und Violoncello
"Chessed" (Tierce en Taille) – Duo für Violine und Viola
"Geburah" - Duo für Flöte und Oboe
"Tipheret" - Sextett für Altflöte, Oboe, Bassklarinette, Akkordeon, Violine und Violoncello
Durata: 40' 00"
Müller & Schade AG
Dritte Sephiroth-Symphonie (2001-2003/04)
Orchester-MusikStrumentazione: für grosses Orchester (3,4,3,3,3 Sax - 4,3,3,2 - Pk, Schlgz(4), Hfe, Klav, Akk - 14,12,10,8,6)
"Nezach" - "Hod" - "Yesod".
Durata: 32' 00"
Müller & Schade AG
Vierte Sephiroth-Symphonie (2002-2004)
KonzertStrumentazione: für Violine und grosses Orchester (3,4,3,3,3 Sax- 4,3,3,2 - Pk, SChlgz(4), Hfe, Klav, Akk - obligate Soloviola - 14,12,10,8,6)
"Malchuth".
Durata: 35' 00"
Müller & Schade AG
Sola quae cantat audit et cui cantatur (2009)
OratoriumStrumentazione: für 7 Stimmen (2S, 2A, T, Bar, B), Blechbläserquintett (2 Trp, Hn, Pos, Tuba), Streichquintett (2V, Va, Vc, KB) und Archiliuto
Testo: Bernhard von Clairvaux
Durata: 90' 00"
Müller & Schade AG
3 Sinfonische Passagen (2010)
Strumentazione: für grosse Orgel
Durata: 15' 00"
Müller & Schade AG
Aube et aurore (2010)
Strumentazione: für kleine Orgel
Durata: 3' 00"
Müller & Schade AG
Von den vier Enden der Welten (2010-2011)
OratoriumStrumentazione: für 4 Sänger (Counter-Tenor,Tenor I+II, Bass), Sprecher und Symphonieorchester (3,2,EHn,1,B-Klar,KB-Klar,2,Co-Fg - 4,3,Raumbläser, 2T/B-Pos,KB-Pos,1 - Pk, Schlzg(4) - 14,12,10,8,6)
Testo: Giuseppe Ungaretti
Durata: 60' 00"
Müller & Schade AG
BQ 144 (2011)
Strumentazione: für Bassklarinette und Orgel
Durata: 8' 00"
Manuscritto
3 Improvisationen (2011)
Strumentazione: für Bassklarinette und Orgel
Durata: 16' 00"
Manuscritto
Passacailles fugitives (2011)
Strumentazione: für Violoncello und die Grosse Glocke des Berner Münsters
Durata: 11' 00"
Manuscritto
Redeuntes I (2013)
Strumentazione: für Turmbläser, Platzbläser und Glocken
Durata: 15' 00"
Müller & Schade AG
Redeuntes II (2011-2013)
Strumentazione: für Raumbläser und 4 Orchester
Durata: 14' 00"
Müller & Schade AG
Redeuntes III (2011-2013)
Strumentazione: für Raumbläser und 4 Orchester
Durata: 7' 00"
Müller & Schade AG
atmend - Numen (2013)
2 Improvisationen
Strumentazione: für Orgel
Durata: 18' 00"
Manuscritto
Kenneweg, Friederike: Grammont Sélection 5, in:
Dissonanz 122 (2013), S. 76-77 [
Internet]
Brotbeck, Roman: Grammont Sélection 5. Uraufführungen aus dem Jahr 2011, in:
Kuratierung und Kommentierung der CD, Musiques Suisses, Zürich 2012
Renggli, Hanspeter: Klang-Raum-choreographie. Ein Oratorium zu Bernhard von Clairvaux von Daniel Glaus, in: Dissonanz (März 10) 109 (2010), S. 32-37
Hirsbrunner, Theo: Glaus, Daniel, Ein Porträt, in:
Au carrefour des mondes, édition dissonance 1 (2008), S. 154-162
Kunkel, Michael: "... alle Orte der Welt, aus allen Winkeln gehört ..." . Die "Sephiroth-Symphonien" (1999-2004/ ...) von Daniel Glaus, in:
Dissonanz 93 (2006) [
Internet]
Brotbeck, Roman: Gott im Kindbett wie eine Frau. "Komposition zu Meister Eckhart" von Daniel Glaus, in:
Dissonanz, Nr. 47 (Februar 1996) 47 (1996) [
Internet]