Flûte à bec

Andreas Zurbriggen
Mondrose Rosenmond (2007)

Instrumentation: für Tenorblockflöte und Countertenor

Texte: Pierre Imhasly


SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 15.00
Stephan Lauffer
Pastorale (1992/2020)

Instrumentation: Sopranblockflöte, Klavier

Durée: 3' 10"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 9.00
Felix Schüeli
7 leichte Miniaturen (1998)

Instrumentation: für 2 Blockflöten, Gitarre und Klavier

Für ein Schülerensemble (ca. 1-2 Jahre Unterricht) komponiert.

Durée: 3' 30"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 16.00
René Wohlhauser
Modulaltica (1978)
Ergon 5, Nr. 1

Instrumentation: für Altblockflöte und Synthesizer (A.K.S.-Synthi der Firma E.M.S. Ltd. in London, dazu: pitch-to-voltage-converter)

Unter Einbezug von elektronischen Mitteln wird eine innermusikalische Kausalkette gebildet, die musikalische Logik erlebbar machen soll.

Durée: 15' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 47.40
Hans-Jürg Meier
etwas quintlastig (1993)

Instrumentation: für Blockflöte, Bassklarinette, Viola, Violoncello, 2 Schlagzeuger

Eine Melodie wird in einen Quintturm aufgefächert. Dreiteilige Variationsreihe, wobei die Melodie erst im zweiten Teil ganz erklingt.Dirigent von Nutzen.

Durée: 6' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 13.30
Raphael Staubli
M(en)uet mit Trio (1987)

Instrumentation: für Altblockflöte solo

Durée: 7' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 16.00
Andreas Stahl
sonette VIII und LXIV von shakespeare (1990)

Instrumentation: für altus, 3 blockflöten und schlagzeug

Durée: 18' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 24.00
Mathias Steinauer
Speculum sibyllinum, op. 9 (1992)

Instrumentation: für 6 Stimmen (Mezzo-Sopran, Altus, 2 Tenöre, Bariton, Bass), 5 Blockflötenspieler (div. Instr.), 6 Gamben (2 Disk, A, 2 T/B, Violone-d), Schlagzeug (2)

Neueinrichtung von kürzlich im Vatikan entdeckten Manuskripten eines anonymen Komponisten aus dem 12. Jh., der die gesamte Musikgeschichte teilweise vorwegnahm. Raummusik.

Durée: 16' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 40.20
Hans-Jürg Meier
zeitsand (1995)

Instrumentation: für 2 Blockflöten, Zink, Posaune, Violine, 2 Violoncelli

Die "Harmonies" von Erik Satie bilden für mehrere Teile die Grundlage.Dirigent von Nutzen.

Durée: 14' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 26.00
Hans-Jürg Meier
d'une autre vie (1996)

Instrumentation: für Tenorblockflöte, Violoncello, Vibraphon

3 Sätze: véhément / paralysé / -.Blockflöte muss teilweise verstärkt werden.

Durée: 14' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 22.70
Walter Baer
Desolatio Marsyae (1975)

Instrumentation: für drei Blockflöten (ein Spieler)

Die "Verzweiflung des Marsyas" nimmt Bezug zur griechischen Sage. Das gleichzeitige Spiel auf zwei Blockflöten erinnert an den Aulos mit dem Doppelrohr. Durch verschiedene unkonventionelle Spieltechniken wird die Assoziation zum verzweifelten, trickreichen Wettkampf des Auleten gegen den Kitharoden Apollon hergestellt.

Durée: 6' 30"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 13.30
Hans-Jürg Meier
par le murmure déchiré (1997-1998)

Instrumentation: für Sopran, 3 Renaissanceblockflöten, Schlagzeug, Tonband

Texte: Samuel Beckett

7 Gedichte aus den "mirlitonnades" von Samuel Beckett bilden die textliche Grundlage.

Durée: 16' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 25.30
Hans-Jürg Meier
fast (1997)

Instrumentation: für Tenorblockflöte und Violoncello

Annäherungen - Abstossungen - fast ein Zusammentreffen

Durée: 11' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 15.30
Valentin Marti
Wurzelholz (2000)

Instrumentation: für Alt-Blockflöte

Kontinuierliche Ausweiteung eines zentralen Klangfeldes, durchsetzt von Einbrüchen; knorrig, versponnen, durchgehend vierteltönigUA: 25.3.00, Dägerlen, Christine Fringeli.

Durée: 6' 20"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 13.30
Valentin Marti
Wurzelholz (2000)

Instrumentation: für Tenor-Blockflöte oder ein anderes Holzblasinstrument (Altflöte, Oboe, Tenor-Saxophon...)

Für ein anderes Holzblasinstrument als die Blockflöte etwas geglättete Wirkung, da die Extremlagen der Blockflöte grösseren Einfluss auf den Klang haben, als bei anderen Holzblasinstrumenten mit einem grösseren Umfang.UA: 4.2.01, Wädenswil, Rico Gubler (Tenor-Sax).

Durée: 6' 20"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 12.00
Alfred Knüsel
Grundzüge eines Themas (1994)

Instrumentation: für 4 Blockflöten (S, A, T, B), für 2 SpielerInnen

Durée: 8' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 15.60
Thomas David Müller
Erste Etappe in Richtung farbiger Eindrücke (1999)

Instrumentation: für 3 Bass-Blockflöten

1. Teil rhythmisch sehr einfach, aber reichhaltige Blas- und Grifftechniken; Konzeptnotation. 2. Teil in space notation über "piangete, ochi miei lassi" von Sigismondo d'India. Mittelschwer. Ad libitum Zirkuläratmung.

Durée: 14' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 15.00
Felix Baumann
aussprechen (2002)
Trio

Instrumentation: für Blockflöte(n), Gambe und Cembalo

"aussprechen" hat etwas Installatives: In scheinbar endlos wirkenden Ueberlängen ereignet sich gerade so beklemmend wenig, dass allseits Festgefahrenes durchaus mit leisem Humor zutage tritt.

Durée: 15' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 22.80
Alfred Knüsel
Sechs Miniaturen als Tafelmusik (1994)

Instrumentation: für Blockflöten-Quartett, Streichquartett, Cembalo und Singstimme

Durée: 10' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 24.00
Hans-Jürg Meier
raum (1999-2000)

Instrumentation: für Perkussion, Tenorblockflöte, Viola und Violoncello

Musik sich entfaltend in gedehnten Entwicklungen für einen halligen Aufführungsort. Eine zusätzliche Klanginstallation kann gleichzeitig erklingen.

Durée: 18' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 33.30
Valentin Marti
Tempio in tre impressioni (2004)

Instrumentation: für Renaissance-Altblockflöte und Perkussion

"Tempio in tre impressioni" assoziiert drei imaginäre Begegnungen mit den Überresten der Säulenhalle eines dorischen Tempels aus jeweils verschiedenen zeitlichen Perspektiven. Perkussion besteht aus einem Ching (koreanischer Gong) o.ä., 2 Tempelblöcken, einem sehr hohenTamburim und einer grossen Rahmentrommel.
UA: 24.9.04, Malans, opera strumentale

Durée: 8' 30"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 15.60
Hans-Jürg Meier
abermals (2000)

Instrumentation: für Tenorblockflöte, Oboe, Sopransaxophon und Fagott

Vier Gesprächspartner verwickeln sich dramatisch steigernd und beruhigen sich in einem Mehrklangs-Raum wieder.

Durée: 10' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 25.30
Hans Eugen Frischknecht
Spielmusik für alte Instrumente (1973)

Instrumentation: für 3 Blockflöten, 2 Gamben, Posaune und Positiv

Drei Stücke für ein Ensemble mit Renaissance-Instrumenten

Durée: 7' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 19.80
Thomas K. J. Mejer
O rubor sanguinis (1995)

Instrumentation: für A-Blockflöte solo

Als Basis dieses "beschaulichen" Werkes dient eine Antiphon von Hildegard von Bingen. Die Komposition ist in 147 Atemlängen notiert. Eine Blockflöte (440 Hz) und eine barocke Flöte (415 Hz) werden sowohl nacheinander als auch gleichzeitig gespielt.

Durée: 31' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 22.70
Valentin Marti
im Wind geschliffen (Segesta II) (2006)

Instrumentation: für 2 Blockflöten, Violine, Violoncello und Cembalo

Verschiedenartige Standpunkte bzw. Ausgangspunkte führen zu verschiedener Wahrnehmung, zu verschiedenen Wahrheiten über ein Objekt oder Ereignis. Minim verschobene Beobachtungspunkte führen zu einem Auseinanderdriften und Wiederannähern einzelnener Klanglinien, zum individuelle Hängenbleiben an einem Ton oder einer Artikulationsform.

Durée: 12' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 23.30
Peter Streiff
Movimento e cadenza (1980)

Instrumentation: für T-Blockflöte

Ein virtuoses Stück; in seiner Form asymmetrisch. Regula und Conrad Steinmann gewidmet.

Durée: 10' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 14.70
Valentin Marti
Aus der Ferne (2006)

Instrumentation: für Renaissanceblockflöte, Gambe und Cembalo/Orgel

6-sätzig, der 6. Satz ist eine bescheidene Hommage an György Ligeti: "Klares, in der Übersicht Vordergründiges verwischt bei der Veränderung der akkustischen Brennweite. Dafür erschliesst sich - wie unter einem Mikroskop - das Innenleben tiefer gelegener Ebenen."
Die Orgel-/Cembalostimme ist ossia auch nur mit Cembalo realisierbar.

Durée: 15' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 27.00
Urban Mäder
orten (2000)

Instrumentation: für Tenorblockflöte, Viola, Violoncello und Schlagzeug

Drei Klangstudien von mitterem Schwierigkeitsgrad, die für einen kleinen aber sehr halligen Raum komponiert worden sind.

Durée: 17' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 21.00
Pierre Thoma
Solo (1995)

Instrumentation: pour flûte à bec alto solo

Dans seul, il y a isolé, fragile, dominé, asservi, ignoré, silencieux. Dans seul, il y a aussi unique, libre, singulier, original, affranchi, l'essence de l'élément. La fragilité d'un son parmi d'autres, du musicien sur scène, de ces minorités économiques, politiques et culturelles, de ces peuples, asservis ou anéantis.
Dans seul, il y a aussi unique, singulier, original, affranchi, libre.

Durée: 14' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 16.00
Urban Mäder
anhaltend (2000)

Instrumentation: für Barockensemble (Altus, Tenorblockflöte, Barockvioline, Gambe, Cembalo)

Texte: Thomas Locher

Nach Textausschnitten aus Thomas Lochers "Das Eine. Das Selbe. Das Gleiche".Introduktion und Tanz, die barocke Elemente aufscheinen lassen. Klanglich feine und durchsichtige Musik, die typisch barocke Spieltechniken mit verschiedensten experimentellen (geräuschhaft, brüchig) Spielweisen unserer Zeit verbindet.

Durée: 8' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 20.00
Balz Trümpy
Tahesha (1995)

Instrumentation: für Flöte oder Blockflöte (Sopranino- und Altblockflöte), Violoncello und Streicher (4,4,2,2,1)

Instrumentale Vorstudie zum 2. Satz von "Helios".

Durée: 12' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 58.00
Jürg Frey
Der Mensch gleicht einem Hauche (1993-1994)

Instrumentation: für Countertenor, Blockflöte, Viola, Violoncello, Kontrabass und Orgel

Texte: Bibel / Liturgie

Text: Psalm 144,4Im innersten Kern wird das Gefährdete, Flüchtige, das Zerbrechliche als das Entscheidende für das Stück belassen. Wenige Töne, die nur im Kollektiv sinnvoll werden können.

Durée: 5' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 14.70
Urban Mäder
Das Eine. Das Selbe. Das Gleiche (2002)

Instrumentation: für Stimme (Altus), Blockflöte(n), Violine, Gambe und Kontrabaß

Das Projekt ist das Zusammenwirken von Videokunst und einer musikalisch offenen Spieldisposition im Raum. Die Idee geht aus von einem Text von Thomas Locher; mit dem Ensemble musica scappatella und der Videokünstlerin Judith Albert.
CD und Video beim Komponisten.

Durée: 50' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 21.00
(CD and Video available from the composer)
De-Qing Wen
A New legend of Yang Zongbao and Mu Guiying (2008)

Instrumentation: für Stimme und Blockflöte

Der Held Zhongbao und seine Frau Mu Guiying waren zwei der berühmten Kämpfer des bekannten historischen Epos "Die heroische Legende der Familie Yang", welches in der nördlichen Song Dynastie (960-1127) spielt. Obwohl sich im Laufe der Zeit die gesellschaftlichen Werte verändert haben und die Menschen heute lächerlich und unglaublich finden, was zur Zeit von Yang Zhongbao und Mu Guiying hochangesehen war, lieben sie dennoch diese Legende. Genau darin liegt der Reiz der traditionellen Kultur.
Dieses Stück lässt die beiden historischen Charaktere durch eine Zeitreise in der Gegenwart wieder aufleben, wo sie mit Humor und Scharfsinn genau dasselbe tun, was sie in ihrer Zeit zu tun pflegten. Das Stück verbindet Elemente zeitgenössischer Musik mit Sprache und Gesang des traditionellen Chinas, dem Arrangement, welches den Sopran und Tenor Part vom selben Mann singen lässt, sowie der künstlerischen Anmutung des Xi'an Dialekts und der Qin Oper.

Durée: 12' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 25.20
Thomas K. J. Mejer
Barockengel im Schuss (2001)

Instrumentation: für Countertenor, Blockflöte, Geige und Viola da Gamba

Durée: 8' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 21.60
Burkhard Kinzler
In nomine (2012)

Instrumentation: für vier Stimmen (SATB), drei Blockflöten, Akkordeon und vier Streicher (Vl, Vla, Vc, Kb))

Instrumentierungen altenglischer In-Nomine-Vertonungen (Taverner, Picforth, Bull) samt einem Prolog über den cantus firmus.

Durée: 25' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 49.20
Hans-Jürg Meier
volta bianca (2007)

Instrumentation: für Blockflötenquintett (Renaissance-Instrumente)

Ein fiktiver Rundgang durch den Palazzo Ducale von Urbino, wo auch Konzerte mit älterer Musik stattfinden können.

Durée: 25' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 36.00
(Incl. parts)
Urban Mäder
Scurriculum (2007)

Instrumentation: für Blockflöte(n) und Cembalo

Acht Fragmente für Blockflöte(n) und Cembalo.

Durée: 10' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 19.80
Edu Haubensak
Chroma 24 (2009)

Instrumentation: für Renaissance-Blockflöten (8) und Gamben-Consort (5) in mitteltöniger Stimmung

Durée: 14' 30"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 19.30
Hans-Jürg Meier
das dasein ist nicht das wesentliche (sestiere - prima lettura) (2010)

Instrumentation: für Panflöten, Traversflöten, Blockflöten, Klarinetten, Saxophone, Hörner, Posaunen, Trompeten

Durée: 16' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 39.60
Hans-Jürg Meier
herbst (abtasten) (2010-2011)

Instrumentation: für 4 Altblockflöten, Gitarre, Trumscheit, Perkussion

Ein musikalisches Abtasten des Gemäldes von Marianne Werefkin "Herbst (Schule)" von 1907.

Durée: 7' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 17.30
Urban Mäder
Über Stock und Stein (2010)
Begegnungen auf der Alp in 6 Sätzen

Instrumentation: für Bl-Fl, 2 B-Klar, Hackbrett, CH-Örgeli, Akk, Klav, V und Fl, Klar, Klav, V, Vc

Auftrag für das Tonkünstlerfest im Rahmen des Lucerne Festival 2010.

Durée: 15' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 40.80
Hans-Jürg Meier
la dolce ombra al suon de l'acque (2014)

Instrumentation: für Sopran, Mezzosopran und 4 Renaissancetraversflöten

Texte: Francesco Petrarca

Sonett 148 aus "Canzoniero": "Non Tessin, Po, Varo, Adige, et Tebro".

Durée: 4' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 21.60
incl parts
Hans-Jürg Meier
Eichenlaub und Espenblatt (2014)

Instrumentation: für 21 Sopranblockflöten (Kinder ab ca. 9 Jahren)

Musik für vier Gruppen, welche je für sich und untereinander ein Kommunikationsnetz aufspannen. Angelehnt an Forschungsergebnisse zur Kommunikation von Pflanzen.

Durée: 7' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 14.40
Hans-Jürg Meier
petite danse macabre (2014)

Instrumentation: für Sopraninoblockflöte, Klarinette, Englischhorn, Violine, Kastagnetten, Tempelblock, Zink, Trompete, Horn, Posaune, Laute, Harfe

12 Fragmente zum Heidelberger Totentanz: Der Konig, von allem stadt, Der bruder, Die junckfrauiwe, Der artzt, Der ritter, Der spieler, Der schriber, Der wucherer, Der kaiser, Der wirt, der dumherr.

Durée: 2' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 9.00
Eric Gaudibert
Canzone a tre (1998-2000)

Instrumentation: pour flûte à bec, violon et violoncelle baroques

Peut être jouée avec des instruments modernes ; la flûte utilise aussi le piccolo.
C'est une musique délicate qui s'inspire d'une chanson du 12e siècle et d'une saltarelle du 14e siècle. A l'origine, cette Canzone avait été composée pour flûte et violoncelle.

Durée: 10' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 16.80
Balz Trümpy
Sechs archaische Melodien (2009)

Instrumentation: für Blockflöte solo

Die Blockflöte repräsentiert für mich eine grundlegende Schicht der Musik, da sie einerseits mit meiner frühesten musikalischen Betätigung verbunden ist und andrerseits in ihrer raffinierten klanglichen Einfachheit das Melodieinstrument schlechthin ist. Dementsprechend habe ich in meinen "Sechs archaischen Melodien" prototypische Melodiebildungen im Sinne innerer Energieabläufe realisiert, wie sie mir als Grundlage meiner harmonischen Modalität vorschweben. Die Stücke können je nach Wahl auf verschiedenen Instrumenten gespielt werden, und zwar so, dass eine Gesamtaufführung mit der Sopranblockflöte allein oder mit verschiedenen Instrumenten (Sopranino, Sopran, Alt, Tenor) möglich ist.

Durée: 12' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 19.80
René Wohlhauser
Musikalisches Tagebuch Nr. 88 vom 6.3.2005 / Musical Diary No. 88 from 6 March 2005 (2005/2020)
Fassung für Blockflöte und Klavier (2. Fassung), Parergon 17, Nr. 88,2,2, Musikwerknummer 1952

Instrumentation: Blockflöte und Klavier

Andere Genres / Other styles (zwischen Neoklassik und Jazzrock).

Durée: 2' 33"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 9.00
Max E. Keller
Verschmelzungen (2003)

Instrumentation: für Blockflöten (Alt und Bass) und Klavier

Es gibt wohl kaum unterschiedlichere Instrumente als Blockflöte und Klavier, von der Klangerzeugung bis hin zu Volumen, Aussehen und Aura. "Verschmelzungen" dieser gegensätzlichen Instrumente zu komponieren ist eine ein Herausforderung, die umschlägt in eine Herausforderung an die Spieler, welche an den Rand des Spielbaren zu gehen haben.

Durée: 12' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 18.60
Eric Gaudibert
Trivium (2008-2009)

Instrumentation: pour flûte à bec, pipa et percussion

C'est une rencontre entre 3 instruments venant de mondes éloignés : la flûte à bec baroque, le pipa (luth chinois à 4 cordes) et la percussion moderne.
Les timbres variés de la flûte (soprano, alto et basse) et de la percussion (vibraphone, triangles, cymbales, crotales, tam, caisse claire, grosse caisse) fusionnent avec ceux du pipa.


SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 24.60
Max E. Keller
Les sons perdus (2007)

Instrumentation: für drei Blockflöte (Alt+Sopranino, Alt+Sopran, Alt+Bass(f))

Seit der Emanzipation der Dissonanz und dem Bruch mit der tonalen Musik ist die Terz zu einem weitgehend tabuisierten, einem verlorenen Klang geworden. Jahrhundertelang das Fundament der Harmonik und bis heute tragender Bestandteil der populären Musik ist sie in der Kunstmusik als Symbol der falsch-heilen Welt abqualifiziert worden. "les sons perdus" versucht, dieser verarmenden Beschränkung des Klanglichen zu begegnen und es zu thematisieren, indem die grosse Terz mit einem variierten zusätzlichen Intervall die Struktur von sechs Formteilen bildet.

Durée: 8' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 16.20
Rudolf Jaggi
Automne à Gadagne (2007)

Instrumentation: pour flûte à bec alto (ou flûte ou violon) et piano

Durée: 2' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 10.80
Max E. Keller
1968 – und heute? (2010)

Instrumentation: für Tenor/Contratenor und Blockflöte

Texte: Max E. Keller

Drei Aspekte der 68er-Bewegung in drei Abschnitten: Der Krieg der USA gegen Nordvietnam löste weltweite Proteste aus, die dazu beitrugen, dass die Amerikaner 1975 geschlagen abziehen mussten. Heute ist das vereinigte Vietnam ein aufstrebendes Land mit reichen Bodenschätzen. Der Besuch des Schahs von Persien in Berlin im Juni 1967 und die Erschiessung eines protestierenden Studenten durch die Polizei war ein anderer Auslöser der Jugendrevolte von 1968. Der Schah musste bald zurücktreten, die Islamisten übernahmen das Zepter: ein zweifelhafter Erfolg. Das damalige Ideal eines im umfassenden Sinne freien, selbstbestimmten und doch solidarischen Lebens ist einer neuen Angepasstheit und Behäbigkeit, einer bürokratisch geregelten Gesellschaft gewichen.
Die Vertonung bedient sich nicht des inzwischen konfektionierten Pop-Idioms, sondern sucht eine eigenständige, möglichst farbige und abwechslungsreiche Umsetzung für die unkonventionelle "Instrumentation". Gesang und Blockflöte bewegen sich oft auf unterschiedlichen Ebenen, indem sie verschiedene Dimensionen des Textes reagieren. So reflektiert diese Klangwelt die Spontaneität, Phantasie und Unbekümmertheit der 68er-Jahre, ohne in oberflächliche Verdopplungen des Textinhaltes zu verfallen.

Durée: 14' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 17.40
Max E. Keller
Der verspätete Wanderer (2016)

Instrumentation: Tenor/Contratenor, Tenor-Blockflöte

Texte: Joseph von Eichendorff

Und heimwärts rufen mich die Abendglocken,
Und in der Einsamkeit frag' ich erschrocken:
Wo werde ich wohl sein im künft'gen Lenze?
Darf man angesichts des Zustandes der Welt ein Gedicht vertonen, welches bedenkenlos das Ich ins Zentrum stellt ? Ein Ich, das seine eigene Endlichkeit und Vergänglichkeit reflektiert ?

Durée: 5' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 9.00
René Wohlhauser
Musikalisches Tagebuch Nr. 177 vom 11.5.2021 / Musical Diary No. 177 from 11 May 2021 (2021)
Parergon 17, Nr. 177,3 / Fassung für Blockflöte und Klavier, Musikwerknummer 2138

Instrumentation: Blockflöte und Klavier / Recorder and piano

Andere Genres / Other styles

Durée: 3' 10"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 9.00
René Wohlhauser
Musikalisches Tagebuch Nr. 176 vom 5.2.2021 / Musical Diary No. 176 from 5 February 2021 (2021)
Parergon 17, Nr. 176,2 / Fassung für Blockflöte und Klavier (2021), Musikwerknummer 2075

Instrumentation: Blockflöte und Klavier

Andere Genres / Other styles (zwischen Neoklassik und Jazzrock).

Durée: 2' 10"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 10.80
Balz Trümpy
Melisma (1981)

Instrumentation: Sopranblockflöte

Durée: 9' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 13.80
René Wohlhauser
Musikalisches Tagebuch Nr. 178 vom 28. Mai 2021 / Musical Diary No. 178 from 28 May 2021, version for recorder and piano (2021/2023)
Parergon 17, Nr. 178,3, Musikwerknummer 2205 / Parergon 17, No. 178,3, music work number 2205

Instrumentation: Sopranblockflöte und Klavier / soprano recorder and piano

Andere Genres / Other styles

Durée: 1' 50"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 10.80
Stimmenauszug Sopranblockflöte: 9.00 CHF
Thomas K. J. Mejer
Wirbel um Wirbel (2021)

Instrumentation: 3 recorders, cbfl, bcl, tubax, tuba, accordeon

Durée: 16' 00"

SME/EMS
Postfach 7851
CH-6000 Luzern 7
Schweiz
info@musinfo.ch
www.musinfo.ch
CHF: 27.60
parts total: 38.40 CHF